Anlässlich des 100-jährigen Firmenbestehens im Jahr 2019 will der Maschinenbauer Yamazaki Mazak sein eigenes historisches Werkzeugmaschinenmuseum eröffnen. Das neue Museum, dessen Eröffnung für den Herbst 2019 geplant ist, soll in Minokamo-City, Japan beheimatet sein – und zwar in den Räumlichkeiten der dann renovierten unterirdischen Betriebsanlage der Yamazaki Mazak Optonics Corporation, dort, wo derzeit noch die Lasermaschinenfertigung des Unternehmens stattfindet.
Anlässlich des 100-jährigen Firmenbestehens im Jahr 2019 will der Maschinenbauer Yamazaki Mazak sein eigenes historisches Werkzeugmaschinenmuseum eröffnen. Das neue Museum, dessen Eröffnung für den Herbst 2019 geplant ist, soll in Minokamo-City, Japan beheimatet sein – und zwar in den Räumlichkeiten der dann renovierten unterirdischen Betriebsanlage der Yamazaki Mazak Optonics Corporation, dort, wo derzeit noch die Lasermaschinenfertigung des Unternehmens stattfindet.
Das interaktive Museum soll ein Museum zum Anfassen sein und den Besuchern die Gelegenheit bieten, viel über Werkzeugmaschinen und ihre Geschichte zu lernen. Mit dieser neuen Einrichtung soll die Geschichte der Bearbeitung gewürdigt und die neue Ingenieursgeneration herangebildet werden.
Werkzeugmaschinen, häufig auch als „Muttermaschinen“ bezeichnet, werden branchenübergreifend – in der Luft- und Raumfahrttechnik genauso wie in der Kfz-Industrie, der Medizintechnik oder der Energietechnik – zur Herstellung unterschiedlichster Bauteile verwendet. Das Museum wird traditionelle Werkzeugmaschinen im Betrieb zeigen und zahlreiche auf solchen Maschinen gefertigte Produkte ausstellen, darunter eine Dampflok, Autos und Luftfahrzeuge.
Das Museum wird zusätzlich mit einer flexiblen Fertigungsanlage (FMS) bestückt sein, welche aus den neuesten Werkzeugmaschinen mit IoT-Fähigkeit zusammengesetzt sein wird. Die Besucher haben so die Möglichkeit, die Entwicklung der Maschinen von den frühesten Ein-Achsen-Drehbänken bis zu dem modernsten mehrachsigen Bearbeitungszentren nachzuvollziehen.
Teilen Sie die Meldung „Yamazaki Mazak eröffnet Werkzeugmaschinenmuseum“ mit Ihren Kontakten:
China hat bei der Roboterdichte die weltweite Spitzengruppe erreicht und aufgrund enormer Investitionen in Industrie-Robotik erstmals die Vereinigten Staaten überholt.
Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie blickt positiv auf das Jahr 2021 zurück, bleibt aber verhalten mit seinen Aussichten für das erste Halbjahr 2022. Massive Kostensteigerungen…
Eine neue Vertriebspartnerschaft ermöglicht es Konstrukteuren und Entwicklern, 3D-CAD-Daten mittels Augmented Reality noch besser zu visualisieren, zu manipulieren und interaktiv zu bearbeiten.
Das Mineralölunternehmen Total verwendet am US-Standort La Porte, Texas, der größten Polypropylenanlage Nordamerikas, Headsets, damit die Mitarbeiter remote zusammenarbeiten und Fehler gemeinsam schneller beheben können.
Im Januar hat der deutsche Maschinenbau mit realen Auftragsplus von 7 Prozent zum Vorjahr einen guten Start hingelegt. Warum das kein Grund zur innigen Freude…
Projektionsspezialist Vioso wird auf der ISE 2020 unter anderem technische Neuheiten vorstellen. Dazu gehört auch eine besondere 360°-Projektionskuppel.
SPS 2019 verpasst? Hier unser Überblick zur Automatisierungs-Messe. Was die Aussteller gezeigt haben, wie die Messe trotz angekündigter Flaute gelaufen ist.