Maschinenbau: Smarte Lösung für den Retrofit 4.0
Wie digitale Transformation bei bereits im Feld befindlichen Maschinen gelingt, zeigte KEBA auf der renommierten Konferenz „Smart Remote Service 2018“ am 17. …
Maschinenbau: Smarte Lösung für den Retrofit 4.0 Zum Artikel »
Drahtlose Sensoren für die smarte Fertigung
AMF (Andreas Maier GmbH & Co. KG) hat einen komplett neuen Produktzweig vorgestellt: Funksensorik für Fertigungsumgebungen. Das Set aus Gateway, Sender-Units und …
Sicherheitsschalter in Edelstahl: Trotzt Schmutz und Temperaturen
Der Automatisierer Pilz erweitert seine Produktgruppe der berührungslosen, magnetischen Sicherheitsschalter Psenmag um eine Edelstahlvariante. Die neue Variante überwacht Schutztüren und Positionen in …
Sicherheitsschalter in Edelstahl: Trotzt Schmutz und Temperaturen Zum Artikel »
Messtechnik: Datenanalyse in Echtzeit via Profinet-Gateway
Das neue Gateway-Modul QuantumX CX27C von HBM erlaubt die gleichzeitige Integration von bis zu 199 Sensoren in Profinet IRT in Echtzeit. Anwendungsgebiete …
Messtechnik: Datenanalyse in Echtzeit via Profinet-Gateway Zum Artikel »
Sensor+Test 2018: Ende Juni bleibt Sensorzeit
Im Vorfeld der Sensor+Test 2018, die vom 26. bis 28. Juni stattfand, gab es Sorgen wegen des späteren Messetermins. Doch auf die …
Roboter mit Gehirnströmen und Gesten steuern
Es ist nicht leicht, Roboter anzuleiten: Typischerweise müssen Entwickler deren Aufgaben explizit programmieren oder dem Roboter die menschliche Kommunikation via Sprache beibringen. …
Cyberanzug erleichtert den Alltag
Die Fakultät Elektrotechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) stellt auf der Hannover Messe einen neuartigen Cyberanzug vor. Das System kombiniert eine Datenbrille …
Temperatur-Sensoren für smarte Zeiten
Gleichgültig ob vom Internet der Dinge, von Smart City oder Smart Home oder sonst irgend einem zu digitalisierenden Bereich die Rede ist, …
Fraunhofer-Projekt zur Mitarbeiterqualifizierung mit Smart Devices sucht Mitstreiter
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen untersucht in einem Forschungsprojekt die Einsatzplanung und Flexibilisierung von Produktionsmitarbeitern anhand von Smart Devices. Interessierte Unternehmen …
Fraunhofer-Projekt zur Mitarbeiterqualifizierung mit Smart Devices sucht Mitstreiter Zum Artikel »
Sensor+Test mit Themenpark Digitale Transformation
Sensoren, Mess- und Prüfsysteme spielen für die Digitalisierung und Vernetzung von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen, von ganzen Fabriken und am Ende der gesamten …
Sensor+Test mit Themenpark Digitale Transformation Zum Artikel »
Neue Vision-Lösungen verfolgen App-Ansatz
Was wären Smartphones ohne Apps? Sie wären Mobiltelefone, mit denen man nicht viel mehr als telefonieren und SMS versenden anfangen kann. Erst …
Sensorik: Leuze auf der Hannover Messe 2018
Der Sensoranbieter Leuze Electronic zeigt auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April unter dem Motto „Safety at work“ neue Sicherheits-Lichtvorhänge, …
Farben maschinell erkennen und messen
Das Bestimmen, Messen oder Erkennen von Farben in industriellen Anwendungen ist eine komplexe Messaufgabe. Moderne Farbmesstechnik wie der neue ColorSensor CFO100 von …
Präzise Mikrobauteile aus dem 3D-Drucker
Auf der Formnext, der internationalen Leitmesse für Additive Fertigung in Frankfurt a.M., zeigte Nanoscribe in der vergangenen Woche, wie additive Herstellungsverfahren für allerkleinste Skalen …
Engineering streckt Fühler zur Sensorik aus
In Kooperation mit Endress+Hauser hat die Aucotec AG jetzt eine Online-Verbindung vom Engineering zu den aktuellen Geräteinformationen des Messtechnik-Herstellers geschaffen. Damit haben …
Sensopart-Visionsystem unterstützt Universal Robots
Sensopart erweitert die Vision-Sensorreihe Visor um die Unterstützung eines weiteren Roboterherstellers. Über ein URCap-Softwarepaket ermöglicht der neue Visor Robotic eine direkte Kommunikation …
Sensopart-Visionsystem unterstützt Universal Robots Zum Artikel »
Intelligente Sensorik für zerstörungsfreie Bauteilprüfung
Materialfehler im Endprodukt können in vielen Industriebereichen zu frühzeitigem Versagen führen und den sicheren Gebrauch der Erzeugnisse massiv beeinträchtigen. Eine Schlüsselrolle im …
Intelligente Sensorik für zerstörungsfreie Bauteilprüfung Zum Artikel »
Qualität beim Stanzen: Lichtschranken erfassen kleinste Maßunterschiede
Vester Elektronik stellt Infrarot-Gabellichtschranken und Analog-Controller vor, die sich insbesondere zur Qualitätssicherung und Überwachung von Stanz- und Umformprozessen eignen. Sie erkennen frühzeitig …
Qualität beim Stanzen: Lichtschranken erfassen kleinste Maßunterschiede Zum Artikel »
Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik präsentiert sich mit 11 Ausstellern auf der SPS IPC Drives vom 28. bis 30. November …
Zentrum für Sensorik und Messtechnik auf der SPS IPC Drives Zum Artikel »
IoT-Konferenz: Sensorik trifft RFID
Als reine Objektidentifikation von Waren und Gütern ist RFID längst etabliert. Die funkbasierte Identifikationstechnologie kann aber weitaus mehr: Gekoppelt mit Sensoren sollen …
Tomographische Sensoren steuern Industrieprozesse
Mit hochparallelen Rechnerarchitekturen, die riesige Datenmengen schnell verarbeiten, können bildgebende Verfahren zunehmend die Rolle von Sensoren übernehmen, mit denen sich Maschinen und Industrieanlagen steuern …
Tomographische Sensoren steuern Industrieprozesse Zum Artikel »
Sensor+Test: Mehr internationale Besucher und neuer Stammtermin
Die Analyse der Sensor+Test 2017, Leitmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik, ergibt insbesondere einen weiteren Zuwachs bei den internationalen Gästen. Ab 2018 …
Sensor+Test: Mehr internationale Besucher und neuer Stammtermin Zum Artikel »
Motek 2017: Fachforum für Maschinensicherheit
Aktuelles Wissen aus dem Bereich Maschinensicherheit in kompakter Form bietet das Fachforum „Sicherheit + Automation“ am 9. Oktober auf der Messe Motek …
3D-Sensor: Formerfassung für präzise Qualitätsmessung
Kantenmessungen, Lochmaße, Bündigkeiten, Spaltmaße – die Kombination aus verschiedenen Messmethoden und 3D-Punktewolken-Technologie prädestiniert einen neuen 3D-Sensor als Universallösung für unterschiedlichste Messaufgaben. Neben der 3D-Roboterführung …
3D-Sensor: Formerfassung für präzise Qualitätsmessung Zum Artikel »