Über das gesamte Jahr 2012 gesehen errechnen die VDMA-Volkswirte insgesamt ein Minus von drei Prozent beim Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau im Vergleich zu 2011. Die Inlandsaufträge sackten um acht Prozent ein, während die Auslandaufträge stagnierten. Lichtblick ist das vierte Quartal. Der Auftragseingang in Deutschland lag im Dezember 2012 um real vier Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres.
In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatszeitraum Oktober bis Dezember 2012 ergibt sich insgesamt ein Plus von drei Prozent im Vorjahresvergleich. Die Inlandsaufträge lagen bei minus ein Prozent. Die Auslandsaufträge bei plus vier Prozent. „Im Dezember fand der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau wieder zu den Plusraten der Monate September und Oktober zurück. Der Schwung der Auslandsbestellungen kam diesmal hauptsächlich aus den Euro-Partnerländern. Die Inlandsbestellungen sehen im Vorjahresvergleich zunächst etwas mager aus. Der Blick auf die Order-Kurve zeigt aber den Elan, mit dem die Inlandsaufträge die Einbußen des Sommers wieder aufholen. In Summe steht für das Jahr 2012 insgesamt ein Minus von drei Prozent, ein – gemessen am wirtschaftlichen Umfeld – durchaus respektables Ergebnis“, kommentierte VDMA Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers (im Bild) das Ergebnis.
Teilen Sie die Meldung „VDMA: Auftragseingang im vierten Quartal stark“ mit Ihren Kontakten:
Materialise und HP geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die…
Wer die Gesamteffizienz in der Produktion steigern möchte, der muss zunächst Optimierungspotenziale sichtbar machen. Der Schlüssel dazu ist die Analyse der Leistung der gesamten Fertigung…
Boston Micro Fabrication (BMF), Spezialist für Anwendungen, die ultrahohe Präzision erfordern, präsentiert seine Projektionsmikro-Stereolithografie (PµSL) am 12. und 13. September 2023 auf der Additive Manufacturing…
Zum stetig wachsenden Maschinenpark von Rodriguez gehört eine Nasstrennmaschine des Typs Silver-Cut RSP-400N. Sie verfügt über eine Fas- und Entgrateinheit, die das Material nach dem…
Die Digitale Werkstatt von HEIDENHAIN bietet Ihnen praxisnahe Lösungen und kompetente Dienstleistungen für eine durchgängige Digitalisierung mit 360° Blick auf die Werkstatt. Dazu gehört z.…
Das Werkzeug hat der Entwickler des Werkzeugherstellers schnell entwickelt und im Griff – und jetzt? fehlt noch der passende Koffer – zum Glück gibt es…
Mit der bevorstehenden S/4HANA-Umstellung stehen viele Verantwortliche vor der Frage nach der richtigen Transformationsstrategie. Die Wahl des zukünftigen Lagerverwaltungssystems spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn…
Maschinendaten müssen transformiert und unternehmensweit bereitgestellt werden, sobald sie generiert werden, um den größtmöglichen Mehrwert aus den Daten zu ziehen. Dadurch sind Betriebe in der…
Operations1 schließt seine Series-A-Finanzierungsrunde mit über 12,5 Millionen Dollar ab. Die Finanzierungsrunde wurde vom europäischen Venture Capital Fonds Openocean angeführt. Das Ziel: Teamgröße verdoppeln, international…