07.04.2020 – Kategorie: Produktionsprozesse
Unternehmensfinanzierung: Fintech ermöglicht weiteres Wachstum
Die Corona-Krise verlangt clevere Online-Geschäftsideen wie die von deinSchrank.de. Es bietet Möbel nach Maß aus automatisierter Fertigung. Die Geschäftsidee bescherte dem Anbieter ein starkes Wachstum, das dank einer durchdachten Unternehmensfinanzierung in die richtigen Bahnen gelenkt wird.
Es ist eine clevere Geschäftsidee: Das E-Commerce-Unternehmen deinSchrank.de in Frechen bei Köln bietet Möbel nach Maß, die automatisiert gefertigt werden. Das Wachstum eines Unternehmens ist immer auch eine Herausforderung und will geschickt gemanagt werden, weiß Prokurist Philipp Koecke von deinSchrank.de. Mithilfe einer starken Teamkultur, digitalisierter Prozesse und der passenden Unternehmensfinanzierung kann deinSchrank.de das Wachstum in die richtigen Bahnen lenken.
Unternehmensfinanzierung: Auswirkungen der Corona-Krise
Die Corona-Krise hat auch deutliche Auswirkungen auf das E-Commerce-Geschäft: Amazon stockt Medienberichten zufolge bei Mitarbeiterzahl und Löhnen auf, von Zwangsschließungen betroffene Restaurants und Gaststätten weichen auf Online-Lieferdienste aus und der Branchenverband Bitkom spricht sogar von einer zentralen Versorgungsfunktion, die dem Onlinehandel jetzt zukäme.
Wie sich die Rolle des Online-Marktes durch die Pandemie auf längere Sicht verändert, ist noch offen. Das hängt auch von der Dauer der Krise ab und wie zuversichtlich und konsumbereit die Verbraucher bleiben. Doch bereits jetzt übernimmt E-Commerce viele Aufgaben der Einzelhändler. Clevere Online-Geschäftsideen sind gefragter denn je. Das Konzept von deinSchrank.de ist ein gutes Beispiel.
Maßgefertigte Möbel aus dem Internet
Was tun, wenn das Möbelhaus, das Einrichtungsgeschäft oder der Schreiner um die Ecke wegen Corona auf unbestimmte Zeit geschlossen sind? Möbel einfach selbst konfigurieren, nach Maß anfertigen und nach Hause liefern lassen. Genau dies umschreibt das Prinzip von deinSchrank.de. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und entwickelt sich seitdem beständig weiter. „Da unser Produkt sehr stark nachgefragt wird und wir ständig wachsen, haben wir die Produktionsfläche zuletzt 2017 und 2018 noch einmal verdreifacht – auf nun 10.000 Quadratmeter“, erklärt Philipp Koecke.
Doch die Größe sei gar nicht das Besondere der Produktion, sondern der technologische Stand. Koecke berichtet „Wir bieten die automatisierte Produktion maßgefertigter Möbel. Jedes Teil ist individuell und jeden Schrank gibt es nur einmal. Durch moderne Industrie-4.0-Technologien schaffen wir es, Unikate in hoher Frequenz und günstig für unsere Kunden zu produzieren. Wir hatten hier schon erfahrene Manager aus der Möbelindustrie zu Gast, die bei der Führung vollkommen verblüfft waren.“
Unternehmensfinanzierung: Vollautomatische Produktion
Stefan Hnida, Firmenkundenbetreuer beim Frankfurter Finanzierungsdienstleister creditshelf, zeigte von der Fertigung stark beeindruckt: „Roboter bewegen sich auf eigenständigen Routen durch die Halle. Jede Rille, jedes Loch, jede Kante wird vollautomatisch und präzise von einer Maschine umgesetzt.“
Die Produktpalette von deinSchrank.de umfasst vom Sessel über Badmöbel bis hin zum Hängebord so ziemlich alles, womit sich Eigenheimbesitzer gern ihr Zuhause verschönern. Und alles stets in individueller Größe, Gestaltung und Ausstattung – eben ganz „dein Schrank“. Zuletzt hat das Unternehmen aus Frechen neue Produktlinien gelauncht. Unter den Labels Basic, Premium und Exklusiv können Kunden ihre Möbelstücke nun noch besser an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Soll es beispielsweise ein solider und praktischer Kellerschrank sein, können Kunden hierzu nun auf die Basic-Linie setzen.
Unternehmensfinanzierung: Dem weiteren Wachstum Struktur geben
„Unser Produkt bietet Kunden eine praktische Lösung und ist dadurch sehr erfolgreich. Die Herausforderung für uns ist es, das dadurch entstehende Wachstum auf jeder Unternehmensebene zu begleiten und in die richtigen Bahnen zu lenken. Das heißt, wir müssen ständig an einem angemessenen Personalwesen arbeiten, unseren Einkauf voranbringen und uns mit den richtigen Multiplikatoren und den passenden Finanzierungspartnern zusammensetzen“, so Koecke.
Ein Teil des Erfolgsrezepts von deinSchrank.de liegt Koecke zufolge auch in der starken Teamkultur des Unternehmens: „Wir versuchen immer alle mitzunehmen und die Aufgaben auf so vielen Schultern wie möglich zu verteilen. Dazu haben wir in allen Ebenen gut ausgebildete Leute, die sich aufeinander verlassen können“, sagt Koecke. Auch Stefan Hnida war sofort angetan vom besonderen Klima, der Lebensfreude und der Begeisterung der Mannschaft für das eigene Produkt.
