mtu_schnelllaufende_ndt
24.03.2015

Leichtbau für Turbinenschaufeln: Das Beste aus Keramik und Metall

Titanaluminide eröffnen neue Design-Horizonte, denn auch andere Triebwerkskomponenten können leichter gebaut werden: An den sonst massiven Turbinenscheiben und -wellen aus schweren Nickellegierungen …

Leichtbau für Turbinenschaufeln: Das Beste aus Keramik und Metall Zum Artikel »

granta_300dpi
19.02.2015

Materialdatenlösung für additive Fertigung

MI:Additive Manufacturing umfasst bewährte Industriepraktiken für die Verwaltung wichtiger Material- und Prozessinformationen in diesem Gebiet und baut auf Grantas Erfahrung aus verschiedenen …

Materialdatenlösung für additive Fertigung Zum Artikel »

hp_plus_spark
03.12.2014

3D-Druck: HP will Autodesk Spark integrieren

Autodesk und HP beschleunigen Innovationen in der 3D-Druck-Branche. Hier die Ãœbersetzung einer gemeinsamen Stellungnahme von Samir Hanna, Vice President und General Manager, Consumer …

3D-Druck: HP will Autodesk Spark integrieren Zum Artikel »

composites_europe
29.09.2014

COMPOSITES EUROPE mit umfangreichem Vortragsprogramm

Von der Produktionstechnik in der Composites-Fertigung über den hybriden Materialmix bis zum Recycling von Faserverbund-Werkstoffen: Die COMPOSITES EUROPE präsentiert vom 7. bis …

COMPOSITES EUROPE mit umfangreichem Vortragsprogramm Zum Artikel »

alu_2012_aerospace_0963_3591
16.09.2014

Flugzeug-Hersteller fliegen auf Aluminium

Der Werkstoff Aluminium hat weiterhin großes Potenzial. Dank seiner Materialeigenschaften, der breiten Palette an Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten sowie seiner hohen Wiederverwertbarkeit ist …

Flugzeug-Hersteller fliegen auf Aluminium Zum Artikel »

iph_pressemitteilung_2014-08-27
28.08.2014

Werkstoffe: Materialsparendes Schmiedeverfahren für Stahlkolben

Umweltfreundlichere Autos günstiger herstellen: An diesem Ziel arbeitet das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gemeinsam mit der Industrie. In einem Forschungsprojekt …

Werkstoffe: Materialsparendes Schmiedeverfahren für Stahlkolben Zum Artikel »

verbatim3dconsumablerange
11.08.2014

Werkstoffe: Pionier für Datenspeicherlösungen steigt in den 3D-Druck ein

Verbatim, Pionier für Datenspeicherlösungen und Anbieter von Zubehör für Tablets, E-Reader und Smartphones, steigt auf der diesjährigen IFA (5. – 10. September) …

Werkstoffe: Pionier für Datenspeicherlösungen steigt in den 3D-Druck ein Zum Artikel »

helmholtz_berlin_stahl
06.08.2014

Werkstoffe: Was passiert in Stahl unter Belastung?

Rostfreier Stahl wird überall eingesetzt und muss stellenweise höchsten Belastungen standhalten. Um abzuschätzen, wann das Material „ermüden“ könnte oder um zum Beispiel industrielle Umformungsprozesse …

Werkstoffe: Was passiert in Stahl unter Belastung? Zum Artikel »

pm2613-1
15.07.2014

Hochleistungskunststoffe erfüllen neue EU-Richtlinie

Seit Anfang des Jahres gilt die erweiterte EU-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS II) und verschärft zulässige Grenzwerte für Gefahrstoffe in immer mehr Bereichen. So …

Hochleistungskunststoffe erfüllen neue EU-Richtlinie Zum Artikel »

trumpf_sisma_3
07.05.2014

Unternehmen: Joint-Venture für 3D-Druck

Trumpf vereinbart Joint Venture für 3-D-Druck: Gemeinsame Unternehmung mit Italiens größtem Laserhersteller SISMA / Ziel: Entwicklung robuster und produktiver 3-D-Drucker für die …

Unternehmen: Joint-Venture für 3D-Druck Zum Artikel »

3D-Druck Corona-Krise
06.05.2014

Igus: Gleitlager aus dem 3D-Drucker

Zur 3D-Druckmesse Fabcon 3.D (15. und 17. Mai 2014 in Erfurt) stellt die Kölner Firma Igus das weltweit erste Tribo-Filament für 3D-Drucker …

Igus: Gleitlager aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »

gp7000_p_0070
29.04.2014

VDI: Neue Werkstoffe entscheiden

Die VDI-Gesellschaft Materials Engineering (VDI-GME) und das VDI Technologiezentrum (VDI TZ) haben gemeinsam die Studie „Werkstoffinnovationen für nachhaltige Mobilität und Energieversorgung“ veröffentlicht. …

