Altairs Technology Conference 2019 als Teilnehmer oder Vortragender besuchen
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference …
Altairs Technology Conference 2019 als Teilnehmer oder Vortragender besuchen Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz in der CAE-Berechnung
CAE Berechnung: CADLM entwickelt prädiktive Echtzeitmodelle für die Designoptimierung anhand von CAE-Simulationen. Diese basieren auf Technologien zum maschinellen Lernen aus der Odyssee-Softwarepalette. …
Simufact: Komplexe Umformprozesse effizient simulieren
Simufact Engineering, ein Tochterunternehmen von MSC Software, veröffentlicht Simufact Forming 16. Die Verbesserungen und Neuerungen betreffen die Simulationsmodelle, Ergebnisdarstellungen und Auswertefunktionen. Was …
Simufact: Komplexe Umformprozesse effizient simulieren Zum Artikel »
Berechnung: Wie lange hält das gedruckte Zahnrad?
Wie lange hält mein Zahnrad? Um das zu beantworten, hat igus jetzt für seine 3D-gedruckten Zahnräder aus dem SLS-Hochleistungskunststoff iglidur I3 den Zahnrad-Lebensdauerrechner …
Berechnung: Wie lange hält das gedruckte Zahnrad? Zum Artikel »
Moldflow-Usermeeting: Simulation erfasst immer mehr Details
Auf dem zehnten Connect! Moldflow Usermeeting, das vom 4. bis zum 5. Juni 2019 in Frankfurt/Höchst von der MF Software GmbH, Darmstadt, …
Moldflow-Usermeeting: Simulation erfasst immer mehr Details Zum Artikel »
Erweiterte Funktionen für KI, Signalverarbeitung und statische Analysen
MathWorks hat das Release 2019a von Matlab und Simulink vorgestellt. Dies umfasst neue Produkte und wichtige Verbesserungen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Signalverarbeitung und …
Erweiterte Funktionen für KI, Signalverarbeitung und statische Analysen Zum Artikel »
Konstruktion: Herstellbarkeit von Bauteilen besser abschätzen
Lässt sich ein Bauteil mit der gewählten Geometrie wirklich herstellen? Antworten darauf liefern präzise Simulationen, die jedoch zeitintensiv sind. Beschleunigung soll ein …
Konstruktion: Herstellbarkeit von Bauteilen besser abschätzen Zum Artikel »
Optimierung von Verbundbauteilkonstruktionen in Hyperworks
Altair, Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, konnte für die Altair Partner Alliance …
Optimierung von Verbundbauteilkonstruktionen in Hyperworks Zum Artikel »
Schnelle Simulation in der Konstruktion
Wie wäre es, anstatt 60 Minuten nur 45 Sekunden auf ein Simulationsergebnis warten zu müssen? Das Fraunhofer IGD stellt auf der Hannover …
Intelligent produzieren mit Avataren
Menschliche Bewegungen mittels standardisierter Bewegungsbausteine effizient zu simulieren ist Ziel des internationalen Forschungsprojektes MOSIM. Das Projekt soll unter anderem dazu beitragen, die …
Win-Win in Sachen CFD-Simulation
MSC Software (MSC), Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, arbeitet künftig MantiumCAE zusammen, ein deutsches Ingenieurbüro, das auf Computational Fluid Dynamics (CFD) spezialisiert …
Simulation: Lösungen für die Additive Fertigung mit Metallen
Ansys will Simulationen durch die einfache Handhabung und die neuen Funktionen der neu erschienenen Ansys 2019 R1-Version noch umfassender und disziplinübergreifender machen. Dazu …
Simulation: Lösungen für die Additive Fertigung mit Metallen Zum Artikel »
Durchgängige Softwarelösung optimiert Getriebe-Fertigung
Mehr Transparenz, mehr Produktivität, höhere Wertschöpfung – eine durchgängige Virtual-Machining-Prozess-Lösung vom CAD über das CAM-Datenmanagement und die CNC-Programmierung sowie -Simulation verhilft dem …
Durchgängige Softwarelösung optimiert Getriebe-Fertigung Zum Artikel »
Software für Abmusterung im Spritzguss
Mit dem IMG Injection Molding Guide vertreibt ComputerKomplett erstmalig eine Software, die den Abmusterungsprozess im Spritzgussverfahren digitalisiert. Sie soll die Wirtschaftlichkeit in …
Anlagenbau: VR-Plattform nun auch mobil verfügbar
Siemens und PureWeb integrieren die PureWeb-Plattform in den Comos Walkinside Viewer von Siemens. Comos Walkinside ist eine Virtual Reality-Plattform mit 3D-Visualisierung, mit der …
Anlagenbau: VR-Plattform nun auch mobil verfügbar Zum Artikel »
Datenvisualisierung als Mehrwert im Engineering
Mehr als nur die 3D-Simulation von Teilprozessen: Machineering bietet mit dem neuen Release eine Erweiterung der Komminikations- und Engineeringplattform industrialPhysics. Damit wird …
Datenvisualisierung als Mehrwert im Engineering Zum Artikel »
Siemens-Simulationslösung sagt Verzug beim 3D-Druck vorher
Siemens hat eine neue Prozesssimulationslösung für die additive Fertigung (AM) vorgestellt, die den Verzug beim 3D-Druck vorhersagt. Das Produkt ist vollständig in …
Siemens-Simulationslösung sagt Verzug beim 3D-Druck vorher Zum Artikel »
Magics 23: Mehr Effizienz im 3D-Druck
Mit der neuen Version von Magics führt Materialise 3D-Druck-Innovationen ein, die die Produktivität und Effizienz des 3D-Druckprozesses steigern sollen. Unter anderem bringt …
VR-Lösungen für Unternehmen
HTC Vive hat eine Virtual-Reality-Lösung für Unternehmenskunden vorgestellt. Diese umfasst eine neue Plattform, neue Hardware und auch neue Software, die auf die spezifischen …
Schweißprozesse besser simulieren
Simufact Engineering, ein Tochterunternehmen von MSC Software, bringt mit Simufact Welding 8 die nächste Version seiner Lösung für die Simulation von Schweißprozessen …
Prozessüberwachung und FE-Simulationen für 3D-Faserablage
Als Ergebnis der Erweiterung der Fiber Patch Placement Technologie (FPP), eines additive Verfahrens zur automatisierten Herstellung von geometrisch komplexen Faserverbundwerkstoffen und kurvenförmigen Verstärkungen, hat Cevotec …
Prozessüberwachung und FE-Simulationen für 3D-Faserablage Zum Artikel »
Zuverlässige Materialinformationen für additive Fertigung
Die Kombination aus Simulation und Werkstoffinformationsmanagement liefert wichtige Erkenntnisse zur Reduzierung von „Trial and Error“-Verfahren. Durch eine neue Partnerschaft zwischen Ansys und Granta Design können …
Zuverlässige Materialinformationen für additive Fertigung Zum Artikel »
Formnext: Prozesssimulation für additive Fertigung in neuer Version
Additive Works, Anbieter von Lösungen für die additive Fertigung, stellt zur formnext2018 (Frankfurt, 13. bis 16. November) eine neueste Version der Software …
Formnext: Prozesssimulation für additive Fertigung in neuer Version Zum Artikel »
3D-Druck: Simulation in der Produktionshalle
Der 3D-Druck-Spezialist Materialise NV hat eine Simulations-Software für den 3D-Metalldruck vorgestellt. Integriert in die Materialise Magics 3D Print Suite soll die Software …