Visual Components: Fertigung effizienter und zukunftsfähiger gestalten

Mit von der Partie ist auch Visual Components, führender Entwickler von 3D-Fertigungssimulationstechnologien und Roboter Offline-Programmierung (OLP).Quelle: Visual Components

„Innovation leben, Wandel gestalten“ lautet das Motto der diesjährigen EMO Hannover 2023. Mit von der Partie ist auch Visual Components. Am Stand A15 in Halle 9 erhalten Besucher vom 18. bis 23. September 2023 unter anderem Einblicke in folgende Bereiche: das aktuelle Visual Components Release 4.7, Material- und Prozessflussplanung, Virtual Reality und virtuelle Inbetriebnahmen sowie die neue OLP-Software von Visual Components.

Anhand von vielen konkreten Kundenbeispielen aus dem Bereich der Produktions- und Fertigungstechnologie präsentiert Visual Components, wie seine Lösung Layout-Visualisierung, Material- und Prozessfluss-Simulation, Roboterprogrammierung (OLP) in einer durchgängigen Plattform verbindet und bei konkreten Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel unterstützt.

„Die Verlagerung der Produktion in kostengünstigere Länder hat seinen Charme verloren. Das Resultat ist ein wachsendes Interesse daran, die Fertigung wieder nach Europa zu verlagern. Dabei spielt die Fertigungssimulation eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Herstellern zu helfen, dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen“, erklärt Chris Douglass, Geschäftsführer der Visual Components GmbH.  „Die Verbindung aus digitaler Fabrikplanung, 3D-Fertigungs-Simulation sowie der Roboter Offline- Programmierung steigert die Effizienz der Produktion bei gleichzeitiger Erhöhung der Qualität und Fehler-Minimierung.“  Wie das ganz konkret und in der Praxis aussehen kann, präsentiert Visual Components auf der EMO Hannover 2023 live vor Ort und anhand von zahlreichen Kundenbeispielen aus dem Bereich der Produktions- und Fertigungstechnologie, darunter Grob-Werke, MAG IAS und Heller Maschinenfabrik.

Auch die Themen Virtual Reality und die virtuelle Inbetriebnahme werden bei Visual Components auf der EMO nicht zu kurz kommen. Bild: Visual Components

Neben dem aktuellen Visual Components Release 4.7 gewährt Visual Components dazu Einblicke in die Kuka-OLP-Roboterlösung, die stark gewachsene Bibliothek mit über 3.000 virtuellen Modellen von Robotern, Maschinen und Anlagen von führenden Herstellern in der Industrieautomation sowie in den neuen Webviewer. Auch die Themen Virtual Reality und die virtuelle Inbetriebnahme werden dabei nicht zu kurz kommen. Im Rahmen der EMO Hannover 2023 stehen Chris Douglass sowie Experten aus dem internationalen Visual-Components-Team für Fragen, Gespräche und Produktdemos rund um diese Themen zur Verfügung.

Lesen Sie auch: EMO: Ganzheitlicher Ansatz für die Fertigungstechnik.



Teilen Sie die Meldung „Visual Components: Fertigung effizienter und zukunftsfähiger gestalten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top