Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland bewegte sich im März 2013 um real vier Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft sank um 15 Prozent, das Auslandsgeschäft lag um ein Prozent über dem Vorjahresniveau, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt mit.
In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich Januar bis März 2013 ergibt sich insgesamt ein Minus von zwei Prozent im Vorjahresvergleich. Die Inlandsaufträge lagen bei minus sieben Prozent, die Auslandsaufträge stagnierten.
„Im März verfehlte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresergebnis preisbereinigt um vier Prozent. Dabei enttäuschte insbesondere die Inlandsnachfrage. Beim Auslandsgeschäft konnte nur dank des Großanlagengeschäfts aus dem Nicht-Euro-Raum ein Orderrückgang vermieden werden. Insgesamt bestätigen die Zahlen das Bild einer weit verbreiteten Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung, wie es sich bereits in zahlreichen Frühindikatoren abgezeichnet hat. Es fehlt schlichtweg ein wirkungsvoller Impuls, damit die Weltwirtschaft wieder Fahrt aufnimmt“, kommentierte VDMA Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers das Ergebnis.
Dr. Wiechers erwartet zudem durch die Herabstufung des Yen mehr Gegenwind aus Japan für den deutschen Maschinenbau.
Teilen Sie die Meldung „VDMA: fehlende Impulse und Gegenwind aus Japan“ mit Ihren Kontakten:
China hat bei der Roboterdichte die weltweite Spitzengruppe erreicht und aufgrund enormer Investitionen in Industrie-Robotik erstmals die Vereinigten Staaten überholt.
Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie blickt positiv auf das Jahr 2021 zurück, bleibt aber verhalten mit seinen Aussichten für das erste Halbjahr 2022. Massive Kostensteigerungen…
Eine neue Vertriebspartnerschaft ermöglicht es Konstrukteuren und Entwicklern, 3D-CAD-Daten mittels Augmented Reality noch besser zu visualisieren, zu manipulieren und interaktiv zu bearbeiten.
Das Mineralölunternehmen Total verwendet am US-Standort La Porte, Texas, der größten Polypropylenanlage Nordamerikas, Headsets, damit die Mitarbeiter remote zusammenarbeiten und Fehler gemeinsam schneller beheben können.
Im Januar hat der deutsche Maschinenbau mit realen Auftragsplus von 7 Prozent zum Vorjahr einen guten Start hingelegt. Warum das kein Grund zur innigen Freude…
Projektionsspezialist Vioso wird auf der ISE 2020 unter anderem technische Neuheiten vorstellen. Dazu gehört auch eine besondere 360°-Projektionskuppel.
SPS 2019 verpasst? Hier unser Überblick zur Automatisierungs-Messe. Was die Aussteller gezeigt haben, wie die Messe trotz angekündigter Flaute gelaufen ist.