Auf der Mitgliederversammlung am 17. Oktober wählten die Mitglieder des VDMA Fachverbandes Software turnusgemäß einen neuen Vorstand. Harald Preiml, Mitglied des Vorstandes der Heitec AG, übergab nach sechsjähriger Amtszeit als Vorsitzender des Softwarevorstands die Aufgabe nun an den neu gewählten Vorsitzenden Burkhard Röhrig, Geschäftsführender Gesellschafter der GFOS Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH. Sein Stellvertreter ist zukünftig Karl Friedrich Schmidt, Vorsitzender des Vorstandes der Fistec AG.
Außerdem wurden noch folgende weitere Personen in den neuen Vorstand gewählt:
• Thomas Deutschmann, Vorstandsvorsitzender,
update software AG,
• Stefan Freisler, Geschäftsführender Gesellschafter, SCHEMA Electronic Documentation Solutions GmbH,
• Uwe Kutschenreiter, Mitglied des Vorstandes, oxaion ag,
• Dieter Pesch, Mitglied der Geschäftsleitung, EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG.
Durch das breite Spektrum der Unternehmen, die im Vorstand des Fachverbandes vertreten sind, werden alle relevanten Produktbereiche des Fachverbandes, wie ERP, CRM, Manufacturing Execution System, Software-Engineering, Usability, Supply Chain Management, Technische Produktdokumentation und Produktentwicklung abgedeckt. Damit kann der Fachverband weiterhin alle wichtigen Themenfelder der Branche bearbeiten.
Teilen Sie die Meldung „VDMA Software wählt neuen Vorstand“ mit Ihren Kontakten:
Die Digitale Werkstatt von HEIDENHAIN bietet Ihnen praxisnahe Lösungen und kompetente Dienstleistungen für eine durchgängige Digitalisierung mit 360° Blick auf die Werkstatt. Dazu gehört z.…
Das Werkzeug hat der Entwickler des Werkzeugherstellers schnell entwickelt und im Griff – und jetzt? fehlt noch der passende Koffer – zum Glück gibt es…
Mit der bevorstehenden S/4HANA-Umstellung stehen viele Verantwortliche vor der Frage nach der richtigen Transformationsstrategie. Die Wahl des zukünftigen Lagerverwaltungssystems spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn…
Maschinendaten müssen transformiert und unternehmensweit bereitgestellt werden, sobald sie generiert werden, um den größtmöglichen Mehrwert aus den Daten zu ziehen. Dadurch sind Betriebe in der…
Operations1 schließt seine Series-A-Finanzierungsrunde mit über 12,5 Millionen Dollar ab. Die Finanzierungsrunde wurde vom europäischen Venture Capital Fonds Openocean angeführt. Das Ziel: Teamgröße verdoppeln, international…
Technologien wie das Internet der Dinge haben auch in der Corona-Pandemie ihren Siegeszug fortgesetzt. Wie eine IDG-Studie von 2020 zeigt, ist die Anzahl der Unternehmen,…
Nicht erst seit Corona hat digitales Lernen Aufwind. Wie gerade eine neue Lernkultur entsteht und wie auch Produktionsbetriebe sich darauf einstellen können, zeigt dieser Bericht.
Um Ihre Maschinen online zu schalten, ist ein tiefes Verständnis der Coud- und industriellen Technologien erforderlich. Microsoft und Siemens kombinieren in diesem Whitepaper ihr umfassendes…