War früher die Genauigkeit in der Fräsfertigung gerade davon abhängig, wie genau das Werkstück positioniert und gespannt ist, gleichen die heutigen Bearbeitungszentren kleine Ungenauigkeiten in der Lage mit an die Steuerung angeschlossenen 3D-Tastern automatisch aus. Diese Entwicklung nutzt die Firma Erwin Halder mit dem neuen Vorrichtungssystem V70eco aus. Das neue System V70eco ist eine Weiterentwicklung des bestehenden Nutsystems V70. Da die Grundplatten ebenfalls im Rastermaß 70 Millimeter gefertigt sind, ist V70eco bei einem Kostenvorteil von 40 Prozent kompatibel mit dem bestehenden System. Und schon damit ließen sich Systemteile gleichzeitig positionieren und spannen, was einen schnellen Vorrichtungsaufbau ermöglicht. Wie das V70 ist das neue System durch formschlüssiges Fixieren und große Flexibilität besonders geeignet für die Bearbeitung komplexer Werkstücke. Im Gegensatz zu Lochsystemen können in den Kreuznuten Systemteile und Werkstücke flexibel und schnell positioniert werden.
Teilen Sie die Meldung „Vorrichtungsbau: Kosten sparen“ mit Ihren Kontakten:
Mit einer Maschinenspende im Wert von 100.000 Euro unterstützt die Walter AG das Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart im Bereich der Zerspanungstechnik.
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.
Ein aktuelles Software-Update der Hoffmann Group erhöht Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei automatisiertem Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen. Hier mehr dazu.
Aluminiumlegierungen erfordern andere Bearbeitungsstrategien in der Zerspanung als bisher verwendeten Materialien. Die Hybridwerkzeuge von Walter reduzieren die Stückkosten und schaffen Prozesssicherheit.
Die neue Version 8 der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems bietet durch datengestützte Einblicke in Fertigungsprozesse die Möglichkeit für eine proaktive Optimierung der CNC-Produktion.…
Die SAP-Lösung Production Engineering and Operations (PEO) richtet sich an Industrien, die im weitesten Sinn in der diskreten Fertigung tätig sind. Sie vernetzt Konstrukteure, Planer,…