16.08.2021 – Kategorie: Fertigung
Vakuumheber: Wenn Güter schnell von A nach B müssen
Vakuumheber transportieren Güter schnell, sicher und ergonomisch zwischen Montage-, Prüf- und Arbeitsplätzen hin und her und entlasten die Mitarbeiter. Einige zusätzliche Besonderheiten bietet dieses Modell.
Der Vakuumheber Ezzfast kann auch bei geringer Raumhöhe eingesetzt werden. Dafür stehen kompakte Komponenten zur Verfügung, die den Platzbedarf in der Höhe wesentlich reduzieren. Auch der Bediengriff kann auf große Höhenlagen bei Produkten und hohe Kartons angepasst werden. Flexibilität beweist der Vakuumheber durch die Möglichkeit, die Sauger schnell zu wechseln. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Gebinde zu drehen oder zu kippen. Der Kipp- und Drehvorgang kann elektrisch oder pneumatisch unterstützt werden. Mit dem Ezzfast können Produkte von bis zu 400 kg sicher und intuitiv bewegt werden.
Mehrere Vakuumheber an einer Montagestation
In diesem Anwendungsbeispiel werden in einer Fließfertigung Geräte montiert. Dazu müssen Bauteile bis 30 kg von Ladungsträgern entnommen und in einem Gehäuse abgelegt werden. Mehrere Vakuumheber wurden an den Montagestationen installiert, an denen schwere Lasten bewegt werden müssen. Jeder Vakuumheber ist an einem Schwenkkran befestigt und stellt damit eine unabhängige Arbeitsplatzlösung dar.
Die Lösungen bieten in dreierlei Hinsicht einen Mehrwert – Sicherheit, Produktivität und Ergonomie. Sicherheit: Das Abfallen von Lasten ist nicht möglich, bei Ausfall der Vakuumpumpe senkt sich die Ladung mit dem Sauger langsam nach unten. Produktivität: Die einfache Bedienung, die hohe Hub- und Senkgeschwindigkeit und die Leichtgängigkeit der Kranbrücken ermöglichen eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit. Durch die Flexibilität des Greifers entfällt trotz großer Produktvielfalt ein Werkzeugwechsel. Die Anzahl der Arbeitsplätze kann bei Bedarf erhöht werden. Ergonomie: Keine körperliche Belastung, leichtes Bewegen und Positionieren der Kartons.
Mitarbeiter vom Heben entlasten
Der Ezzfast entlastet die Mitarbeiter vom Heben schwerer Lasten. Er erlaubt es den Mitarbeitern Tätigkeiten zu verrichten, ohne Kollegen als Unterstützung herbeirufen zu müssen. Dadurch werden Wartezeiten auf Stapler, Kran oder auf anderen Transportmitteln vermieden.
Lesen Sie auch: Wie ein flexibles Montage-System die Elektromobilität unterstützt
Teilen Sie die Meldung „Vakuumheber: Wenn Güter schnell von A nach B müssen“ mit Ihren Kontakten: