Kontron bietet seine Industriemonitore der FlatView-Serie und Panel-PCs der FlatClient Reihe jetzt auch im Großformat an: Ab sofort sind erstmals XXL-Größen von 32-Zoll bis 75-Zoll-Bildschirmdiagonale verfügbar. Dabei sind auch diese Größen voll industrietauglich.
Kontron bietet seine Industriemonitore der FlatView-Serie und Panel-PCs der FlatClient Reihe jetzt auch im Großformat an: Ab sofort sind erstmals Größen von 32-Zoll bis 75-Zoll-Bildschirmdiagonale verfügbar. Dabei sind diese Größen voll industrietauglich.
Die neuen Riesenschirme sind entweder als preisgünstiges Modell mit Full-HD-Auflösung oder alternativ mit Ultra-HD-Auflösung (4k) verfügbar. Sowohl Flatview-Displays als auch Flatclient-PCs besitzen ein vollständig aus Metall gefertigtes Gehäuse und sind für den freistehenden Betrieb mit VESA-Befestigung erhältlich. Alle Geräte sind speziell für den Einsatz im industriellen Umfeld entwickelt und verfügen über ein leicht zu reinigendes, entspiegeltes und kratzfestes Frontglas. Sie sind wahlweise mit PCAP Touchscreen oder nur mit Schutzglas ohne Touchscreen lieferbar.
Sie zeichnen sich durch ihr lüfterloses, wartungsfreies Design aus und weisen dank ihres Metallgehäuses eine hohe mechanische Stabilität auf. Das robuste Gehäuse gewährleistet zusätzlich Schutz gegen Sprühwasser und Staubablagerungen nach dem IP54 Standard. Das Gerätedesign einschließlich der Komponenten-Auswahl wurde speziell auf Widerstandsfähigkeit und Langzeitverfügbarkeit hin optimiert, so dass ein reibungsloser 24/7 Betrieb gewährleistet ist. Dank ihres robusten Designs und der Langzeitverfügbarkeit aller verbauten Komponenten sind die Systeme prädestiniert für die fertigungsnahe Prozess- und Produktionsdatenvisualisierung in der Industrie.
Die Kontron FlatClient XXL Panel-PC-Produktfamilie gliedert sich in zwei unterschiedliche Produktlinien: Die Eco Line setzt auf Intel Celeron bzw. Intel Pentium Quad-Core-Prozessoren, während in der Pro Line Intel Core i5 CPUs zum Einsatz kommen. Wie die FlatClient XXL Panel-PCs sind auch die FlatView XXL Industriemonitore wahlweise mit oder ohne Touchscreen verfügbar.
Teilen Sie die Meldung „Think Big: Industriemonitore und Panel-PCs in XXL“ mit Ihren Kontakten:
Viele Produktionsbetriebe sind stark an ihre vorhandene Hardware gebunden, unter anderem weil der Zertifizierungsaufwand für fremde Betriebsmittel hoch ist. Daher hat Peakboard nun eine Alternative…
Der UR30 gehört zur neu gestalteten Cobot-Generation von UR, Universal Robots. Damit basiert er auf der gleichen Architektur wie der preisgekrönte UR20. Trotz seines kompakten…
Bei der diesjährigen Preisverleihung des ´Excellence in Production´ Preises (EiP) zum ´Werkzeugbau des Jahres´ belegt der Automobilzulieferer Voss Automotive mit seiner Unternehmung Voss Werkzeugtechnik unter…
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Das Greifen von Rundzellen in der Fertigung für Elektrofahrzeuge stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Rundzellen müssen im Prozess gerafft, das heißt möglichst eng zusammengeführt…
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…
Die Sack EDV-Systeme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Just-in-Time-Produktion mit einem speziellen in das Manufacturing Execution System proMExS integrierten Modul.
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Materialise und HP geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die…