21.11.2023 – Kategorie: Fertigung, Fertigungs-IT, IT, Produktionsprozesse
Visual Components: Joint Venture mit Mitsubishi Electric
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige Zusammenarbeit. Ziel der Partnerschaft ist es, die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie zu fördern und voranzutreiben.
Mithilfe von Visual Components wird die ME Industrial Simulation Software Corporation Hersteller auf der ganzen Welt dabei unterstützen können, neue Technologien in ihre Produktion zu implementieren. Zudem können sie Kapazitätsschätzungen, Engpassanalyse, Puffergrößenoptimierung und weiteren Funktionen Optimierungen vornehmen.
„Diese Kooperation ermöglicht es uns, Synergien zu maximieren, indem wir die führende 3DSimulationssoftware von Visual Components mit dem umfangreichen Fertigungs-Know-how von Mitsubishi Electric zusammenführen. Mit vereinten Kräften werden wir damit den digitalen Wandel in der Fertigung beschleunigen und den Wettbewerbsvorteil unserer Kunden stärken.“ So die Bilanz von Mikko Urho, CEO von Visual Components. Toshie Takeuchi, General Manager der FA System Division der Mitsubishi Electric Corporation, fügt hinzu: „Konkret sammeln und analysieren wir Daten, die wir mit unseren FA-Geräten in einem digitalen Raum von den Geräten und Anlagen an den
Fertigungsstandorten erhalten, um Probleme in den Entwicklungsketten unserer Kunden zu lösen. Durch die Gründung eines Joint Ventures mit Visual Components werden wir die Stärken beider Unternehmen kombinieren und zur Lösung von Problemen in den Produktionsstätten beitragen.“
Das steckt konkret hinter dem Joint Venture
Der 3D-Simulator Melsoft Gemini von Mitsubishi Electric bietet eine digitale Zwillingsplattform, die das Design von Produktionsanlagen verbessert und so Kosten und Entwicklungszeiten reduziert. Das Joint Venture stärkt die Software-Suite Melsoft Factory Automation, indem es diese mit der 3D-Simulationsplattform von Visual Components integriert. Mit der Schlüsseltechnologie von Visual Components wird Melsoft Gemini zu einem entscheidenden Bindeglied zwischen cyber-physischen Systemen. Der 3D-Simulator ermöglicht Unternehmen die Visualisierung, Simulation und Optimierung von Abläufen, angefangen beim Entwurf bis hin zur Wartung.
Die Vision der beiden Unternehmen dahinter ist klar. Dies sind einmal, die Funktionalitäten von Melsoft Gemini erweitern, dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken und die Qualität und Effizienz der Produktion steigern. „3D-Simulation ist für jede digitale Zwillingsplattform, die den gesamten Fertigungslebenszyklus optimieren will, unerlässlich. Diese Zusammenarbeit wird Hersteller, Anlagenbauer und -Integratoren in die Lage versetzen, das volle Potenzial der digitalen Fertigung auszuschöpfen.“ Das sagt Mikko Urho weiter.
Lesen Sie auch: MES von Rockwell unterstützt BIC bei der digitalen Transformation.
Teilen Sie die Meldung „Visual Components: Joint Venture mit Mitsubishi Electric“ mit Ihren Kontakten: