13.09.2019 – Kategorie: Produktionsprozesse

Topsolid Cam auf der EMO 2019: Diese Feature helfen CAM-Experten

Topsolid CAM, Neue Features zur EMO 2019Quelle: Missler Software

Missler Software zeigt zur EMO Hannover 2019 die neue Version von Topsolid Cam – welche Features den CAM-Experten weiterhelfen.

Missler Software ist ein französischer Entwickler von CAD/CAM-Software für die Maschinenbauindustrie und stellt vom 18. bis zum 23. September auf der EMO Hannover aus. Im Mittelpunkt steht dabei die neue Generation des CAM-Systems Topsolid CAM. Welche Neuerungen die CAM-Lösung mit sich bringen, können Besucher am Stand D03 in Halle begutachten. Einen Vorgeschmack gibt es schon hier.

Mit Topsolid CAM Operationen und Bearbeitungsprogramme kopieren

Die Software integriert neue Werkzeuge für mehr Effizienz: Bearbeitungsprogramme für die Bearbeitung mehrerer Werkstücke können jetzt zusammen mit allen Parametern dupliziert werden. So lassen sich bewährte Abläufe in den Produktionsprozessen einfach Wiederholen. Das ist nicht nur effizient, sondern steigert auch die Zuverlässigkeit der Prozesse insgesamt, da getestete Prozesse wiederverwendet werden können.

Werkzeugbibliotheken in Topsolid CAM erweitert

Die mögliche Berücksichtigung einer Bearbeitungsdatei mit Maschinenbauteilen sorgt für eine sehr viel einfachere und intuitive Verwaltung von Mehrfach-Werkzeughaltern und Neben-Arbeitsgängen. Auf diese Weise werden Datenbanken entlastet und Kombinationsmöglichkeiten vervielfacht.

Mit verbesserter Simulation den Produktionsprozess sichern

Zwei wichtige Verbesserungen bringen die Simulation in Topsolid CAM auf höheres Simulationsniveau: Drehende Elemente werden jetzt mit einer verbesserten Kollisionsverwaltung simuliert und die Prüfung wurde um eine Maschinensimulation erweitert. Dadurch werden die Einstellzeiten reduziert oder entfallen gar.

Verbesserungen bei der Bearbeitung von 3D-Werkstücken

Den Bereich der 3D-Bearbeitung hat Missler Software erheblich ausgebaut. Das Unternehmen hat dem Schrupp-Vorgang neue Optionen spendiert. Beispielsweise wurde die Wiederaufnahme des Restradius umgeschrieben. Auch die nachträgliche Begrenzung der Werkzeugbahnen ergänzt die Verbesserungen in diesem Bereich.

Die Werkzeuge schonen: Mehr Einfluss auf die Werkzeugbahnen in Topsolid CAM

Die Werkzeugbahnen für Schrupp- und 3D-Vorgänge können jetzt mit Rücksicht verschiedener Kriterien, darunter Zeit, Abstand oder Anzahl, untergliedert werden. Zahlreiche Optionen ermöglichen die Verwaltung aller für diese Schneidvorgänge erforderlichen Parameter. So lassen sich Bearbeitungszeiten und der Werkzeugverschleiß optimieren.

Mehr zu den Neuerung erfahren Interessierte auf der EMO Hannover 2019.


Weiterlesen: Was hinter dem neuen E-Mobility-Deal von Weidmüller steckt.


Teilen Sie die Meldung „Topsolid Cam auf der EMO 2019: Diese Feature helfen CAM-Experten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top