simufact-sim-distortion-automotive
10.07.2018

Neuer Zugang zur Simulation additiver Fertigungsprozesse

Das Softwareunternehmen Simufact Engineering, ein MSC Software Unternehmen, und das Beratungsunternehmen Ampower arbeiten auf dem Gebiet der Simulation für die metallbasierte Additive …

Neuer Zugang zur Simulation additiver Fertigungsprozesse Zum Artikel »

ma_cost
05.07.2018

Business-Case-Bewertung additiv gefertigter metallischer Bauteile

Mit Lösung AM Cost hat das Unternehmen Fortech Solutions auf dem BME Value Day am 4. Juli 2018 einen neuen Ansatz nebst zugehörigen …

Business-Case-Bewertung additiv gefertigter metallischer Bauteile Zum Artikel »

additive_works_amphyon_software
28.06.2018

Simulation beflügelt industriellen 3D-Druck

EOS, Technologieanbieter für den industriellen 3D-Druck von Metallen und Polymeren und das deutsche Start-up Additive Works geben eine Zusammenarbeit mit dem Ziel bekannt, metallbasierte …

Simulation beflügelt industriellen 3D-Druck Zum Artikel »

stratasys_audi
14.06.2018

Audi: Rückleuchten aus dem Vollfarb-3D-Drucker

Laut Stratasys möchte das Audi Vorseriencenter mit Kunststoff 3D-Druck-Zentrum in Ingolstadt künftig die Multimaterial-3D-Vollfarbdruck-Technologie von Stratasys nutzen. Diese soll im Produktentwicklungsprozess und bei Designfreigaben …

Audi: Rückleuchten aus dem Vollfarb-3D-Drucker Zum Artikel »

studio_system_desktop_metal
07.06.2018

Solidpro vertreibt Metall-3D-Drucklösung von US-Hersteller

Die Solidpro GmbH, ein Unternehmen der Bechtle Gruppe, baut durch die Kooperation mit Desktop Metal Inc. den Geschäftsbereich 3D-Druck weiter aus. Die …

Solidpro vertreibt Metall-3D-Drucklösung von US-Hersteller Zum Artikel »

empa_ussball_wm_2018
31.05.2018

Werkstoffe: Wie fliegt der offizielle WM-Fußball?

Manche Torhüter sehen die Flugeigenschaften des Telstar 18 zwar eher kritisch; die Ursache dafür könnte jedoch ganz woanders liegen – am eher unkonventionellen …

Werkstoffe: Wie fliegt der offizielle WM-Fußball? Zum Artikel »

hp_z_vr_backpack_lifestyle_pic
22.05.2018

Innovationsgipfel: 3D-Druck und Immersive Computing

Zum zweiten Mal lädt HP zum EMEA Innovation Summit ein, auf dem sich HP Technologie-Experten, Industriekunden, Medienvertreter sowie Analysten versammeln, um die Trends …

Innovationsgipfel: 3D-Druck und Immersive Computing Zum Artikel »

3d-druck_shutterstock_725838775_marinagrigorivna
22.05.2018

Siemens startet Additive Manufacturing Network

Siemens hat das Additive Manufacturing Network gestartet: Die neue Online-Plattform für Zusammenarbeit soll Anwendern in der Fertigungsindustrie weltweit Know-how, Wissen, digitale Werkzeuge …

Siemens startet Additive Manufacturing Network Zum Artikel »

waam_maschine
02.05.2018

Rapid.Tech-Konferenz: Neues Verfahren erweitert Grenzen des Metall-3D-Drucks

Seit 2015 entwickelt das in Europa noch wenig bekannte US-amerikanische Unternehmen Desktop Metal an der Bound Metal Deposition-Technologie (BMD). Mit dieser sollen …

Rapid.Tech-Konferenz: Neues Verfahren erweitert Grenzen des Metall-3D-Drucks Zum Artikel »

1523523172624_bild1-pm-ehla
13.04.2018

Fraunhofer entwickelt schnelle Laseralternative zum Verchromen

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin vom 25.–29. April 2018 das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA). …

Fraunhofer entwickelt schnelle Laseralternative zum Verchromen Zum Artikel »

demonstrator-spritzgusswerkzeugform
05.04.2018

Metallische Gläser additiv fertigen

Deutsche Wissenschaftler weisen erstmals funktionierenden Prozess nach. Die neuesten Forschungsergebnisse zu additiven Technologien werden im Forum AM Science auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D …

Metallische Gläser additiv fertigen Zum Artikel »

eroeffnung_ebmac
27.03.2018

3D-Druckzentrum für den Wissenstransfer

Die encee CAD/CAM-Systeme GmbH und die Gierl DCP GmbH haben am 22. März 2018 das 3D-Druckzentrum Encee Benchmark & Applications Center (EBMAC) …