VDI: Neue Werkstoffe entscheiden Zum Artikel »

maicarbon-maibildungsfilme
22.04.2014

Werkstoffe: Projekt MAI Bildung produziert Filme über Faserverbundwerkstoffe für Kinder und Heranwachsende

„Was ist eigentlich Carbon?“ – Diese Frage gehört nicht nur bei jungen Leuten zu den meistgestellten im Zusammenhang mit dem Zukunftswerkstoff Carbon …

Werkstoffe: Projekt MAI Bildung produziert Filme über Faserverbundwerkstoffe für Kinder und Heranwachsende Zum Artikel »

energieoptimiertes-produzieren-lb
31.03.2014

Werkstoffe: Komposite schützt Metal vor Rost

Die Materialforscher vom Leibniz-Institut für Neue Materialien, INM, haben ein Kompositmaterial entwickelt, das umweltfreundlich die Korrosion von Metallen auch unter extremen Bedingungen verhindert. Es …

Werkstoffe: Komposite schützt Metal vor Rost Zum Artikel »

bike_helmet_bike_helmet_3d_printed_on_the_objet500
29.01.2014

Stratasys stellt ersten Multimaterial-3D-Drucker mit vollem Farbumfang vor

Stratasys, Hersteller von 3D-Druckern und Materialien für das Prototyping und die Fertigung, hat im Rahmen der Solid Works World in San Diego …

Stratasys stellt ersten Multimaterial-3D-Drucker mit vollem Farbumfang vor Zum Artikel »

15.01.2014

Bauteilprüfung: Röntgen-Technologie DRAGONFLY reduziert die Prüfzeit von Gussteilen um die Hälfte

Die neue DRAGONFLY-Technologie des Fraunhofer-Entwicklungszentrums Röntgentechnik EZRT, ein Bereich des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS, senkt die Prüfzeit von Gussteilen gegenüber den …

Bauteilprüfung: Röntgen-Technologie DRAGONFLY reduziert die Prüfzeit von Gussteilen um die Hälfte Zum Artikel »

1772_300
09.12.2013

Nylon für additive Fertigung vorgestellt

Stratasys, Hersteller von 3D-Druckern und Materialien für Rapid Prototyping und Fertigung, präsentierte auf der EuroMold das neue Material FDM Nylon 12, das …

Nylon für additive Fertigung vorgestellt Zum Artikel »

pm4313-d-1
01.10.2013

igus-Testlabor – live auf der EMO

Um die Sicherheit der eigenen Produkte zu garantieren, testet igus – auch live auf der EMO 2013 (16 bis 21 September). Auf …

igus-Testlabor – live auf der EMO Zum Artikel »

pr13-09autoform-plusr5-3
26.09.2013

AutoForm: Bleche besser formen

AutoForm Engineering, Anbieter von Softwarelösungen für die Blechumformung, stellt die Version R5 von AutoFormplus vor. Das neue Release bietet neue und verbesserte …

AutoForm: Bleche besser formen Zum Artikel »

24.09.2013

EMO-Hannover 2013: Mehr Besucher, mehr Geschäft, mehr internationaler Zuspruch

Mit einer positiven Bilanz ist am Samstag die Weltleitmesse der Metallbearbeitung, EMO Hannover 2013, zu Ende gegangen. „Die EMO hat in allen …

EMO-Hannover 2013: Mehr Besucher, mehr Geschäft, mehr internationaler Zuspruch Zum Artikel »

compamed12_bauteil
19.09.2013

Compamed 2013: Ein Blick in die Welt der Medizintechnik

Parallel zur mit mehr als 4.500 Ausstellern weltgrößten Medizinmesse Medica 2013 (20. bis 23. November) verzeichnet die Compamed, die international führende Markt- …

Compamed 2013: Ein Blick in die Welt der Medizintechnik Zum Artikel »

de_2013_07_301_p1010495
13.09.2013

Know-how zu Entwicklungsprozess und Versagensanalyse bei Faserverbünden

Faserverbundkonstruktionen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dort wo isotrope Werkstoffe an ihre Grenzen stoßen, eröffnen Faserverbundwerkstoffe neue Möglichkeiten. Neben den strukturmechanischen Gesichtspunkten spielen …

Know-how zu Entwicklungsprozess und Versagensanalyse bei Faserverbünden Zum Artikel »

kipp_uni_lock_5-achs-modulsystem
11.09.2013

Kipp: komplett in einer Aufspannung

Heinrich Kipp Werk hat neue Werkstück-Spannsysteme im Sortiment. Das neue 5-Achs-System Uni lock zeigt das Unternehmen erstmals auf der EMO in Hannover …

Kipp: komplett in einer Aufspannung Zum Artikel »

skf_tlmr
11.09.2013

EMO: SKF gibt Schmierstoff

Auf der EMO (16. bis 21. September in Hannover) zeigt SKF neue automatische Schmierstoffgeber für Industrie und Schwerindustrie (Bergbau, Öl und Gas) …

EMO: SKF gibt Schmierstoff Zum Artikel »

Scroll to Top