IFR: Mit Kollege Roboter gegen den Fachkräftemangel
Der Mangel an Arbeitskräften hat sich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den OECD-Ländern zu einer der größten Herausforderungen entwickelt. Das …
IFR: Mit Kollege Roboter gegen den Fachkräftemangel Zum Artikel »
Goldfuß Engineering nutzt Yaskawa-Roboter für Neuentwicklung
Es gibt Gegenstände, die sich unter bestimmten Bedingungen einer Automatisierung einfach widersetzen. Das galt bisher auch für Vials verpackt in Akylux-Boxen – …
Goldfuß Engineering nutzt Yaskawa-Roboter für Neuentwicklung Zum Artikel »
Automatica: ABB stellt vier neue Großroboter vor
ABB erweitert sein Portfolio an Großrobotern um vier neue Modelle in 22 Varianten. Sie sind erstmals zu sehen auf der Automatica.
Automatica: ABB stellt vier neue Großroboter vor Zum Artikel »
So schafft man den perfekten Arbeitsplatz für den neuen Roboter
Mit dem Machine Planer von Igus lassen sich komplette Automatisierungslösungen mit Robotern schnell und ganz ohne Programmierkenntnisse konstruieren.
So schafft man den perfekten Arbeitsplatz für den neuen Roboter Zum Artikel »
PolyScope X-Plattform für automatisierte Maschinenbeschickung
Universal Robots (UR) stellt auf der Automatica 2023 in München die neue, innovative Software-Plattform PolyScope X vor. Diese wurde speziell für die …
PolyScope X-Plattform für automatisierte Maschinenbeschickung Zum Artikel »
Neuer Studiengang Technische Informatik und Robotik an der HAWK Göttingen
Im Wintersemester 2023/2024 startet die HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen den neuen, sechssemestrigen Studiengang Technische Informatik und Robotik an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit …
Neuer Studiengang Technische Informatik und Robotik an der HAWK Göttingen Zum Artikel »
Industrierobotik als Zukunft der Fertigung — Die große Expertenumfrage
Industrieroboter sind zu einem Schlüsselfaktor industrieller Fertigungsprozesse geworden. Bereits heute ist die Herstellung vieler Produktgruppen ohne den Einsatz von Robotern schlicht unmöglich, …
Industrierobotik als Zukunft der Fertigung — Die große Expertenumfrage Zum Artikel »
Cobotta Pro: Mehr Produktivität für sichere MRK-Anwendungen
Auf der diesjährigen Automatica, der internationalen Leitmesse für intelligente Automation und Robotik in München vom 27. bis 30. Juni 2023, präsentiert Denso …
Cobotta Pro: Mehr Produktivität für sichere MRK-Anwendungen Zum Artikel »
Micropsi Industries: KI-Steuerung für alle Roboteranwender
Das Berliner Unternehmen Micropsi Industries, das mit seiner KI-Software Mirai die Automatisierung flexibler macht, gibt seine vollständige Unabhängigkeit von Roboterplattformen bekannt, um …
Micropsi Industries: KI-Steuerung für alle Roboteranwender Zum Artikel »
Zufällige Behälterkommissionierung: Diese Lösung schafft 40 Teile pro Minute
Comau stellt mit dem “MI.RA/PICKER” eine Automatisierungslösung für die wahrnehmungsbasierte, zufällige Behälterkommissionierung vor. Sie ist mit kommerziellen Robotern jeder Marke kompatibel.
Zufällige Behälterkommissionierung: Diese Lösung schafft 40 Teile pro Minute Zum Artikel »
Jetzt möglich: Große Flächen strukturieren mit dem Industrieroboter
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat die Voraussetzungen dafür geschaffen, große, glänzende Oberflächen metallischer Bauteile mithilfe eines herkömmlichen Industrieroboters präzise zu strukturieren.
Jetzt möglich: Große Flächen strukturieren mit dem Industrieroboter Zum Artikel »
AMR von Mobile Industrial Robots erhalten TÜV-Zertifizierung für Sicherheitsfunktionen
Der TÜV Rheinland hat 13 Sicherheitsfunktionen für die Autonomen Mobilen Roboter (AMR) MiR600 und MiR1350 von MiR für schwere Nutzlasten gemäß Industrienorm …
AMR von Mobile Industrial Robots erhalten TÜV-Zertifizierung für Sicherheitsfunktionen Zum Artikel »
Robotik und KI: Hightech-Gipfeltreffen auf der Automatica
Zukunftsweisende Entwicklungen und Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „munich_i“ auf der Automatica. Ein Überblick.
