Weidmüller: Stabile DC-/DC-Wandler in Schutzklasse III
Mit ConnectPower DC/DC bietet Weidmüller einen neuen Gleichspannungswandler zur Aufbereitung und Potentialtrennung in 24-V-DC-Systemen. In erdfreien Spannungssystemen, wie etwa in Notstrom-Batterien im Schiffbau, gilt es die Steuerspannung galvanisch von der Batteriespannung zu trennen.
Der kompakt konstruierte DC/DC-Wandler in Schutzklasse III und Überspannungskategorie III ist – dank seiner hohen Leistungsfähigkeit – prädestiniert für derartige Anwendungen. Anwender profitieren, neben den überdurchschnittlichen Leistungsdaten, gleich von vielen Gerätevorteilen: Sie reichen von der hohen Schock- und Vibrationsfestigkeit, der äußerst schmalen Bauform, über einen Wirkungsgrad von über 91 Prozent bis hin zu einem Statussignal zur Fernüberwachung. Sein Gesamtpaket macht den Gleichspannungswandler aus der PRO-M-Serie zum Allround-Talent, wann immer es um 24-V-DC-Versorgungsspannung geht. Internationale Zulassungen (cULus, cURus, GL) sowie die TÜV-Zertifizierung gestatten den weltweiten Einsatz in unterschiedlichen Applikationen.
Für eine stabile und galvanisch getrennte Stromversorgung sorgt der neue Weidmüller Gleichspannungswandler ConnectPower DC/DC. Die DC/DC-Wandler der Schutzklasse III eignen sich insbesondere für den Einsatz in erdfreien Systemen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Anwendungen mit Notstrombatterien im Bereitschaftsparallelbetrieb. Dort muss die Steuer- galvanisch von der Batteriespannung getrennt werden. Der kompakte Weidmüller DC/DC-Wandler ist für derartige Anwendungen bestens geeignet und bringt hierfür eine hohe Leistungsfähigkeit mit. Der gemäß Schutzklasse III und Überspannungskategorie III klassifizierte DC/DC-Wandler wartet zudem mit einer hohen Schock- und Vibrationsfestigkeit, einer äußerst schmalen Bauform, einem Wirkungsgrad von über 91 Prozent sowie einem Statussignal zur Fernüberwachung auf.
Teilen Sie die Meldung „Weidmüller: Stabile DC-/DC-Wandler in Schutzklasse III“ mit Ihren Kontakten:
Für eine unbemannte Fertigung mit hoher Spindelauslastung in einer von einem hohen Teilemix geprägten Produktion stellt Fastems mit dem Flexible Pallet System (FPS) eine platzsparende…
Die Anzahl der gesuchten IT-Fachspezialisten überschreitet die vorhandenen Kräfte seit 2021 um 12 Prozent. Das Ziel der SQL Projekt AG ist es daher, mehr Menschen…
In einem ZIM-Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen und Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik wird eine Methode entwickelt, Dehnungssensoren in Schleifscheiben zu integrieren, um…
Das Technologieunternehmen Renishaw wird sein neuestes Tastsystem mit Funkübertragung auf der EMO (18. bis 3. September 2023) am Stand B32 in Halle 6 vorstellen. Der…
ProAlpha, Anbieter von ERP+ Softwarelösungen für die mittelständische Fertigungsindustrie, geht mit der neuesten Version seiner KI-basierten AaaS-Cloud-Plattform Nemo den nächsten Schritt. Ab sofort können Kunden…
Um künftig Künstliche Intelligenz (KI) reibungslos in der Produktion nutzen zu können und hierbei vor allem auch das Personal einzubeziehen, hatte der Automobilhersteller Audi die…
Zulieferer in Just-in-Time-Lieferketten können sich keine Produktionsausfälle leisten. Daher müssen sie die Wartungsplanung mit der Produktionsplanung bestmöglich in Einklang bringen. Mit dieser Software behalten Maintenance-Manager…
Ingenieure von Igus setzen jetzt eine simple Technik für die Wärmerückgewinnung ein. Das sogenannte "Machine Heat Recovery System" heizt Industriehallen mit der Abwärme von Maschinen…
Bekannt ist vielen, dass Machine Learning bereits bei Amazon Alexa und anderen virtuellen Sprachassistenten zum Einsatz kommt. Aber auch immer mehr Unternehmen, die Zeit und…
Ein koreanisches Forschungsteam hat eine Methode zur Herstellung eines extrem hochauflösenden Displays auf der Basis von 3D-Drucktechnologie entwickelt.