06.06.2022 – Kategorie: Digitalisierung, Fertigungs-IT, Produktionsprozesse, Unternehmen & Events
Werker-Assistenzsystem von IGZ erhält den German Innovation Award
Zum zweiten Mal in Folge wurde IGZ mit dem German Innovation Award in Gold ausgezeichnet. Diesmal erhielt das Unternehmen den Preis für sein neues Werker-Assistenzsystem. Der vom Rat für Formgebung ins Leben gerufene Preis wird für hochinnovative Produkte und Lösungen verliehen.
Im Mai 2022 konnten sich die SAP-Ingenieure von IGZ die Auszeichnung für das Werker-Assistenzsystem Ida2 sichern. Das Kürzel steht für „Intelligent Digital Assistant 2“. Dieser digitale Assistent ist ein bislang einzigartiges, nachrüstbares Werker-Assistenzsystem, das eine automatisierte Steuerung und Überwachung von Montage-, Logistik- und Qualitätsprozessen in einem System vereint. Es beschränkt sich nicht nur auf die Kontrolle einzelner Produktmerkmale, sondern erkennt Prozesszusammenhänge: Das System aggregiert dazu die Daten der kamerabasierten Überwachung von Produktionsschritten und kontrolliert Werkstück und Logistik. Ida2 behält den Überblick über den kompletten Prozess. Das ist besonders wichtig in Zeiten zunehmender Fertigungs- und Konfigurationsvielfalt sowie hoher Produktindividualisierung.
Individuell bis Losgröße 1
In der Fertigung geht der Trend in Richtung kleinerer Losgrößen und Einzelaufträge: Sowohl im Consumer-Bereich als auch in der Industrie steigen die Individualisierungsanforderungen – bis hin zur Losgröße 1. Die damit verbundene hohe Variantenvielfalt führt dazu, dass auch die Komplexität sowie das Risiko für Montagefehler an Fertigungsarbeitsplätzen zunimmt. Denn nicht selten variieren Arbeitsanweisungen von Werkstück zu Werkstück, und die Werker müssen aufmerksam bleiben, um Montagefehler zu vermeiden. Im schlimmsten Fall drohen andernfalls erhöhte Ausschussquoten, Rückläufer und damit Wettbewerbsnachteile, finanzielle Verluste oder schlechtere Lieferantenbewertungen.
Werker-Assistenzsystem mit Echtzeit-Qualitätsvalidierung
Die SAP-Ingenieure der IGZ zielten bei der Entwicklung von Ida2 auf eine intelligente und selbstlernende Montageunterstützung für Werker und gleichzeitig auf eine verlässliche Fertigungsqualität. Das mehrfach patentierte Werker-Assistenzsystem bildet das Herzstück von mit Gestensteuerung ausgestatteten Montage-Arbeitsplätzen. Startet der Werker den Montagevorgang, so leitet ihn das in Ida2 integrierte Kamerasystem in Verbindung mit SAP MES kontinuierlich an. Schritt für Schritt. Das System validiert sämtliche Montage-Einzelschritte in Echtzeit und dokumentiert diese. Die Qualitätskontrolle hat damit alles im Blick: Ida2 erkennt selbst komplexe Zusammenhänge, wie zum Beispiel, ob alle Schrauben verbaut oder Elektrosteckverbindungen korrekt angebracht wurden.
Dass Montagezustände digital in Echtzeit und in solch einer zusammenhängenden Komplexität inklusive Logistikintegration erkannt und gesteuert werden können, stellt eine Weltneuheit dar. Korrekturen werden noch im Montageprozess vorgenommen. Eine intelligente Nachschubsteuerung versorgt den Werker am Arbeitsplatz automatisch mit den individuell benötigten Komponenten. Dafür werden Materialentnahme und -verbrauch automatisch mittels Kameraerkennung validiert und verbucht. Technologisch erfolgt die Steuerung und Konfiguration mittels SAP MES. Das Besondere: Wie der mobile und nachrüstbare Kommissionier-Roboter Luke2 ist auch Ida2 mit seiner Kameraeinheit an bestehenden Montage-Arbeitsplätzen flexibel nachrüstbar. Damit bietet der Hersteller die Möglichkeit, auch langjährig etablierte Montageabläufe zu optimieren und die Weichen in Richtung einer effizienten, digitalisierten und qualitätsgesicherten Montage sämtlicher Werkstücke zu stellen.
System führt durch den verriegelten Montageprozess
Mit Ida2 hat IGZ eine Weltneuheit entwickelt, die Werker intuitiv und sicher durch den sogenannten „verriegelten Montageprozess“ führt. Dafür wurde dem SAP-Projekthaus aus Falkenberg im Mai 2022 der German Innovation Award in Gold vom Rat für Formgebung verliehen. Der Rat setzt sich für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ein und vergibt die Gold-Prämierung für Spitzenleistungen innerhalb einer Branche oder Disziplin. IGZ erhielt die höchste Auszeichnung in der Kategorie „Excellence in Business to Business – Information Technologies / Industry Specific and Service Software“.
Schon 2021 hatte IGZ den German Innovation Award in Gold für den mobilen und nachrüstbaren Kommissionier-Roboter „Luke2“ erhalten. Konnte im Vorjahr der Preis lediglich remote und digital verliehen werden, so war die Freude der Gewinner bei der diesjährigen Preisverleihung vor Ort im Berliner Futurium umso größer. Dazu IGZ -Geschäftsführer, Johann Zrenner: „Wir freuen uns über das Jury-Urteil und den German Innovation Award in Gold. Mit Ida2 haben wir eine hochinnovative Technologie entwickelt, mit der Industrieunternehmen die steigenden Anforderungen an ihre Fertigungsprozesse und deren Digitalisierung noch besser meistern können. Die Entwicklung eines modularen Assistenzsystems, das bereits in SAP integriert ist, hat das Potential, den Markt nachhaltig zu verändern.“
Lesen Sie auch: Industrie 4.0: Lust auf ein paar Praxisbeispiele?
Teilen Sie die Meldung „Werker-Assistenzsystem von IGZ erhält den German Innovation Award“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: