Zur Motek 2013 erscheint erstmalig ein Spezial-Messeführer für Montageanlagenbau und Roboter-Systemintegratoren, der Hallenpläne mit einer farblichen Hervorhebung von 66 Montageanlagenbauern, 85 Roboter-Systemintegratoren, 19 Roboterherstellern und 13 Herstellern von Montage-Grundmaschinen beinhaltet. Der Montageanlagenbau wird in einer Gliederung nach montierten Werkstückgruppen dargestellt, die dem Planer von Montageanlagen als Hilfestellung für seine Messeplanung bezüglich ihm bekannter und nicht bekannter Aussteller auf der Motek dient. Dazu wurde von Fa. xpertgate GmbH & Co. KG, Mannheim, eine Werkstückgruppen-Systematik für auf Montageanlagen montierte Produkte erarbeitet. Anschließend wurden die Aussteller anhand von Fragebögen und teilweise Interviews nach ihrer Erfahrung bezüglich der Montage verschiedener Werkstückgruppen befragt. So steht einem effizienten Motek-Besuch der Anlagenplaner zwischen dem 07.-10. Oktober 2013 nichts im Wege.
Teilen Sie die Meldung „Wer was montiert – Motek-Messeführer“ mit Ihren Kontakten:
Ein koreanisches Forschungsteam hat eine Methode zur Herstellung eines extrem hochauflösenden Displays auf der Basis von 3D-Drucktechnologie entwickelt.
Ein von Forschenden am MIT entwickeltes Modell zielt darauf ab, Robotern eine menschenähnliche räumliche Wahrnehmung ihrer physischen Umgebung zu vermitteln.
In der Fertigung des E-Porsches Taycan befördern mit Siemens-Technik ausgestattete fahrerlose Transportsysteme die Karossen. Was die neue "Linie" noch kann.
HP Inc. hat ein neues Virtual-Reality-Headset vorgestellt. Das HP Reverb G2 entstand in Zusammenarbeit mit Valve und Microsoft und bietet daher nahtlose Integrationen in die…
Invenio Virtual Technologies (VT) präsentiert eine neuartige Lösung, die mit Verfahren der generischen künstlichen Intelligenz 3D-Modelle auf Problemstellen hin analysiert.
PTC stellt die neue Version der 3D-CAD-Software Creo vor. Unter anderem ermöglicht die Integration der generativen Designsoftware von Frustum die Nutzung leistungsstarker KI-Technologie.
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…