Unternehmensfinanzierung: Individuelle Kundenwünsche erfüllen
Eine bodenständige und freundliche Beziehung pflegt das Unternehmen auch zu seinen Kunden. Schon das „dein“ im Firmennamen holt den Kunden nah heran und zeigt ihm, dass er wichtig ist und mit deinSchrank.de sein ganz persönliches Möbelstück verwirklichen kann. „Es ist eine große technische Herausforderung und zugleich eine unserer größten Stärken, die individuellen Kundendaten aus dem 3D-Konfigurator in Bauteile umzusetzen, die exakt passen“, so Prokurist Koecke. Nur durch die besondere Mischung aus Schreinerhandwerk, modernen CNC-Maschinen, selbst entwickelter Steuersoftware und durchdigitalisierten Prozessen könne man dieses einzigartige Produkt anbieten.
Fokusierung auf den B2B-Bereich
Neben dem Privatkunden-Sektor will deinSchrank.de künftig auch vermehrt im B2B-Bereich aktiv werden. „Wir möchten kleine Schreiner unterstützen, die unterwegs sind und die Montage von Möbeln anbieten. Diese ‚Aufbauservice-Schreiner‘ kaufen bei uns einen Schrank ein, verkaufen ihn an ihre Kunden weiter und bauen ihn schließlich bei ihnen zu Hause auf. Mit unserem Engagement möchten wir hier auch auf den Fachkräftemangel im Handwerk reagieren. Denn der Schreiner spart sich durch uns das aufwändige Fertigen des Möbels und kann sich ganz auf seine Montageleistung konzentrieren“, beschreibt Koecke das Prinzip.
Unternehmensfinanzierung für den richtigen Moment
Als Prokurist eines jungen digitalen Unternehmens muss Philipp Koecke die Finanzierungsstruktur permanent optimieren und nach passenden Lösungen Ausschau halten. Dabei wurde er schließlich auf den Fintech-Ansatz aufmerksam. „Ich hatte mir praktisch alle alternativen Modelle angeschaut. Besonders creditshelf interessierte mich schon eine ganze Weile. Als die Situation passte, nahm ich mit creditshelf-Vorstand Dr. Daniel Bartsch, den ich aus meinem Netzwerk kenne, Kontakt auf. So kam zusammen, was zusammengehört“, berichtet der Prokurist.
Nachdem der Erstkontakt aufgebaut war, übernahm der creditshelf-Firmenkundenbetreuer das Steuer und arbeitete eng mit deinSchrank.de zusammen. „Die Herausforderung bei einem so jungen Unternehmen ist es, sich als Finanzierer das Potenzial genau anzuschauen. Man kann nicht einfach mit üblichen Finanzkennzahlen arbeiten, sondern muss sich das Produkt und die Kundenmeinungen im Netz anschauen und prüfen, ob erste Gewinne generiert werden“, erklärt Hnida.
Fintech creditshelf bietet hohe Agilität und Geschwindigkeit
Diese Herangehensweise kam gut an bei deinSchrank.de. „creditshelf steht ja selbst für einen digitalen Ansatz, deswegen hat das Team auch ein sehr gutes Gefühl für zeitgemäße Geschäftsmodelle wie unseres. Sie stellen genau die richtigen Fragen nach Conversions und Wachstumsraten“, berichtet Prokurist Koecke. Auch die Agilität, Geschwindigkeit und die kurzen Entscheidungswege bei creditshelf haben es dem Team aus Frechen angetan. In nur sechs Wochen ging im Frühsommer 2019 die gesamte Finanzierung über die Bühne.
„Der creditshelf-Ansatz ist ein tolles Beiprodukt, das genau in unsere Entwicklungsphase gepasst und die Finanzierung durch unsere Bankpartner gut ergänzt hatte“, sagt Koecke. Eine Ablösung für diese langjährigen Partner sieht der Prokurist darin allerdings nicht. „Die Bankberater werden oftmals durch ihre Strukturen, Standards und strengen Regularien gebremst und können deswegen manchmal überhaupt nicht so schnell reagieren, wie sie möchten“, ist Koecke überzeugt.
„Wenn ein Fintech wie creditshelf einspringen und aushelfen kann, dann freuen sich die Berater eher, dass einem langjährigen Kunden geholfen werden konnte“, „Wir haben creditshelf als Option auf jeden Fall auf dem Schirm und werden in Zukunft mit Sicherheit immer wieder gemeinsam Themen aufrollen.“
Partnerschaftliche Zusammenarbeit: deinSchrank.de und creditshelf
Der 2009 gegründete E-Commerce-Anbieter deinSchrank.de mit Sitz in Frechen bei Köln ist spezialisiert auf maßgefertigte Möbel aus industrieller Fertigung. Derzeit arbeiten an vier deutschen Standorten rund 110 Mitarbeiter – vom Schreiner bis zum IT-Spezialisten. Anfangs als Handelshaus tätig, entschloss sich deinSchrank.de 2015 mit einem eigenen Werk in Rheinbach, auch in die Produktion einzusteigen. Zuletzt wurde die Produktionsfläche auf 10.000 Quadratmeter erweitert.
creditshelf ist ein Dienstleister im Bereich der digitalen Unternehmensfinanzierung für den Mittelstand. Das 2014 gegründete Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main bietet über seine Online-Plattform flexible, unbesicherte Kredite für kleine und mittelständische Unternehmen. Außerdem offeriert das Fintech professionellen Investoren attraktive Anlagemöglichkeiten in der KMU-Finanzierung. (sg)
Lesen Sie auch: Corona-Krise: Was der europäische E-Commerce von chinesischen Unternehmen lernen kann
Teilen Sie die Meldung „Unternehmensfinanzierung: Fintech ermöglicht weiteres Wachstum“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Automation, E-Commerce & Onlinehandel, Fertigung, Handel | Omnichannel | Stationärer Handel, Marketing & Vertrieb