14.05.2019 – Kategorie: IT, Technik

XR-Plattform kombiniert Rendering und IoT-Sensordaten

arvizio13-1024x576

Der kanadische AR-Spezialist Arvizio hat eine Lösung vorgestellt, die das Rendering von 3D-Modellen und Punktewolken mit der Echtzeit-Darstellung von IoT-Daten koppelt. Sie lässt sich mit Microsoft HoloLens, Magic Leap und mobilen AR-Geräten einsetzen.

Der kanadische AR-Spezialist Arvizio hat eine Lösung vorgestellt, die das Rendering von 3D-Modellen und Punktewolken mit der Echtzeit-Darstellung von IoT-Daten koppelt. Sie lässt sich mit Microsoft HoloLens, Magic Leap und mobilen AR-Geräten einsetzen.

Das hybride Rendering kombiniert die Bildverarbeitung am Gerät für die lokale XR-Interaktion mit dem edge- oder cloud-basierten GPU-Rendering für die detailreiche Visualisierung komplexer 3D-Modelle oder umfangreicher Punktewolken, wie sie typisch für Disziplinen wie Bauwesen, Fertigung, Konstruktion, Bergbau oder Energieversorgung sind.

5G und Netze mit geringer Latenz erlauben neue Augmented- und Mixed-Reality-Multi-User-Szenarien über drahtlose XR-Viewer und Headsets. Mit der MR Studio-Plattform von Arvizio lassen sich 3D-Modelle mit Millionen von Polygonen und Punktewolken mit Milliarden von Punkten  auf leistungsfähigen Rechnern an der Edge oder in der Cloud verarbeiten und in die XR-Geräte streamen.

Hybrides Rendering und Integration von IoT-Daten führen zu digitalen Zwillingen, die es den Anwendern ermöglichen, das 3D-Modell eines Bauwerks oder einer Maschine mit den damit verbundenen Echtzeit-IoT-Daten zu betrachten und damit zu interagieren und so den Betrieb genau zu überwachen.

Die neue Lösung Arvizio IoT Gateway verbindet die MR Studio-Plattform mit vielen IoT-Frameworks. Damit lassen sich Telemetrie- und Sensordaten in der XR-Umgebung anzeigen. Indem gestreamte, hybrid gerenderte 3D-Modelle mit den Echtzeit-IoT-Daten vermählt werden, ergibt sich eine ganzheitliche, via Sensordaten erweiterte, Sicht auf reale Maschinen, Anlagen oder Gebäude.

Arvizio zeigt die Funktionalität der Lösung an der IoT World Conference and Expo noch bis zum 16. Mai 2019 in Santa Clara, USA, Stand 510 sowie an der AEC Next/Spar 3D Conference and Expo vom 21. bis 23. Mai in Anaheim, Stand 725 sowie an der AWE USA vom 30. bis 31. Mai in Santa Clara, Stand S26.

Weitere Informationen: https://www.arvizio.io/

 


Teilen Sie die Meldung „XR-Plattform kombiniert Rendering und IoT-Sensordaten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top