05.04.2019 – Kategorie: IT
Umstellung auf 5G erfordert Sicherheitsmaßnahmen
Wie eine aktuelle IDC-Studie zeigt, ist die Modernisierung von Data Centern essentiell für den geschäftlichen Erfolg. Demnach modernisieren derzeit rund 57 Prozent der befragten Unternehmen ihre IT. Dies hängt insbesondere mit der Umstellung auf den neuen 5G-Standard zusammen. Dieser erfordert bereits heute passende Sicherheitsmaßnahmen.
Wie eine aktuelle IDC-Studie zeigt, ist die Modernisierung von Data Centern essentiell für den geschäftlichen Erfolg. Demnach modernisieren derzeit rund 57 Prozent der befragten Unternehmen ihre IT. Dies hängt insbesondere mit der Umstellung auf den neuen 5G-Standard zusammen. Dieser erfordert bereits heute passende Sicherheitsmaßnahmen.
Vor allem durch IoT, Automatisierung und Zunahme der Analysedaten wird die erhöhte Bandbreite die Produktivität deutlich steigern. Die Möglichkeiten von 5G können für Unternehmen aber auch zum Risiko werden. Deswegen sollten IT-Verantwortliche bereits heute geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die Umstellung auf den neuen Mobilfunkstandard zu ihrem Vorteil zu nutzen. Nachfolgend ein Kommentar von Heiko Frank, Senior System Engineer bei A10 Networks:
In den nächsten Jahren wird 5G nicht mehr nur eine Option sein, sondern ein etablierter Standard. Während die Vorteile von 5G offensichtlich sind, ist es auch wichtig, die Risiken zu kennen. Geringere Latenzzeiten, höhere Datengeschwindigkeiten und mehr Verbindungen erhöhen das Risiko von schnelleren, größeren und aggressiveren DDoS-Angriffen. 5G ermöglicht stärkere und schnellere Verbindungen nicht nur für Smartphones, sondern auch für IoT-Geräte wie Kameras, Sensoren und Thermostate. All diese Geräte bieten Hackern das Potenzial, das Netzwerk anzugreifen.
Gartner prognostiziert 20 Milliarden vernetzte Geräte bis 2020 – und so wird es in Zukunft eine Vielzahl von Schwachstellen geben, die von Hackern genutzt werden können. Durch die Erhöhung der Sicherheit an wichtigen Stellen im Netzwerk können Betreiber nicht nur ihr aktuelles 4G/LTE-Netzwerk vor Angriffen schützen, sondern auch sicherstellen, dass ihr zukünftiges 5G-Netzwerk so sicher wie möglich ist. Die notwendigen Sicherheitsupgrades sollten die folgenden Bereiche umfassen Firewalls, RAN-Sicherheit, DDoS-Schutz und 5G Application Layer Security. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Umstellung auf 5G erfordert Sicherheitsmaßnahmen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
5G-Technologie | 5G-Mobilfunktechnologie, IT-Security | IT-Sicherheit | Cybersecurity, Netzwerke