Robotik und KI: Hightech-Gipfeltreffen auf der Automatica Zum Artikel »
Produktionsarchitektur SWAP für die Fabrik der Zukunft
Klassische Konzepte der produzierenden Industrie stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Ursache ist häufig die Kombination von aktuellen Herausforderungen wie volatile Märkte, Lieferkrisen …
Produktionsarchitektur SWAP für die Fabrik der Zukunft Zum Artikel »
Zusammenspiel mobiler und kollaborativer Robotik
Die Automatisierungs- und Robotik-Experten von Omron demonstrierten Ende März in der Messe Dortmund, wie sich die Funktionen von mobilen Robotern und Cobots …
Zusammenspiel mobiler und kollaborativer Robotik Zum Artikel »
Z-Achse optimal ausgleichen für eine präzise Robotik
Achsausgleiche sind aus dem industriellen Einsatz von Robotern nicht wegzudenken, denn sie ermöglichen es, bei vielen Handhabungsaufgaben, trotz aller unvermeidlichen Positionierungsungenauigkeiten die …
Z-Achse optimal ausgleichen für eine präzise Robotik Zum Artikel »
Schweißroboter: Mehr Effizienz durch Simulation und Automatisierung
Einwandfreie Schweißnähte können ohne langjährig Erfahrung in der Werkstatt zur Herausforderung werden – und komplexe Schweißverbindungen bergen selbst bei umfangreicher Schweißerfahrung die …
Schweißroboter: Mehr Effizienz durch Simulation und Automatisierung Zum Artikel »
Automatisierung der Produktion: So lassen sich Roboter kosteneffizient einsetzen
Comau, Anbieter von industriellen Automatisierungslösungen und -systemen, hat sein Produktportfolio um ein neues Robotermodell erweitert. Der leistungsstarke N-220-2.7 ermöglicht eine kosteneffiziente Automatisierung …
Automatisierung der Produktion: So lassen sich Roboter kosteneffizient einsetzen Zum Artikel »
Transportroboter: Mehr Effizienz durch fahrerlose Transportfahrzeuge
ABB steht für Sicherheit, höchste Qualität und eine nachhaltige Zukunft. Dieser Firmenphilosophie folgend automatisiert das Technologieunternehmen bis 2023 die innerbetriebliche Transportlogistik seiner …
Transportroboter: Mehr Effizienz durch fahrerlose Transportfahrzeuge Zum Artikel »
Finishing-Prozesse: Neue Automationslösung für die flexible Endbearbeitung
Das Finishing, z. B. Entgraten, ist ein wichtiger Prozessschritt innerhalb einer spanabhebenden Fertigung, da hierdurch maßgeblich die Qualität des Endproduktes bestimmt wird.
Finishing-Prozesse: Neue Automationslösung für die flexible Endbearbeitung Zum Artikel »
Lasersensoren: Programmierbarer, virtueller Laserbereich für Roboteranlagen
Personen in der Nähe von Laserquellen müssen vor der gefährlichen Strahlung geschützt werden. Doch Schutzwände oder Absperrungen sind oft mit großen Aufwänden …
Lasersensoren: Programmierbarer, virtueller Laserbereich für Roboteranlagen Zum Artikel »
Bildverarbeitungssysteme: Wie Sie Herausforderungen von Bin-Picking-Cobots meistern
Der Einsatz von sogenannten Pick-and-Place-Robotern zur Kommissionierung ist nichts Neues. Allerdings waren die Roboter bislang nicht in der Lage, Gegenstände aus einem …
Bildverarbeitungssysteme: Wie Sie Herausforderungen von Bin-Picking-Cobots meistern Zum Artikel »
Automatisierung zum Anfassen: Cobots auf Roadshow durch die DACH-Region
Universal Robots, der dänische Hersteller kollaborierender Roboter (Cobots), schickt seine Cobots im Herbst 2022 sechs Wochen lang auf Tour: Vom 4. Oktober …
Automatisierung zum Anfassen: Cobots auf Roadshow durch die DACH-Region Zum Artikel »
KI-Robotik: Fraunhofer IPA beteiligt sich am Projekt euROBIN
Im Exzellenznetzwerk euROBIN, das von Juli 2022 bis Juni 2026 läuft, kooperieren 31 namhafte europäische Forschungslabors. Das Fraunhofer IPA engagiert sich insbesondere …
KI-Robotik: Fraunhofer IPA beteiligt sich am Projekt euROBIN Zum Artikel »