Digitales Arbeiten in der Krise: Wie Unternehmen jetzt am Markt bleiben
Wie Digitales Arbeiten dazu beitragen kann, die Handlungsfähigkeit zu erhalten und die Corona-Krise zu überstehen. Was Unternehmen jetzt tun müssen.
Digitales Arbeiten in der Krise: Wie Unternehmen jetzt am Markt bleiben Zum Artikel »
EU-Kommision unterstützt Soforthilfe für Unternehmen in der Corona-Krise
Soforthilfe für Unternehmen: Die EU-Kommission hat positive Entscheidungen über die von Deutschland vorgelegten staatlichen Beihilfen getroffen
EU-Kommision unterstützt Soforthilfe für Unternehmen in der Corona-Krise Zum Artikel »
Corona-Krise und Rettungspakete – so wird die Wirtschaft nach dem Shutdown wieder hochgefahren
Die Corona-Krise hat umfassende Rettungspakete für Unternehmen seitens der Bundesregierung hervorgebracht. Aber wie geht es nach dem Ausnahmezustand mit der Wirtschaft weiter?
Soforthilfen für kleine Betriebe und Selbstständige – 50 Milliarden Euro auf den Weg gebracht
Bundesfinanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier haben Maßnahmen mit Soforthilfen von bis zu 50 Milliarden Euro für kleine Unternehmen, Solo-Selbständige und Angehörige der …
Hannover Messe kann in diesem Jahr nicht mehr stattfinden
Die Hannover Messe kann erst wieder im kommenden Jahr stattfinden. Grund ist das schwierige wirtschaftliche Umfeld aufgrund der Covid-19-Pandemie.
Hannover Messe kann in diesem Jahr nicht mehr stattfinden Zum Artikel »
Corona-Krise: Wie Unternehmen die Krise durch Digitalisierung meistern
Der Digitalverband Bitkom hat den von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Schutzschild für die Wirtschaft als herausragend wichtig bezeichnet. Inzwischen sind …
Corona-Krise: Wie Unternehmen die Krise durch Digitalisierung meistern Zum Artikel »
Remote-Zugriff: Wie Unternehmen in der Corona-Krise den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten
Da nun viele Unternehmen wegen der Corona-Krise ihre Mitarbeiter ins Homeoffice schicken, hängt der Geschäftsbetrieb insbesondere von einem funktionierenden Remote-Zugriff ab – …
Coronakrise: Video-Konferenz statt Präsenzveranstaltungen
Wirtschaftlichen Schaden abwenden, Veranstaltungen online abhalten trotz Corona: neues, kompaktes System für bis zu 150 Personen.
Coronakrise: Video-Konferenz statt Präsenzveranstaltungen Zum Artikel »
Covid-19: Hier finden Sie alle Zahlen und wirtschaftlichen Auswirkungen rund um das Coronavirus
Statista stellt alle relevanten Daten zur Verbreitung und den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 kostenlos und zentral zu Verfügung. Das Ausmaß der Auswirkungen …
Corona-Krise und IT: Unternehmen rüsten sich für den Neustart am Markt
Die Coronavirus-Krise und die daraus folgende Zunahme vom Arbeiten im Homeoffice sorgt jetzt für eine deutliche steigende Nachfrage nach IT-Service-Management und nach …
Corona-Krise und IT: Unternehmen rüsten sich für den Neustart am Markt Zum Artikel »
Coronavirus-Krise: Wie Mitarbeiter in Telearbeit weiterhin produktiv sind
Angesichts der Coronavirus-Krise setzen Unternehmen verstärkt auf die Vorteile der Telearbeit: Die Mitarbeiter sind geschützt vor der Ansteckung, bleiben aber weiter produktiv. …
Coronavirus-Krise: Wie Mitarbeiter in Telearbeit weiterhin produktiv sind Zum Artikel »
Coronavirus-Epidemie: Wirtschaftsmotor „Messe“ in Deutschland in Gefahr
Das Umsatzvolumen der deutschen Messeveranstalter liegt im Jahr bei rund vier Milliarden Euro. Als internationale Marktplätze sind Messen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in …
Coronavirus-Epidemie: Wirtschaftsmotor „Messe“ in Deutschland in Gefahr Zum Artikel »
Lieferkette: Brexit erfordert mehr Agilität und flexible Planung
Der Brexit bringt nicht nur höhere Zölle, sondern auch eine große Planungsunsicherheit für Unternehmen. Auch der stark wachsende E-Commerce erfordert ein Umdenken …
Lieferkette: Brexit erfordert mehr Agilität und flexible Planung Zum Artikel »
Twenty2X: Neue IT-Messe für den Mittelstand auf Juni verschoben
Premiere der Twenty2X verschoben: Die neue IT-Messe für den Mittelstand wird aufgrund der Coronavirus-Epidemie nun vom 23. bis 25. Juni 2020 in …
Twenty2X: Neue IT-Messe für den Mittelstand auf Juni verschoben Zum Artikel »
LogiMAT 2020: Warum die Messe abgesagt wurde
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und der stark wachsende E-Commerce sind die Treiber für Innovationen im Bereich Fördertechnik. Auf der LogiMAT 2020 hätten …
Open-Source-Software: Warum immer mehr Unternehmen darauf setzen
Unternehmen wollen mit Open-Source-Programmen nicht nur IT-Kosten reduzieren, sondern damit auch Mitarbeiter weiterbilden und die Open-Source-Community unterstützen. Wie der neue „Open Source …
Open-Source-Software: Warum immer mehr Unternehmen darauf setzen Zum Artikel »
Digitaler Kundenservice – So setzen Unternehmen das bestmöglich um
Wie schafft man es, einen hervorragenden Kundenservice digital umzusetzen? Vor dieser Aufgabe stand der Landmaschinenhersteller Horsch in Schwandorf. Mit dem IT-Dienstleister Sybit …
Digitaler Kundenservice – So setzen Unternehmen das bestmöglich um Zum Artikel »
Dienstleister: Mehrheit befürchtet durch Brexit sinkende Wirtschaftskraft der EU
Die Wirtschaftszonen der Europäischen Union (EU) und Großbritanniens gehen geschwächt aus dem Brexit hervor. Das erwarten in Deutschland tätige Dienstleister im B2B-Bereich. …
Dienstleister: Mehrheit befürchtet durch Brexit sinkende Wirtschaftskraft der EU Zum Artikel »
Personaleinsatzplanung – Kapazitäten im Unternehmen schnell und überschaubar ermitteln
Volatilere Aufträge, die zunehmende Vernetzung der Produktion und Losgröße 1 stellen Produktionsleiter und Schichtplaner gleichermaßen vor Herausforderungen. Die digitale Schichtplanung schafft dabei …
Personaleinsatzplanung – Kapazitäten im Unternehmen schnell und überschaubar ermitteln Zum Artikel »
DSAG-Technologietage 2020: Bei der Digitalisierung kommt es auf den richtigen Dreh an
Die Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) am 11. und 12. Februar in Mannheim zählt 2.300 Teilnehmer. Das Motto der diesjährigen DSAG-Technologietage: …
DSAG-Technologietage 2020: Bei der Digitalisierung kommt es auf den richtigen Dreh an Zum Artikel »
Deutsche Marken: SAP erneut das wertvollste Unternehmen
Zum dritten Mal wurde jetzt der „BrandZ Germany“ von Kantar veröffentlicht, in dem die Top-50-Markenwerte in Deutschland gelistet sind. An der Spitze …
Deutsche Marken: SAP erneut das wertvollste Unternehmen Zum Artikel »