TÜV Süd – jetzt Full Service Provider für IECEx-Zertifizierungen
Das IECEx-Verfahren ermöglicht weltweite Zulassungen von Maschinen und Geräten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. TÜV Süd bietet nun IECEx-Zertifizierungen aus einer Hand an. Voraussetzung dafür war die Akkreditierung des bestehenden Labors in Filderstadt nach dem IECEx-Zertifizierungssystem.
Das IECEx-Verfahren ermöglicht weltweite Zulassungen von Maschinen und Geräten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. TÜV Süd bietet nun IECEx-Zertifizierungen aus einer Hand an. Voraussetzung dafür war die Akkreditierung des bestehenden Labors in Filderstadt nach dem IECEx-Zertifizierungssystem.
Das IECEx-Verfahren der Internationalen elektrotechnischen Kommission (IEC) erleichtert weltweite Zulassungen von explosionsgeschützten Produkten. Neben elektrischen Maschinen, Geräten, Komponenten und Baugruppen werden seit 2016 auch nicht-elektrische Produkte durch das IECEx-System erfasst.
„TÜV SÜD war bereits als IECEx Certification Body anerkannt“, erläutert Arno Butzke, Experte für Explosionsschutz bei der TÜV Süd Product Service GmbH. „Mit der Akkreditierung unseres Labors in Filderstadt können wir nun alle Prüf- und Zertifizierungsleistungen nach IECEx aus einer Hand anbieten und die Hersteller als Full Service Provider noch besser beim weltweiten Inverkehrbringen ihrer Produkte unterstützen.“
Das IECEx-Verfahren kann außerdem als Grundlage für Zulassungen nach der europäischen ATEX-Richtlinie bilden. „Das spart Zeit und Kosten“, kommentiert Butzke. Zudem seien ein gültiges IECEx-Zertifikat und der dazugehörde Prüfbericht (ExTR – Explosion Protection Test Report) auch Voraussetzung für weitere internationale Zulassungen, unter anderem nach den „Hazardous Locations“ für den nordamerikanischen Markt.
Teilen Sie die Meldung „TÜV Süd – jetzt Full Service Provider für IECEx-Zertifizierungen“ mit Ihren Kontakten:
Transparenz, Handlungsfähigkeit und Rückverfolgbarkeit sind aktuell die Treiber auf dem Markt, wenn es um produktionsnahe Softwaretools geht. Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen investieren in moderne…
Mit Walter GPS können Nutzer anwendungsbezogene Werkzeuglösungen generieren. Durch eine neue Funktion lassen sich nun auch Walter Xpress-Bohrwerkzeuge direkt bestellen. Alle Funktionen, die die App…
HyperMill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori-Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration…
Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April 2023 stellt das Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD am Stand A12 in Halle 16…
Beim Index Open House des Drehmaschinenherstellers Index werden Maschineninnovationen, Automatisierungslösungen in verschiedenen Ausbaustufen rund um die Zerspanung sowie die jüngsten Entwicklungen der digitalen Index iXworld…
Mithilfe des Spannkopf-Adapters von Hainbuch wird aus einem großen Spannkopf im Handumdrehen ein kleiner. Das sorgt für zügiges Umrüsten auf einen anderen Spanndurchmesser und macht…
Mit einer Maschinenspende im Wert von 100.000 Euro unterstützt die Walter AG das Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart im Bereich der Zerspanungstechnik.
China hat bei der Roboterdichte die weltweite Spitzengruppe erreicht und aufgrund enormer Investitionen in Industrie-Robotik erstmals die Vereinigten Staaten überholt.
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.