VDI-Spezialtag: Recyclinggerechtes Konstruieren von Kunststoffbauteilen
Passend zur aktuellen Diskussion um Kunststoffabfälle legt der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) einen Spezialtag „Recyclinggerechtes Konstruieren von Kunststoffbauteilen“ ein. Am 18. Februar 2019 in Baden-Baden zeigt er auf, wie sich die Herstellung von Kunststoffprodukten so konzipieren lässt, dass Abfälle vermieden und Ressourcen in definierter Qualität wiedergewonnen werden können.
Passend zur aktuellen Diskussion um Kunststoffabfälle legt der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) einen Spezialtag „Recyclinggerechtes Konstruieren von Kunststoffbauteilen“ ein. Am 18. Februar 2019 in Baden-Baden zeigt er auf, wie sich die Herstellung von Kunststoffprodukten so konzipieren lässt, dass Abfälle vermieden und Ressourcen in definierter Qualität wiedergewonnen werden können.
Kunststoffabfälle sind aufgrund ihrer langen Haltbarkeit für die Umwelt problematisch. Insbesondere die Verschmutzung der Meere und die damit verbundene Kontamination der Nahrungskette durch Mikroplastik stehen zurzeit im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Gleichzeitig sind Kunststoffe aufgrund ihrer Kostenvorteile und der hohen Flexibilität in vielen Bereichen unverzichtbar. Ein Lösungsansatz für diese Problematik ist die recyclinggerechte Konstruktion.
Diese zielt darauf ab, Abfälle zu vermeiden und Ressourcen in einer definierten und genormten Qualität zurückzugewinnen. So können diese direkt als Wertstoffe wiederverwendet werden. Der Spezialtag „Recyclinggerechtes Konstruieren von Kunststoffbauteilen“ gibt einen Überblick über die damit verbundenen Fragen hinsichtlich Werkstoffauswahl, Produktgestaltung, Verarbeitungstechnik und Wirtschaftlichkeit. Zahlreiche Vorträge informieren über aktuelle Trends und Innovationen im Bereich der recyclinggerechten Konstruktion. Dieses Praxiswissen hilft dabei, eigene Recyclingaktivitäten im Unternehmen zu planen.
Der Spezialtag ergänzt die am Folgetag beginnende VDI-Fachtagung „Spritzgießen 2019“ um das Thema recyclinggerechtes Konstruieren. Weitere Infos gibt es hier.
Teilen Sie die Meldung „VDI-Spezialtag: Recyclinggerechtes Konstruieren von Kunststoffbauteilen“ mit Ihren Kontakten:
Mehr als 850 angemeldete Teilnehmer informierten sich an vier Event-Tagen der Smart Factory Week 2023 bei MPDV vom 11. bis 14. September 2023 über zukunftsweisende…
Schneller, sicherer und effizienter planen ‐ vom Material bis zum fertigen Auftrag. Betriebs‐ und Maschinendaten effizient und lückenlos erfassen, ohne Mitarbeiter zusätzlich zu belasten. Verschwendung…
Die SPS 2023 bildet als Branchenhighlight nicht weniger als das volle Spektrum der smarten und digitalen Automatisierung ab. Unter dem Motto ‚Smart Factory. Smart Software‘…
„Innovation leben, Wandel gestalten“ lautet das Motto der diesjährigen EMO Hannover 2023. Mit von der Partie ist auch Visual Components. Am Stand A15 in Halle…
Mit der Übernahme des US-amerikanischen KI-Unternehmens Falkonry nimmt IFS neben ERP-, EAM-, FSM- und ESM-Funktionen auch KI-generierte Anomalieerkennung in sein Portfolio auf, um die Automatisierung…
Copa-Data hat die neue Version seiner Softwareplattform Zenon vorgestellt. Zenon 12 enthält einen erweiterten, browserunabhängigen Web Visualization Service und eine nativ integrierte MTP-Suite. Neu sind…
Virtual Reality hat bereits ihren festen Platz im Digital Engineering. Jetzt gilt es immer neue Möglichkeiten auszuloten, um die Wertschöpfungskette von der Planung am digitalen…
Der Mangel an Arbeitskräften hat sich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den OECD-Ländern zu einer der größten Herausforderungen entwickelt. Das verarbeitende Gewerbe verzeichnet…
Mit 3,2 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft das Projekt „KIBAPap“. Entwickelt wird ein KI-basiertes Bedienerassistenzsystem im Wertstoffkreislauf Papier. In dem Projekt der Hochschule…
Rockwell Automation, das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat die Einführung des neuen FactoryTalk Analytics DataView 4.02 bekanntgegeben. Dieses Update seines…
Die Anzahl der gesuchten IT-Fachspezialisten überschreitet die vorhandenen Kräfte seit 2021 um 12 Prozent. Das Ziel der SQL Projekt AG ist es daher, mehr Menschen…
TDM Systems, Anbieter von Softwarelösungen für das Werkzeugmanagement, erweitert durch den Zusammenschluss mit Comara sein Know-how und Produktportfolio um den Kompetenzbereich Maschinenanbindung. Jean-Paul Seuren (rechts),…