Composites Europe 2013: Im Aufwind
Der Composites-Industrie werden blendende Wachstumschancen nachgesagt. Besonders in den Bereichen der Kohlefaser- (CFK) und Glasfaserverstärkten Kunststoffe (GFK) zeichnet die erste gemeinsame Markt-Erhebung …
Spritzguss: Software sorgt für Prozessbeschleunigung
Ein ausgewogenes Management von Kosten, Qualität und Effizienz in jeder Phase der Produkt- und Werkzeugentwicklung sind die zu bewältigenden Herausforderungen des Spritzgussmarktes. …
Spritzguss: Software sorgt für Prozessbeschleunigung Zum Artikel »
CADFEM: Simulations-Workshop auf der Composites Europe 2013
Die Simulationssoftware Ansys Composite Preppost, die von CADFEM auf der diesjährigen Composites Europe vom 17. bis 19. September auf dem Stuttgarter Messegelände …
CADFEM: Simulations-Workshop auf der Composites Europe 2013 Zum Artikel »
EuroMold 2013: 20-jähriges Jubiläum
Die EuroMold – eine der weltweit führenden Fachmessen für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung – findet 2013 wieder in Frankfurt am …
Runter mit dem Gewicht: Polymergleitlager auf Kohlefaserwellen überzeugen im Test
Mit Tribo-Polymeren und Carbon treffen zwei zukunftsträchtige Werkstoffe aufeinander, die in der Kombination geringes Gewicht und wenig Verschleiß versprechen. Die Kölner igus …
Runter mit dem Gewicht: Polymergleitlager auf Kohlefaserwellen überzeugen im Test Zum Artikel »
Dassault Systèmes kauft Experten für Spritzgießsimulation
Dassault Systèmes (3DS), Softwareunternehmen im Bereich 3D-Design-, Prototypen- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM), übernimmt Simpoe, einen Anbieter von Kunststoff-Spritzgießsimulationen mit Sitz im französischen Torcy. …
Dassault Systèmes kauft Experten für Spritzgießsimulation Zum Artikel »
Großraum-3D-Drucker für Konstruktion, Entwicklung, Modellbau, Kunst und Design
Bild: Gothische Kathedrale von Skimbal (www.thingiverse.com/thin:2030) gedruckt mit X400 CEDer Großraum 3D-Drucker X400 von German RepRap ist jetzt unter der Modellbezeichnung X400 …
Großraum-3D-Drucker für Konstruktion, Entwicklung, Modellbau, Kunst und Design Zum Artikel »
Simulation: Altair mit neuer Version von HyperWorks
Das neue Release HyperWorks 12.0 von Altair legt Schwerpunkte auf simulationsgetriebenes Design, Verbundwerkstoffe und multiphysikalische Analysen.Altair gibt heute die Veröffentlichung von HyperWorks 12.0, der …
Simulation: Altair mit neuer Version von HyperWorks Zum Artikel »
Auslegungsprozess für Composite-Materialien ausgezeichnet
Am 8. Oktober hat Altair einen Innovationspreis von der AVK (Industrievereinigung verstärkte Kunststoffe) erhalten und zwar in der Kategorie „Innovative Prozesse und …
Auslegungsprozess für Composite-Materialien ausgezeichnet Zum Artikel »
Siemens kauft Spezialisten für Produktkosten-Reduzierung
Durch die Übernahme der Göppinger Perfect Costing Solutions GmbH möchte die Siemens-Division Industry Automation ihre Position im Bereich von Software für Product-Lifecycle-Management …
Siemens kauft Spezialisten für Produktkosten-Reduzierung Zum Artikel »
Werkstoffe: Keine Zukunft ohne seltene Metalle
Nicht nur in Laptops, Handys und LED-Bildschirmen schlummern seltene Metalle, sondern auch in Solarzellen, Batterien für E-Mobile und vielem mehr. Die wachsende …
Werkstoffe: Keine Zukunft ohne seltene Metalle Zum Artikel »
Finite Elemente auf Tour: ANSYS Infotage 2012 von CADFEM
CADFEM bietet in diesem Jahr den Informationstag „ANSYS Strukturmechanik“ in 25 deutschen Städten sowie in der Schweiz und Österreich an. Der Infotag …
Finite Elemente auf Tour: ANSYS Infotage 2012 von CADFEM Zum Artikel »
Digital Cost Mockup mit FACTON
Die FACTON GmbH in Hamburg gibt die Version 4.3 von FACTON frei.Die Software zur teamorientierten Kalkulation neuer Produkte für das Digital Cost …