02.05.2019 – Kategorie: IT

VMware erweitert IoT-Plattform Pulse IoT Center

vmware_pulse_iot_center_grafik_2-3

Mit dem Internet der Dinge entwickelt sich ein schnell wachsender Markt. Allerdings haben Unternehmen in Deutschland häufig Startschwierigkeiten, hinzu kommen Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Komplexität bei der Auswahl von Technik und Anbietern. Die Infrastruktur-Plattform Pulse IoT Center in der neuen Version 2.0 kann dabei unterstützen, diese Hindernisse zu überwinden.

Mit dem Internet der Dinge entwickelt sich ein schnell wachsender Markt. Allerdings haben Unternehmen in Deutschland häufig Startschwierigkeiten, hinzu kommen Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Komplexität bei der Auswahl von Technik und Anbietern. Die Infrastruktur-Plattform Pulse IoT Center in der neuen Version 2.0 kann dabei unterstützen, diese Hindernisse zu überwinden.

Immer noch gibt es für Unternehmen bei der Umsetzung von IoT-Konzepten zahlreiche Herausforderungen. Die sichere Weiterleitung und Orchestrierung von Daten, die aus einem heterogenen Pool verschiedener Gerätetypen stammen, kann aufgrund unterschiedlicher Betriebssysteme und Verbindungsprotokolle schwierig sein. Dies führt oftmals zu isolierten IoT-Silos, die kostspielig und ineffizient zu verwalten sind.

Unterschiedliche Herangehensweise von IT und OT

Was IoT-Projekte zudem komplex macht, sind die unterschiedlichen Herangehensweisen der IT-Teams (Information Technology) und OT (Operational Technology) innerhalb des Unternehmens. Zentraler Bestandteil der IT ist das Rechenzentrum, während sich Operational Technology weit außerhalb der Firma abspielt, wie zum Beispiel auf Ölplattformen oder in Windrädern, Zügen und Fabriken. Genau hier setzt VMware Pulse IoT Center 2.0 an und trägt mit neuen Security-Funktionen zur Lösung der hochgradig verteilten, massiven Sicherheitsherausforderungen von Edge- und IoT-Systemen bei. Denn hier wird in den kommenden Jahren weiteres Wachstum erwartet: Laut Gartner werden 2025 bis zu 90 Prozent der Unternehmensdaten außerhalb des Rechenzentrums produziert und verarbeitet.

Das Update von Pulse IoT Center enthält eine Reihe neuer Edge- und IoT-Management-Funktionen:

  • SaaS-Unterstützung: Pulse IoT Center 2.0 ist als SaaS verfügbar. aaS-Services werden aktuell von VMware gehostet, wobei das Hosting im Laufe des Jahres 2019 auch von VMware Cloud Provider Partner übernommen werden kann.
  • Low-Touch Onboarding von Gerätebeständen: Registrierung mit minimalen manuellen Eingriffen, Bulk-Onboarding und Geräte-Templates reduzieren Zeitaufwand und Komplexität beim Einstieg in IoT.
  • Sicherere Registrierung von Geräten: Registrierung und Einbindung von Geräten mit eindeutigen Geräte-Token-IDs oder Zertifikaten und Erfassung allgemeiner Gerätesystemeigenschaften und -metriken während des ersten Onboardings.
  • Erweitertes Systemmanagement: Eine Management-Konsole und -Sicht erhöhen die Transparenz über sämtliche heterogenen IoT- und Edge-Geräte hinweg. Administratoren können über eine sichere Ferndiagnose Fehler analysieren, Syslogs in Pulse IoT Center hochladen und sogar mi Kommandos und Aktionen auf Gateways auslösen.
  • Verbesserte OTA-Updates (Over-the-Air): Detaillierte Kontrolle und Verwaltung von Aktualisierungen der Firmware / Software, einschließlich Planung, Freigaben, Aktivierung und Anzeige des Installationsfortschritts. Die Wizard-basierte Erstellung von Update-Kampagnen vereinfacht und erleichtert hierbei die Bereitstellung von Software Updates, Konfigurationsänderungen und Sicherheitsupdates.
  • Container-Management: Bereitstellung von Containern und Ausführen von Befehlen für das Containermanagement, die auf kompatiblen Edge- Computern und Gateways laufen.
  • Umfangreiche Warnmeldungen und Benachrichtigungen: Warnmeldungen für Gruppen verwalteter Objekte können festgelegt und als Benachrichtigungen per E-Mail oder über die REST-APIs gesendet werden. Symptombasierte Warnmeldungen auf Geräten können mit Metrik-Schwellenwerten versehen werden, zudem werden Offline-Warnungen, Offline-Metriken und Batch Collection unterstützt.
  • Schließen der Lücke zwischen IT und OT: Unterstützung des OT-Betriebs durch zuverlässige Überwachung und Alarmierung über alle IoT-Geräte hinweg sowie Unterstützung der IT-Anforderungen für Sicherheit und Kontrolle mit einer einzigen Managementplattform.

„Edge Computing und IoT werden in Zukunft noch eine weitaus wichtigere Schlüsselrolle bei der Transformation unserer Welt einnehmen. Herzstück sind die am Edge gesammelten Daten, die mit maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz und Analytics aufbereitet werden und für Unternehmen immens wertvoll sind. Doch nur wenn die Sicherheit der Daten gewährleistet ist, können Unternehmen diese nutzen, um sich agiler im Wettbewerb zu positionieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln“, erklärt Matthias Schorer, Lead Business Development Manager IoT, EMEA bei VMware. (sg)


Teilen Sie die Meldung „VMware erweitert IoT-Plattform Pulse IoT Center“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top