Vakuum-Greifer: So arbeiten Cobots flexibler

Vakuum-Greifer: So arbeiten Cobots flexiblerQuelle: SMC

Mit den Serien ZXP7-41-X1, ZXP7-21-X1, ZXP7-11-X1 und ZXP7-X1-Assista erweitert SMC die Kompatibilität von Vakuum-Greifern mit kollaborativen Robotern (Cobots).

Ob für die Etikettierung oder Palettierung, verschiedene Pick-and-Place-Anwendungen oder Beförderungslinien: Sichere und zugleich schnelle Prozesse lassen sich mit Vakuum-Greifern an kollaborativen Robotern (kurz Cobots) ermöglichen. Mit der Serie ZXP-X1 bietet SMC bereits eine Lösung, die unter anderem dank Plug&Play für diverse Cobot-Hersteller den Zeitaufwand für deren Installation und Wartung verringert und mit hoher Flexibilität für verschiedenste Anwendungsfälle glänzt. Von diesen Vorteilen profitiert auch die jetzt neu hinzugekommenen Serien ZXP7-41-X1, ZXP7-21-X1 sowie ZXP7-11-X1 und ZXP7-X1-Assista (beide letztgenannten ohne Plug&Play) – und erweitern das Portfolio um eine Vielzahl an kompatiblen Cobots: die Serie TM der Hersteller Omron Corporation und Techman Robot Inc, die Serien CRX-10iA und CRX-10iA/L der Fanuc Corporation, die Serie Motoman-HC10DT der Yaskawa Electric Corporation und schließlich die Serie Melfa Assista der Mitsubishi Electric Corporation.

Vakuum-Greifer für noch mehr Cobot-Systeme schnell einsatzbereit

Die Erweiterung um die verschiedenen Serien vergrößert die Kompatibilität signifikant. Das ermöglicht den Einsatz an noch mehr Robotersystemen als zuvor, was Prozessingenieuren zusätzliche Flexibilität bietet. Dabei gelingt die Inbetriebnahme weiterhin im Handumdrehen – von der einfachen und intuitiven Programmierung bis zum mühelosen Anschluss der Luftversorgungsleitung und der elektrischen Verdrahtung. Über den Sauger-Montageflansch gemäß Normierung ISO9409-1-50-5-M6 lassen sich die Vakuumsauger insgesamt mit wenig Aufwand anbringen. Ein am Vakuumanschluss angebrachtes Gittergewebe verhindert zudem das Eindringen von Fremdkörpern in das System.

Variantenreich in Sachen Saugform, Material und Durchmesser

Auch an den neuen Erweiterungen der Serie ZXP-X1 können 1, 2 oder 4 Vakuum-Sauger am Greifer angebracht werden sowie diverse Sauger-Varianten bezüglich Saugform (flach, flach mit Rippen, dünn flach, Faltenbalg oder mehrstufiger Faltenbalg), Material (NBR, Silikonkautschuk, Urethankautschuk oder FKM) oder Durchmesser (8, 10, 13, 16, 20, 25, 30 oder 32 mm). Dank Befestigungsflansch lassen sich die Sauger zum einen mit unterschiedlichen Abständen befestigen und zum anderen bei externer Vakuumquelle separat verwenden. Außerdem optimiert das optionale Anbringen des Vakuumsicherheitsventils der Serie ZP2V von SMC den Prozess und das Vakuum kann somit auch bei nicht belegten Saugern während des Transfers aufrechterhalten werden. Die Serien ZXP7-41-X1, ZXP7-21-X1, ZXP7-11-X1 sowie ZXP7-X1-Assista sind ebenfalls leichtfüßig: Auch hier wirken sich das geringe Gewicht und die schlanken äußeren Dimensionen wie bei der Serie ZXP7-01-X1 positiv auf das Masseträgheitsmoment und die Dynamik aus. Die gesamten Varianten der Serie ZXP-X1 sind aufgrund der Integration von Vakuumerzeuger, Vakuumsauger, Ventilen und Drucksensoren in einem einzelnen Element als All-in-One-Einheit konzipiert und damit dank der vielfältigen Vorteile branchenweit für verschiedenste Aufgaben geeignet.

Lesen Sie auch: Automatischer Werkzeugwechsel: Weniger Aufwand durch Roboter-Wechseleinheit


Teilen Sie die Meldung „Vakuum-Greifer: So arbeiten Cobots flexibler“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top