28.09.2021 – Kategorie: Produktionsprozesse
VDMA: Die Energiewende gelingt nur mit Wasserstoff
Laut VDMA ist im Zuge der Energiewende der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft die zentrale Aufgabe einer neuen Bundesregierung. Die damit ausgelösten privatwirtschaftlichen Investitionen würden dem Markthochlauf enormen Schub verleihen.
Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: „Die Wahlergebnisse zeigen deutlich, dass Deutschlands Wählerinnen und Wähler den Klimaschutz ganz oben auf der Agenda positionieren“, kommentiert Peter Müller-Baum, Geschäftsführer der VDMA Power-to-X for Applications, den Ausgang der Bundestagswahlen. „Die Politik muss den Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft entsprechend entschlossen angehen, verbunden mit konsequenter Nutzung der Power-to-X-Technologien, also der Umwandlung von Grünstrom in andere Energieformen. Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft muss eine zentrale Aufgabe der künftigen Bundesregierung sein.“
Denn klar ist, dass Klimaneutralität nur mit der intensiven Nutzung von Wasserstoff und seinen Derivaten gelingen kann. Der Energiewende-Politik wurde entsprechend vor mehr als einem Jahr als weitere zentrale Säule die Nationale Wasserstoffstrategie hinzugefügt. Nun gilt es, die Wasserstoffnachfrage zu stimulieren – am besten in jenen Bereichen, die die notwendige Zahlungskraft mitbringen, etwa im Verkehr, um so den Markthochlauf in großem Stil zu initiieren.
Energiewende: E-Fuels statt CO2-Bepreisung
Das könnte durch eine entsprechend signifikante CO2-Bepreisung erreicht werden, oder – gesellschaftlich vermutlich eher opportun – durch die Möglichkeit zur Anrechnung von E-Fuels im Rahmen der CO2-Flottenreguierung. Die damit ausgelösten privatwirtschaftlichen Investitionen würden dem Markthochlauf enormen Schub verleihen. „Je schneller hier Klarheit geschaffen wird, umso besser für die Entwicklung eines Marktes“, erläutert Müller-Baum. Er betont: „Insbesondere im Flug-, Schiffs- und Straßengüterverkehr sowie in der Landtechnik und für Baumaschinen werden auch in Zukunft flüssige und gasförmige Kraftstoffe gebraucht. Auch im Pkw-Bestand können diese einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten.
Auf Basis von grünem Wasserstoff produzierte E-Fuels ermöglichen einen CO2-neutralen Antrieb in diesen Segmenten und sind entscheidende Treiber einer umfassenden Defossilisierung des Verkehrs- und Transportsektors.“
Lesen Sie auch: CNC-Steuerung: So steigt die Produktivität in der Fertigung
Teilen Sie die Meldung „VDMA: Die Energiewende gelingt nur mit Wasserstoff“ mit Ihren Kontakten: