30.03.2023 – Kategorie: Digitalisierung, Sponsored-Post
Sponsored Post
Warum die digitale Teilhabe von Mitarbeitenden in der Produktion so viel Sinn macht
Gerade die Einbindung von Mitarbeitenden aus Produktion, Shops, Logistik oder Service ist für Betriebe ein wichtiger Erfolgsfaktor, denn in produzierenden Unternehmen stellen sie stolze 80 Prozent der Belegschaft. Diese Mitarbeitenden sind oftmals die Ersten, die mit Kunden sprechen, die Ersten, die Produkte und Dienstleistungen in Aktion sehen und die Marke des Unternehmens repräsentieren. Doch leider sind sie vielerorts oft die Letzten, die die Vorteile moderner Technologie nutzen können. Warum Unternehmen jetzt den entscheidenden Schritt gehen sollten.
Bis 2036 gehen laut Statistischem Bundesamt 12,9 Millionen Menschen in Rente. Unternehmen sollten jetzt darauf achten, wertvolles Fachwissen und Berufserfahrung durch digitale Dokumentation zu erfassen, um es bei Verrentung langjähriger Mitarbeitender nicht zu verlieren. Digitalisierung lohnt sich auch in Sachen Ausstattung, da Unternehmen im Kampf um Talente die Nase vorn haben, die Nachwuchskräfte mit einer Ausstattung aus moderner Software wie Microsoft Teams und mobilen, leichten und doch leistungsstarken Endgeräten wie Microsoft Surface Go beeindrucken.
Digital läuft es wie geschmiert
Der Maschinenpark von Fertigungsbetrieben will gut gepflegt sein. Doch Instandhaltung und Wartungsarbeiten bedeuten oft stundenlangen Stillstand und kostspieligen Produktionsausfall. Können jedoch die Mitarbeitenden auf dem Shopfloor – optimal unterstützt durch digitale Tools und Endgeräte – wichtige Wartungschecks selbst durchführen und beispielsweise bei kritischem Ölstand, Geräuschentwicklung oder Überhitzung der Maschine regulierend eingreifen, entfallen Wartezeiten auf Inspektionsteams und der Verschleiß teurer Maschinenteile ist deutlich reduziert.
Bild: shironosov/iStock
Viele gute Gründe für Microsoft Teams Essentials
Ob in der Werkhalle, der in- oder externen Produktionsstätte oder im Büro: Durch die Nutzung von Microsoft Teams Essentials können Mitarbeitende egal von wo aus ortsungebunden auf ihre Tools und Daten zugreifen, mit anderen kommunizieren, im Team optimal zusammenarbeiten, Freigaben anfordern oder Anweisungen entgegennehmen. Teams Essentials bietet unbegrenzte Gruppenbesprechungen bis zu 30 Stunden mit bis zu 300 Teilnehmenden pro Besprechung und 10 GB Cloudspeicher pro Nutzer:in.
E-Mail-Funktion, vorkonfigurierbare Apps und digitale Vorlagen für viele regelmäßige Aufgaben sorgen für bessere, reibungsfreie Arbeitsabläufe. Neue Anwendungen lassen sich individuell anpassen. Viele in einem Unternehmen bereits eingesetzte IT-Systeme, beispielsweise für Produktionsplanung, Rechnungswesen, Personalverwaltung oder oft noch verwendete „programmierte“ Vorlagen wie Excel lassen sich mit Schnittstellen zu den Funktionen von Teams Essentials anbinden. Es findet dann ein automatisierter Datenabgleich statt, was die Produktivität nochmals erheblich steigert. Dabei bleiben die Daten des Unternehmens durch die integrierte Sicherheit und Compliance – über Identitäten, E-Mails, Anwendungen und Zugangspunkte hinweg – stets geschützt.
Partner für Ihr Rundum-Sorglos-Paket zur Digitalisierung Ihrer Mitarbeitenden
Bechtle ist seit 40 Jahren verlässlicher IT-Partner für den Mittelstand. 85 IT-Systemhäuser bundesweit sowie IT-Handelsgesellschaften in 14 Ländern Europas sichern regionale Nähe. Bechtle bietet alle Dienste und Services aus einer Hand – selbst das Management Ihrer IT von extern. Workshops zur Einführung der IT-Neuerungen im Betrieb sorgen für Akzeptanz bei den Anwendenden. Für ein individuelles unverbindliches Angebot kontaktieren Sie Bechtle via [email protected].
Ein spannendes eBook mit wertvollen Praxisbeispielen und Vorteilen des Einsatzes von Microsoft Teams Essentials auf dem Shopfloor finden Sie HIER.
Teilen Sie die Meldung „Warum die digitale Teilhabe von Mitarbeitenden in der Produktion so viel Sinn macht“ mit Ihren Kontakten: