Sensorik: Leuze auf der Hannover Messe 2018
Der Sensoranbieter Leuze Electronic zeigt auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April unter dem Motto „Safety at work“ neue Sicherheits-Lichtvorhänge, …
Was macht die Werkzeugmaschine sicher?
Deutsche Werkzeugmaschinen gelten mit als die sichersten der Welt. Dennoch bleibt das Thema Sicherheit für Forscher und Entwickler ein Dauerthema, dem sich …
Sichere Fertigung unter schwebender Last
Für die Fertigung seiner Traktoren nahm John Deere im Werk Mannheim ein neues Kabinenfördersystem in Betrieb. Gemeinsam mit SEW-Eurodrive gelang ein zukunftsweisendes Konzept. …
Standardmodul für sichere Antriebsfunktionen
Eine Software-Bibliothek vereinfacht die Entwicklung sicherer Antriebe nach IEC 61800-5-2: In der Entwicklung sicherer Antriebe entfällt ein beträchtlicher Teil des Aufwands auf …
Mensch-Roboter-Kollaboration: Industriegreifer zertifiziert
Schunk baut seinen Vorsprung bei Greifern für den kollaborierenden Betrieb weiter aus: Mit dem Schunk Co-act Greifer EGP-C präsentiert der Kompetenzführer für …
Mensch-Roboter-Kollaboration: Industriegreifer zertifiziert Zum Artikel »
Forschungsprojekt: Sicheres Plexiglas im Automobilbau
Gemeinsam mit Hochschul- und Industriepartnern startete Tecosim jetzt das Forschungsprojekt SimPlex. Ziel des auf zwei Jahre angelegten Vorhabens ist die Weiterentwicklung einer …
Forschungsprojekt: Sicheres Plexiglas im Automobilbau Zum Artikel »
Basis-Software um Gefahrstoffmanagement ergänzt
Gefahrstoffmanagement regelt das Handling mit gefährlichen Stoffen in einem Unternehmen, um Gesundheits- und Umweltschutzmaßnahmen in vorgeschriebener Weise einzuhalten. Das Modul Gefahrstoffmanagement ergänzt …
Basis-Software um Gefahrstoffmanagement ergänzt Zum Artikel »
Motek 2017: Fachforum für Maschinensicherheit
Aktuelles Wissen aus dem Bereich Maschinensicherheit in kompakter Form bietet das Fachforum „Sicherheit + Automation“ am 9. Oktober auf der Messe Motek …
DPS: Kompetenz im Fertigungsbereich ausgebaut
Seit über 17 Jahren begleitet DPS Software seine Kunden im Fertigungsbereich und ist mit einem eigenen Competence Center und über 30 Mitarbeitern …
Automatisierung: Best Practices für das Risikomanagement
Für viele Industrieunternehmen weltweit stellt das Risikomanagement eine große Herausforderung dar. Zwischenfälle wie Produktrückrufe, Datenschutzverletzungen oder Arbeitsunfälle haben unmittelbare Folgen für Kunden, …
Automatisierung: Best Practices für das Risikomanagement Zum Artikel »
Sicherheit in der Produktion im neuen Format
Praxiswissen für die Sicherheit von Mensch und Maschine sind seit 10 Jahren der Anspruch der Veranstaltungsreihe „Sicherheit + Automation“. In diesem Jahr …
Flexibler: Roboter-Schutzgas-Schweißzelle überarbeitet
Yaskawa hat die Roboterschweißzelle Arcworld weiterentwickelt. V2 ist kompakter gebaut und soll eine höhere Flexibilität bieten: Roboter, Positionierer, Steuerung und Stromquelle sind …
Flexibler: Roboter-Schutzgas-Schweißzelle überarbeitet Zum Artikel »
Fluidik: Druckluft-Ventilinsel erhöht Prozesssicherheit
Bürkert präsentiert seine neue Ventilinsel Airline Typ 8652 für den Schaltschrank und das Feldmodul Airline Field Typ 8653 für die schaltschranklose Montage …
