Werkstoffe: Projekt MAI Bildung produziert Filme über Faserverbundwerkstoffe für Kinder und Heranwachsende
„Was ist eigentlich Carbon?“ – Diese Frage gehört nicht nur bei jungen Leuten zu den meistgestellten im Zusammenhang mit dem Zukunftswerkstoff Carbon Composite. Das Projekt MAI Bildung hat daher im Rahmen des Spitzenclusters MAI Carbon einen Film für Kinder produziert, der hier einfache Antworten gibt. Ein weiterer Film soll Heranwachsende an die Berufswelt der Faserverbundbranche heranführen.
Eine der Aufgaben des Projekts MAI Bildung im Spitzencluster MAI Carbon ist es, Interesse für die Faserverbundwerkstoffe und ihre Verarbeitung schon in einem möglichst frühen Alter zu wecken. Zwei Filme sollen das junge Publikum gezielt informieren, aber auch die Faszination für den vielseitigen Werkstoff Carbon fördern.
Der Imagefilm „Zukunftschance Faserverbund“ wendet sich an Heranwachsende: Er vermittelt Informationen, die der beruflichen Orientierung im Bereich der zukunftsorientierten Technologie dienen sollen. In dem Film wird das gewisse „Etwas“ und die Einzigartigkeit von Faserverbundmaterialien dargestellt. Junge Leute, die bereits als Auszubildende oder Studierende ihre Erfahrungen mit der Branche gesammelt haben, berichten aus erster Hand über die Möglichkeiten, sich in der Faserverbundbranche beruflich zu verwirklichen.
Mit dem Wissensfilm „Was ist eigentlich Carbon?“ sollen Kinder und Schüler der Sekundarstufe eine einfache und verständliche Erklärung bekommen, aus welchen Bestandteilen sich Carbon Composites zusammensetzen und in welchen Funktionen der Werkstoff bereits in ihrem Alltag zu finden ist. So werden schon die Jüngsten an die zukunftsorientierte Technologie „Faserverbund“ spielerisch herangeführt.
Die Konzepte für beide Filme wurden von der Koordinierungsstelle des Projekts MAI Bildung und der Filmfirma media mind MOTION erstellt und sind hier und hier zu sehen.
Bild: Früh übt sich…: Projekt MAI Bildung produziert Filme über Faserverbundwerkstoffe für Kinder und Heranwachsende.
Teilen Sie die Meldung „Werkstoffe: Projekt MAI Bildung produziert Filme über Faserverbundwerkstoffe für Kinder und Heranwachsende“ mit Ihren Kontakten:
Zulieferer in Just-in-Time-Lieferketten können sich keine Produktionsausfälle leisten. Daher müssen sie die Wartungsplanung mit der Produktionsplanung bestmöglich in Einklang bringen. Mit dieser Software behalten Maintenance-Manager…
Eine intelligente Automation zählt zu den wegweisenden Schlüsseltechnologien für jede Industriebranche. Auf der Automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 in München präsentiert IEF-Werner ausgereifte…
Die Hoffmann Group ist dieses Jahr auf der Automatica in München unter dem Motto „Einfach entspannt Fertigen“ vertreten. Vom 27. bis 30. Juni zeigt Hoffmann…
Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst letzten Jahres folgt am 25. Mai 2023 eine Neuauflage des Mitsubishi Electric Technology Day in Stuttgart-Degerloch. Diese hochkarätige Veranstaltung…
Die Optik von Reifen gewinnt an Relevanz: Ungewöhnliche Designs und Schraffuren liegen im Trend – auch bei sehr großen Modellen wie Agrarreifen und Off the…
Ingenieure von Igus setzen jetzt eine simple Technik für die Wärmerückgewinnung ein. Das sogenannte "Machine Heat Recovery System" heizt Industriehallen mit der Abwärme von Maschinen…
Das Berliner Software-Unternehmen Smartblick präsentiert mit dem SmartPart-Counter eine neue Funktion. Mit dem Feature kann ab sofort die Anzahl produzierter Werkstücke ohne Mehraufwand überwacht werden.…
Nikon Metrology Europe zeigt auf der Control in Stuttgart vom 9. bis 12. Mai 2023 am Stand 5511 in Halle 5 innovative Produktneuheiten von Hochleistungs-Röntgen-CT-Systemen…
Siemens Digital Industries Software gab heute bekannt, dass das Unternehmen den Partnerstatus „AWS Manufacturing and Industrial Competency“ (Amazon Web Services) erhalten hat. Mit dieser Auszeichnung…
Ziel des Anfang 2023 gestarteten Forschungsprojektes VADER (Vernetzter digitaler Assistent für das datengetriebene Engineering von roboterbasierten Produktionsanlagen) ist es, ein digitales Assistenzsystem für eine schnellere…
Universal Robots (UR), der dänische Hersteller kollaborierender Roboter (Cobots), schickt auch in diesem Jahr seine Cobots wieder auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.…
Klassische Konzepte der produzierenden Industrie stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Ursache ist häufig die Kombination von aktuellen Herausforderungen wie volatile Märkte, Lieferkrisen und steigende Energiepreise.…