Erfassen Sie den Rechnungseingang noch manuell? Das ist heute nicht mehr notwendig – wie ADVA Optical Networking Prozesse des Rechnungswesens digitalisiert, zeigt dieses kostenfreie Webinar.
Das erwartet Sie:
Digitalisierungsstrategie der ADVA Optical Networking
Herausforderung: Die größten Hürden der papierbasierten Buchhaltung
Live-Präsentation: Praxisbeispiele der digitalen Rechnungsverarbeitung in SAP für die Industrie
Weitere Steps: Purchase-to-Pay-Prozess, digitalisierte Beschaffungsanträge sowie Auftragsbestätigungen
Mit einer digitalen Eingangsrechnungsverarbeitung beschleunigen Sie Ihren Arbeitsprozess, sodass Sie Ihre wertvollen Zeitressourcen sinnvoller nutzen können. Die ADVA Optical Networking hat diese Chance erkannt und profitiert von folgenden Vorteilen:
Die Produktion von Brennstoffzellen revolutionieren – nicht weniger wollen sieben Partner aus Forschung und Industrie im Verbundprojekt i-skaB erreichen. Gemeinsames Ziel ist eine innovative, skalierbare…
Ab sofort stellt SMW-Autoblok seinen Kunden ein komplettes Portfolio an mechatronischen und pneumatischen Greifsystemen sowie diverses Zubehör für die Digitalisierung und Automation von Prozessen zur…
Bei den vielen Krisen gerät das Thema Klimawandel manchmal in den Hintergrund. Dabei ist klar, dass die Umsetzung von Nachhaltigkeit nicht mehr warten kann. So…
Gleich zwei Messeneuheiten präsentiert die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) auf der diesjährigen EMO in Halle 12, Stand C04: das CNC-Bearbeitungszentrum BA W03-22 mit zwei Spindeln…
Auf der Automatica greift Schmalz (Halle A5, Stand 303) die Herausforderungen industrieller Automation auf. Der Vakuum-Experte präsentiert Neuheiten aus dem Bereich Greifen und Vakuum-Erzeugung sowie…
Die Siemens AG hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 kosteneffiziente Netto-Null-CO2-Emissionen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu erreichen. Hierfür setzt das Unternehmen seine…
Holzverarbeitende Unternehmen setzen auf moderne Automatisierungslösungen, um ihre Verarbeitungsprozesse maximal effizient zu gestalten. Visual Components, Entwickler von 3D-Fertigungssimulationstechnologien, unterstützt sie dabei. Besucher der Ligna auf…
Nikon Metrology hat für die Sensoren ihrer Laserscanner eine Drahtlostechnologie entwickelt, die zunächst für die Hochgeschwindigkeitsscanner der Baureihen LC15Dx und L100 des Herstellers erhältlich ist.
Zeiss Calypso ist eine universelle Messsoftware, die es ermöglicht, taktile und optische Messungen mit Zeiss-Koordinatenmessgeräten durchzuführen und die daraus resultierenden 3D-Daten anschließend zu prüfen und…
Bei ZF sorgt ein optisches Spezial-Messsystem in rauer Fertigungsumgebung für Oberflächenqualität bei Komponenten von elektronisch geregelten Stoßdämpfern. Es verändert Sichtweisen.
Die Optik von Reifen gewinnt an Relevanz: Ungewöhnliche Designs und Schraffuren liegen im Trend – auch bei sehr großen Modellen wie Agrarreifen und Off the…
Vom 9. bis 12. Mai 2023 präsentiert Visometry das neue Release seiner Augmented-Reality-Anwendung Twyn auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung Control in Stuttgart. Die Experten…