Webinar: Mit Operational Excellence auf Wachstumskurs
Quelle: POLIPOL Gruppe
Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Webinar „Mit Operational Excellence auf Wachstumskurs“ am 31. März von 11:00-12:00 Uhr an und erfahren Sie, wie POLIPOL weltweit Prozesse standardisiert, die Produktivität steigert und dabei den Mitarbeiter in den Fokus stellt.
In diesem Webinar sprechen Steffen Paul, Head of Industrial Engineering bei POLIPOL, und Daniel Grobe, Co-Founder und CCO bei Operations1, über Operational Excellence im industriellen Mittelstand, POLIPOL’s Weg zu exzellenten mitarbeitergeführten Produktionsprozessen sowie den qualitativen und quantitativen Effekten.
Wegweisend im Bereich Qualität und Effizienz
POLIPOL ist einer der führenden Polstermöbelhersteller Europas mit 9 Werken und über 7.500 Mitarbeitern. Seit jeher ist das inhabergeführte Unternehmen bekannt für die modernsten Produktionsstandorte in der Branche und wegweisend im Bereich Qualität und Effizienz. Im Kern des Webinars wird Herr Steffen Paul beschreiben, wie POLIPOL es geschafft hat, im Kontext von Fachkräftemangel und steigenden Anforderungen operative Prozesse in der Montage und Qualitätsprüfung zu standardisieren, intuitiv und mitarbeitergerecht zu gestalten und die Produktivität maßgeblich zu steigern.
Aufgrund dieser Herausforderungen und Zielsetzungen ist das Webinar für jegliche produzierende Unternehmen relevant, welche im Rahmen der Operational Excellence ihre mitarbeitergeführten Produktionsprozesse optimieren möchten.
Sie haben jederzeit während des Webinars die Möglichkeit, via Chat oder Q&A-Tool Ihre Fragen an die Sprecher zu richten. Moderiert wird das Webinar von Moritz Stern, Head of Marketing & Strategy bei Operations1.
Die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) hat sich im Rahmen ihres Jahreskongresses 2022 Mitte Oktober in Stuttgart mit dem Thema „Produktion im Grenzbereich – Strategien…
Die SmartFactory-KL arbeitet seit 2019 mit der Vision von Production Level 4 (PL4) an einem Ökosystem der Industrie 4.0, das die Kerninhalte davon in Teilen…
Mit dem Wettbewerb „Excellence in Production“ küren die RWTH Aachen und das Fraunhofer IPT die besten Werkzeug- und Formenbaubetriebe im deutschsprachigen Raum. Im Jubiläumsjahr warten…
Ein neuer globaler Report von Syntax zeigt Planungen und Herausforderungen von 900 IT-Entscheidern rund um ERP-Innovationen im Jahr 2023. In Deutschland nutzt jedes zweite Unternehmen…
Für Werkzeug- und Maschinenhersteller ist die Medizintechnik eine wichtige Branche. Doch ohne Genauigkeit und Präzision ist hier kein Fuß in die Tür zu bekommen. Diese…
Planat bietet mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware Fepa einen flexiblen IT-Service „Made in Germany“ für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung,…
Prozessintegration, Automation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Vom 30. Januar bis 11. Februar 2023 steht das größte deutsche DMG-Mori-Werk in Pfronten wieder ganz im Zeichen der traditionellen…
Die Setago App von Phoenix Mecano digitalisiert, vernetzt und organisiert sämtliche Prozessabläufe im Unternehmen. Damit steigert das intuitiv bedienbare Software-as-a-Service-Tool (SaaS-Tool) die Produktionseffizienz der Betriebe…
Print Shops und High-Volume Production Center stehen bei der Auftragsplanung vor gleichen Herausforderungen, um effiziente Prozesse mit kostengünstigsten Parametern für Produktionsaufträge zu erzielen. Der „Schedule…
Effizientere Abläufe durch optimierten Datenaustausch und Bereitstellung aussagekräftiger Informationen in Echtzeit. Entdecken Sie die intelligenten Fertigungslösungen von Brady!