Fluidik: Druckluft-Ventilinsel erhöht Prozesssicherheit Zum Artikel »
Neues Lichtsystem für Ford-Crashtestanlage
Messring liefert für das Entwicklungszentrum von Ford in Köln-Merkenich eine komplette Lichtanlage, bestückt mit insgesamt 56 Scheinwerfern aus der M=Light-Serie. Damit entwickelt …
Industrie 4.0 darf nicht auf rechtliches Glatteis führen
Die unternehmensübergreifende Vernetzung zur Industrie 4.0 wirft eine Fülle von Rechtsfragen auf. Sie standen im Mittelpunkt der Tagung „Rechtliche Herausforderungen der Industrie …
Industrie 4.0 darf nicht auf rechtliches Glatteis führen Zum Artikel »
VW montiert mit schlauen Impulsschraubern
In Hannover montiert VW Nutzfahrzeuge nun mit elektrischen Impulsschraubern von Desoutter elektrische Anbindungen sowie Schraubverbindungen im Bereich Getriebe und Schaltbetätigung an Motoren …
Augmented Reality für internationale Zusammenarbeit im Stahlwerk
Die Fakultät Elektrotechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau hat gemeinsam mit der Salzgitter AG einen Augmented-Reality-Schutzhelm entwickelt. Dieser hilft, Mitarbeiter verschiedener Kulturen einzuarbeiten und Arbeitsprozesse …
Augmented Reality für internationale Zusammenarbeit im Stahlwerk Zum Artikel »
Neue Not-Halt-Taster: Smart schalten und Energie einsparen
Mit PITestop active bietet Pilz eine neue Familie von Not-Halt-Tastern an, die sich elektrisch aktivieren lassen. Sie signalisieren durch Beleuchtung, ob sie …
Neue Not-Halt-Taster: Smart schalten und Energie einsparen Zum Artikel »
Sicherheit an der Werkzeugmaschine: Norm und Praxis
Die Normen zur Sicherheit von Werkzeugmaschinen werden derzeit vom VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) überarbeitet. Was das Wissen der Normen für die Praxis …
Sicherheit an der Werkzeugmaschine: Norm und Praxis Zum Artikel »
Maschinenbau: Sicherheit durch geeigneten Schaltungssschutz
Eaton hat ein Whitepaper zum Thema Schutz von Mensch und Maschine vor gefährlichen Fehlerströmen veröffentlicht, das sich mit der Funktion und den …
Maschinenbau: Sicherheit durch geeigneten Schaltungssschutz Zum Artikel »
TÜV Rheinland: Cyber Security integriert berücksichtigen
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Industrie sind mehr denn je durch Cyber-Angriffe bedroht: Der TÜV Rheinland erweitert daher sein Angebot an Sicherheitsaudits und …
TÜV Rheinland: Cyber Security integriert berücksichtigen Zum Artikel »
Maschinenbau: Sicherheit mit nur einem Werkzeug programmieren
Mit dem neuen Safety-Controller c250-S will Lenze dafür sorgen, die komplette Antriebs-, Steuerungs- und Sicherheitstechnik aus einem Guss zu projektieren. Die gesamte …
Maschinenbau: Sicherheit mit nur einem Werkzeug programmieren Zum Artikel »
Pepperl+Fuchs verstärkt sich beim mobilen Explosionsschutz
Pepperl+Fuchs hat die Übernahme der ecom instruments GmbH, einem Anbieter von mobilen Industriegeräten für explosionsgefährdete Bereiche, bekannt gegeben. Die Assamstädter etablierten sich …
Pepperl+Fuchs verstärkt sich beim mobilen Explosionsschutz Zum Artikel »
K 2016: Wie Kunststoffe altern
Immer mehr Sicherheitsbauteile bestehen aus Kunststoffen. Im täglichen Gebrauch müssen sie nicht nur aggressiven Medien standhalten, sondern auch hohe mechanische Lasten ertragen. …