27.03.2023 – Kategorie: Digitalisierung, Fertigungs-IT, Unternehmen & Events
VDMA Additive Manufacturing wird ideeller Träger der Rapid.Tech 3D
Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing (AM) im VDMA wird ab 2024 ideeller Träger der Veranstaltung Rapid.Tech 3D. Das haben der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau sowie die Messe Erfurt in einem Kooperationsvertrag vereinbart.
„Der Fachkongress Rapid.Tech-3D genießt einen ausgezeichneten Ruf in der AM-Welt. Hier präsentieren führende Wissenschaftler und Experten aus der Praxis neueste Erkenntnisse zum industriellen 3D-Druck. Die Veranstaltung möchten wir gemeinsam noch erfolgreicher gestalten. Übergreifendes Ziel ist es, die Industrialisierung von Additive Manufacturing weiter zu forcieren“, sagt Markus Heering, Geschäftsführer der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing sowie des gleichnamigen Fachverbandes, und ergänzt: „Ein wesentlicher Faktor, um die Potenziale dieser Schlüsseltechnologie zu heben, ist eine professionelle Qualifizierung. Neben der Ausbildung sehen wir hier aktuell viel Bedarf bei berufserfahrenen Ingenieuren. Deshalb werden wir bereits 2023 auf dem Kongress in Erfurt vor Ort sein und aufzeigen, welche Angebote es gerade in der Weiterbildung gibt.“ In der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing des VDMA repräsentieren rund 200 Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der additiven Fertigung – von Technologie- und Materialanbietern über Anwender neuer Produktionsverfahren bis hin zur Forschung und Beratung.
Anwendungsfelder von Additive Manufacturing werden größer
Der Start der ideellen Trägerschaft von VDMA Additive Manufacturing 2024 fällt in das 20. Austragungsjahr der Rapid.Tech 3D. „Durch die Kooperation erhalten wir noch mehr Expertise und Unterstützung bei der inhaltlichen Ausgestaltung des Kongressprogramms. Mit dem weiteren Vormarsch der industriellen additiven Fertigung erweitern sich deren Anwendungsfelder. Die AM-Arbeitsgemeinschaft des VDMA ist ein wichtiger Partner und Impulsgeber, um die richtigen Themen zu setzen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit“, sagt Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt.
Die Rapid.Tech 3D hat sich in zwei Jahrzehnten zu einer führenden AM-Fachveranstaltung in Mitteleuropa entwickelt – mit dem Fachkongress als Herzstück. In diesem Jahr findet die Veranstaltung vom 9. bis 11. Mai in der Messe Erfurt statt.
Lesen Sie auch: Cobots dürfen jetzt einen Zahn zulegen
Teilen Sie die Meldung „VDMA Additive Manufacturing wird ideeller Träger der Rapid.Tech 3D“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: