24.10.2022 – Kategorie: Automatisierung & Robotik, Digitalisierung

Wie eine optimierte Intralogistik Ihre Kosten senken kann

Wie eine optimierte Intralogistik Ihre Kosten senken kannQuelle: SSI Schäfer

MPE Plastics (Turin, Italien) hat in eine Intralogistik-Lösung von SSI Schäfer und damit in Teilautomatisierung investiert. Die Anwendung kombiniert eine Verschieberegalanlage (VRS) mit 5100 Paletten-Stellplätzen sowie Automated Guided Vehicles (AGVs) und wurde in die vorhandenen Strukturen integriert.

„Angesichts des wachsenden Auftragsvolumens und stetig steigenden Marktanforderungen war es eine logische Konsequenz, unsere interne Dynamik und die logistischen Abläufe im Lager sowie im Versand zu überprüfen und letztlich von manueller Abwicklung auf Teilautomatisierung umzusteigen“, sagt Riccardo Battagliotti, Geschäftsführer von MPE Plastics. Die neue Intralogistik-Lösung musste sich zudem auf komprimiertem Raum in zwei bestehende Hallen integrieren lassen und MPE helfen, die Betriebs- und Personalkosten zu senken.

Hohe Umsetzungsqualität und Systemverfügbarkeit gefordert

Nach intensiver Marktrecherche entschied sich MPE für eine kombinierte Systemlösung von SSI Schäfer, bestehend aus Verschieberegalen in Kombination mit Automated Guided Vehicles. Erwartet wurde eine Kapazität von insgesamt 5100 Lagerplätzen sowie eine Durchsatzleistung von 20 Paletten je Stunde im 1-Schicht-Betrieb, die sukzessive gesteigert werden sollte. Die durch den Einsatz der Verschieberegalanlage rückgewonnene Fläche kann zur Aufstockung der Produktionskapazitäten bei gleichzeitiger Erweiterung des Produktsortiments genutzt werden. Parallel wird mithilfe der AGVs die Prozessqualität verbessert, da die Fahrzeuge ohne jegliche Unterbrechung zuverlässig auch im 16-Stunden-Betrieb ihre Arbeit verrichten und den mit Staplerverkehr verbundenen „Teiletourismus“ in Lager und Produktion unterbinden. „Auf diese Weise arbeiten wir deutlich effizienter und verbessern unsere Termintreue“, so Riccardo Battagliotti weiter. SSI Schäfer liefert sämtliche Leistungsmodule aus einer Hand und fungiert als alleiniger Ansprechpartner von der Integration bis zum Service. So müssen keine Schnittstellen zwischen Teilgewerken gepflegt werden und Kommunikationsdefizite sind quasi ausgeschlossen.

Teilautomatisierung in der Intralogistik führt zur Optimierung des Workflows

Auch und gerade in der Automobilindustrie ist der Kostendruck hoch und verlangt von den Zulieferern kompromisslose Qualitätsstandards zu überzeugenden Preisen. Um langfristig wettbewerbsfähig zu sein, stehen die Akteure in diesem Segment vor der Herausforderung, Antworten darauf zu finden, wie sich Betriebskosten, speziell auf Energieebene, senken und unaufhörlich steigende Lohnkosten kompensieren lassen. Darüber hinaus spielt der OTD-Faktor (OTD = On-Time-Delivery) eine zentrale Rolle, der den Grad der Leistungserbringung bemisst und eine Bestandsführung sowie einen konstanten Arbeits-/Materialfluss voraussetzt. Für MPE Plastics war die Investition in Teilautomatisierung daher eine folgerichtige Reaktion auf eine nicht mehr hinreichende Kommissionierleistung, welche die Lieferqualität und Termintreue zunehmend gefährdete. Dies ließ sich nur durch erhöhten Personaleinsatz ausgleichen, ein Aufwand, der wiederum der Strategie zur Kostensenkung widersprach. Beeinträchtigt wurde die Produktivität weiterhin durch zahlreiche Materialpuffer, die Fläche beanspruchten, einen hohen Suchaufwand verursachten und so die Auftragsabwicklung behinderten. Vor diesem Hintergrund war eine Systemlösung gefordert, über die sich die aufsummierten Herausforderungen vollumfänglich meistern lassen. Wichtig für MPE war zudem eine möglichst kurze Amortisationszeit.

Zielmarken erreicht, Prozessqualität verbessert

Die Installation der Verschieberegalanlage mit 5100 Paletten-Stellplätzen innerhalb der historisch gewachsenen baulichen Gegebenheiten sowie die Inbetriebnahme der AGVs beanspruchten eine Zeitspanne von gerade einmal sieben Monaten. Beide Gebäude sind seither durch eine in sechs Metern Höhe eingebrachte Brücke miteinander verbunden. Paletten mit Waren aus der Produktion werden auf ein Förderband übergeben, vertikal auf die zweite Ebene gehoben und der VRS zugeführt. Die punktgenaue Einlagerung der Paletten übernehmen die AGVs ebenso wie die automatisierte Auslagerung angeforderter Ladungsträger, deren Weitertransport und die Bereitstellung im Versand.

Durch dieses vernetzte Gesamtsystem hat MPE Plastics Raum gewonnen, den Materialfluss auf konstant hohem Niveau stabilisiert und Kosten dauerhaft gesenkt. „Die von SSI Schäfer zugesicherte Umschlagleistung pro Stunde wurde unmittelbar nach der Inbetriebnahme erreicht“, so Riccardo Battagliotti. „Auch ist es im Nachgang schrittweise gelungen, die Zielmarke von 32 Paletten pro Stunde zu manifestieren, eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der von manuellen Prozessen geprägten Ausgangssituation, die unsere Mitarbeiter auch körperlich stark belastet hat.“ Dank der Automatisierung der Ein- und Auslagerprozesse tendiere zudem die Fehlerquote gegen Null.

Lesen Sie auch: 5G und Cloud: So beschleunigen Sie die Prozessregelung


Teilen Sie die Meldung „Wie eine optimierte Intralogistik Ihre Kosten senken kann“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top