Mit dem NT 151-RE-RE erweitert Hilscher seine Gateway-Produktreihe um einen Umsetzer, der E/A-Daten zwischen zwei beliebigen industriellen Ethernet Netzwerken konvertiert. Insgesamt werden 34 verschiedene ladbare Protokollkombinationen für die Systeme Profinet , Ethercat, EtherNet/IP, Powerlink und Sercos in Slave-zu-Slave- oder Slave-zu-Master-Kombination unterstützt.
Mit dem NT 151-RE-RE erweitert Hilscher seine Gateway-Produktreihe um einen Umsetzer, der E/A-Daten zwischen zwei beliebigen industriellen Ethernet Netzwerken konvertiert. Insgesamt werden 34 verschiedene ladbare Protokollkombinationen für die Systeme Profinet , Ethercat, EtherNet/IP, Powerlink und Sercos in Slave-zu-Slave- oder Slave-zu-Master-Kombination unterstützt.
Zwei Netzwerk-Controller im Gerät trennen beide Netzwerke physisch und handeln die Protokolle unabhängig voneinander ab. Ein gemeinsamer Speicher dient zur Datenübergabe der zyklischen E/A-Daten, wobei hierbei ein beliebiges E/A-Datenmapping durchführbar ist. An der Geräteober- und -unterseite befindet sich jeweils eine Dual-Ethernet-Buchse mit Switch-Funktion, was die Realisierung von Stern, Ring sowie auch Linien-Netzwerktopologien für jede Netzwerkseite ermöglicht.
Konfiguriert wird das Gerät über eine Mini-USB Buchse mit Hilfe der Windows-Software Sycon.net. Hierüber werden sowohl die verschiedenen Protokollkombinationen sowie auch die Parameter für das primäre und sekundäre Netzwerk geladen. Geräte die für Master-Funktion freigeschaltet sind, können als sekundäres Protokoll auch einen vollwertigen Master ausprägen.
Die jetzt veröffentlichte Software-Ausbaustufe sieht die Übertragung von rein zyklischen Daten mit einer Durchlaufzeit von 5ms zwischen beiden Netzwerken vor. Eine bereits geplante Software-Erweiterung wird auch den azyklischen Datentransport zwischen den Protokollen unterstützen.
Teilen Sie die Meldung „Vernetzung: Ein Gateway für alle“ mit Ihren Kontakten:
gbo Datacomp nutzt in vielen Fällen Umati zur standardisierten Anbindung proprietärer Werkzeugmaschinen. Was das für die vertikale Kommunikation im Mittelstand bedeutet.
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Zugriffsbeschränkung der Art „Verschlusssache (VS) Nur für den Dienstgebrauch (NfD)“ kommt im Militär, aber auch anderen staatlichen Institutionen zum Einsatz, wird aber auch von vielen…
Durch die Einführung von 5G entstehen in Fertigungsunternehmen viele neue Möglichkeiten für die Vernetzung von Systemkomponenten und Geschäftsprozessen. Was das bringt, darüber haben wir mit…
80 Prozent der Unternehmen in Deutschland verlassen sich primär auf die Sicherheitsmaßnahmen ihrer Cloud-Provider. Und das obwohl rund die Hälfte weiß, dass diese aus der…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Fast jeder in der Fertigungsindustrie kennt die Situation, wenn ein Kollege Unterstützung bei einem technischen Problem mit CAD-Geometrien benötigt. 3DViewStation von Kisters eröffnet autorisierten Anwendern…
Sensoren sind die Sinnesorgane der Fabrik der Zukunft. Mit den erhobenen Daten lassen sich Prozesse optimieren, Stillstandzeiten reduzieren und der Ausschuss wird verringert. Wie aber…
Unit4 hat jetzt neue Smart Automation Services für die ERP-Lösung Business World vorgestellt. Sie sind ein wichtiger Schritt in der Bereitstellung moderner Automatisierungslösungen, mit denen…
Die Step Ahead AG bietet ab sofort die eigene Unternehmenslösung "Steps Enterprise Solution" auch als Cloud-Lösung an. Die ERP-Lösung ist im monatlichen Abo-Modell auf der Cloud-Plattform…