3D-Druckzentrum für den Wissenstransfer Zum Artikel »

basf_ultrasim_therm_verformung
12.03.2018

Spritzguss: Präzise simulieren – Fehler vemeiden

Die BASF hat für die Simulation von Spritzguss-Bauteilen in der Anwendung ein neues Modul im Angebot. Das Simulationswerkzeug Ultrasim ist bereits seit Längerem …

Spritzguss: Präzise simulieren – Fehler vemeiden Zum Artikel »

zwick_roell_z250_mit_temperierkammer
09.03.2018

Werkstoffprüfung im Flugzeugbau

In kaum einer anderen Industrie gelten so hohe Sicherheitsstandards wie im Flugzeugbau. Bevor ein Material für die Serienfertigung eingesetzt werden kann, muss …

Werkstoffprüfung im Flugzeugbau Zum Artikel »

bam
05.03.2018

3D-Druckverfahren für die Raumfahrt

Die Bundesanstalt für Materialforschung und-prüfung (BAM) will erstmals Werkzeug per 3D-Druck in der Schwerelosigkeit herstellen. Zusammen mit der Technischen Universität (TU) Clausthal …

3D-Druckverfahren für die Raumfahrt Zum Artikel »

igus_pm0918-1
03.03.2018

Lebensdauer von 3D-gedruckten Gleitlagern online berechnen

Der 3D-Druck von schmier- und wartungsfreien Gleitlagern aus Tribo-Polymeren ermöglicht eine hohe Freiheit in der Konstruktion bei gleichzeitiger Verschleißfestigkeit der verwendeten Bauteile. …

Lebensdauer von 3D-gedruckten Gleitlagern online berechnen Zum Artikel »

lap_tec-pro_pic_glo1-0_2017-08-31_bgr_transparent_300_10
24.02.2018

JEC World 2018: Laserprojektion für Composite-Fertigung

Laserprojektionssysteme sind Schlüsselkomponenten in der manuellen Composite-Fertigung, um die Prozesseffizienz und Prozess-Sicherheit zu erhöhen. Im Sinne von Industrie 4.0 können sie zudem …

JEC World 2018: Laserprojektion für Composite-Fertigung Zum Artikel »

metav2018_mk17802_messe_duesseldorf_constanze_tillmann
23.02.2018

Metav 2018 nimmt die Industrie 4.0 in den Fokus

Am 20. Februar hat die Metav 2018 – 20. Messe für Technologien der Metallbearbeitung – ihre Tore geöffnet. Noch bis Samstag zeigen …

Metav 2018 nimmt die Industrie 4.0 in den Fokus Zum Artikel »

dm_2018_01_11_itac_mpc_gro
22.02.2018

Qualitätssicherung: Beste Rohre für Nordstream 2

Mülheim Pipecoatings hat ein neues Material Traceability & Quality Control System eingeführt, um den gesamten Lebenslauf der Pipeline-Rohre bis ins kleinste Detail …

Qualitätssicherung: Beste Rohre für Nordstream 2 Zum Artikel »

18-02-21_fronius_pw_fb_arctig
21.02.2018

WIG-Schweißprozess optimiert

Beim Schweißen spielt neben der Qualität der Naht auch die Geschwindigkeit eine wesentliche Rolle. Beides trägt dazu bei, dass Schweißer effizienter arbeiten …

WIG-Schweißprozess optimiert Zum Artikel »

kunststoff_shutterstock_790474810_merkushev_vasiliy
16.02.2018

Tagung „Kunststoffe im Anlagenbau“

Zum sechsten Mal veranstaltet die TÜV SÜD Akademie zusammen mit der TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Institut für Kunststoffe, am 17. und …

Tagung „Kunststoffe im Anlagenbau“ Zum Artikel »

werkstoffe_shutterstock_523143772_valex
06.02.2018

Fraunhofer-Workshop MaterialDigital im April

Am 11. und 12. April 2018 treffen sich Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft im Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM in Freiburg. …

Fraunhofer-Workshop MaterialDigital im April Zum Artikel »

91_fischer_3d_drucker
23.01.2018

Neue Stahl-Legierung für den 3D-Druck

Das Drucken von Hochleistungs-Stahl-Komponenten für die Automobiltechnik und die Luft- und Raumfahrt ist einen großen Schritt näher gerückt. Einem Forscher der Universität …

Neue Stahl-Legierung für den 3D-Druck Zum Artikel »

02_3d-druck_bremssattel_webres
23.01.2018

Bugatti: Bremssattel aus dem 3D-Drucker

Mit seinen Supersportwagen Veyron und Chiron hat sich Bugatti in den letzten Jahrzehnten im automobilen Extrem-Leistungsbereich etabliert. Nun hat die Technologieschmiede der …

Bugatti: Bremssattel aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »

Scroll to Top