Reifenfertigung: Additive Verfahren beschleunigen Produktionsprozesse
Im 15. Jahr ihres Bestehens ist die Tire Technology Expo Europas führende internationale Messe und Konferenz für Reifenkonstruktion und Reifenfertigung. SLM Solutions …
Reifenfertigung: Additive Verfahren beschleunigen Produktionsprozesse Zum Artikel »
3D-Druck: VDI veröffentlicht Richtlinie zur Konstruktion
Die additiven Fertigungsverfahren haben ihren Ursprung im Prototypenbau und sind als Rapid Prototyping bekannt geworden. Mittlerweile sind die Eigenschaften der additiv hergestellten …
3D-Druck: VDI veröffentlicht Richtlinie zur Konstruktion Zum Artikel »
Additive Fertigung: Rapid.Tech 2015 mit optimierter Struktur
Als Treffpunkt für Additive Manufacturing und 3D-Druck nimmt die Rapid.Tech seit über einem Jahrzehnt eine international führende Stellung ein. Nicht zuletzt, weil …
Additive Fertigung: Rapid.Tech 2015 mit optimierter Struktur Zum Artikel »
Tintenfisch als Vorbild für den 3D-Druck
Seit 30 Jahren wird dreidimensional gedruckt. Die Forscher am Fraunhofer IGD in Darmstadt haben nun eine Software entwickelt, mit der ein Schritt …
3D-Druck: HP will Autodesk Spark integrieren
Autodesk und HP beschleunigen Innovationen in der 3D-Druck-Branche. Hier die Übersetzung einer gemeinsamen Stellungnahme von Samir Hanna, Vice President und General Manager, Consumer …
SLM: Metalle generativ verarbeiten
SLM Solutions, Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, stellt vom 25. bis 28. November auf der EuroMold in Frankfurt am Stand D86 in Halle …
3D-Druck-Software: Auf Knopfdruck die passenden Einstellungen
Simplify3D All-in-One Drucksoftware: Version 2.1.2 verfügbar / Druckprofile für German RepRap NEO, PRotos und X400 auf Knopfdruck: Die Softwareschmiede Simplify3D hat eine …
3D-Druck-Software: Auf Knopfdruck die passenden Einstellungen Zum Artikel »
Fertigung: Lebhafte Farben für den 3D-Druck
Stratasys Ltd. (Nasdaq:SSYS), einer der Marktführer im Bereich des 3D-Drucks und der generativen Verfahrenstechnik, präsentiert die Erweiterung seiner flexiblen und festen Materialoptionen für …
Trends in der additiven Fertigung, Teil 3: Rainer Höchsmann, ExOne GmbH
AUTOCAD Magazin: In welchen Phasen der Produktentstehung sehen Sie den größten Nutzen von additiven Fertigungsverfahren?Rainer Höchsmann: Additive Verfahren haben eine Reihe von Vorteilen. …
Trends in der additiven Fertigung, Teil 3: Rainer Höchsmann, ExOne GmbH Zum Artikel »
Zahnmodelle aus dem 3D-Drucker
Stratasys bringt ein neues Dentalmaterial für die 3D-Drucker EdenV und Orthodesk heraus. Das Material Veroglaze erlaubt den 3D-Druck von Zahnmodellen in präziser …
RS Components erweitert Produktpalette der 3D-Drucker
Mit den 3D-Druckern, 3D-Scannern und Kartuschen von 3D Systems wird RS zu einem der führenden Distributoren von 3D-Druckerzeugnissen: RS Components (RS), die Handelsmarke …
RS Components erweitert Produktpalette der 3D-Drucker Zum Artikel »
Stratasys stellt ersten Multimaterial-3D-Drucker mit vollem Farbumfang vor
Stratasys, Hersteller von 3D-Druckern und Materialien für das Prototyping und die Fertigung, hat im Rahmen der Solid Works World in San Diego …
Stratasys stellt ersten Multimaterial-3D-Drucker mit vollem Farbumfang vor Zum Artikel »
German RepRap: 3D-Drucker-Bausatz X400 jetzt mit Energiekette und Kabelbaum
German RepRap, ein Hersteller von OpenSource-3D-Druckern, stattet den X400-Bausatz jetzt standardmäßig mit Energiekette und konfektioniertem Kabelbaum aus. Damit wird das Zusammenbauen jetzt …
German RepRap: 3D-Drucker-Bausatz X400 jetzt mit Energiekette und Kabelbaum Zum Artikel »
Concept Laser bündelt Entwicklung
Concept Laser, ein Hersteller von Maschinen zur generativen Fertigung, hat im September 2013 ein neues Entwicklungszentrum eröffnet und bündelt damit seine Entwicklungskapazitäten. …
Nylon für additive Fertigung vorgestellt
Stratasys, Hersteller von 3D-Druckern und Materialien für Rapid Prototyping und Fertigung, präsentierte auf der EuroMold das neue Material FDM Nylon 12, das …
CINTEG AG mit dem Kompetenznetzwerk Mechatronik BW auf der MOTEK in Stuttgart
Die CINTEG AG war in diesem Jahr vom 07. – 10. Oktober auf der MOTEK, der internationalen Fachmesse für Montage- und Handhabungstechnik …
CINTEG AG mit dem Kompetenznetzwerk Mechatronik BW auf der MOTEK in Stuttgart Zum Artikel »
EuroMold 2013: Runder Geburtstag und Konferenz zum 3D-Druck
Bereits seit 20 Jahren findet die Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung statt – die diesjährige Euromold öffnet ihre Tore …
EuroMold 2013: Runder Geburtstag und Konferenz zum 3D-Druck Zum Artikel »
3D-Siebdruck: Effiziente Serienfertigung von Bauteilen mit hoher Designfreiheit
Komplexe Präzisionsbauteile reproduzierbar dreidimensional siebdruckenGenerative Fertigungsverfahren sind als Schlüsseltechnologien der Zukunft in aller Munde. Mit dem von Bauer Technologies entwickelten 3D-Siebdruck-Verfahren lassen …
3D-Siebdruck: Effiziente Serienfertigung von Bauteilen mit hoher Designfreiheit Zum Artikel »
Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Potenzial des 3D-Drucks
Eine Technik auf dem Sprung: Der 3D-Druck verspricht Unternehmen und Kunden viele neue Möglichkeiten. An der Universität Würzburg analysieren Wirtschaftswissenschaftler sein Potenzial. …
Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Potenzial des 3D-Drucks Zum Artikel »
IFA: Designlegende Colani stellt in Zusammenarbeit mit PEARL seinen ersten 3D-Drucker vor
Designlegende Luigi Colani arbeitet gemeinsam mit PEARL an einer neuen Generation von 3D-Druckern.Sowohl die Form als auch die Technik unterscheiden sich in …
EuroMold 2013: 20-jähriges Jubiläum
Die EuroMold – eine der weltweit führenden Fachmessen für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung – findet 2013 wieder in Frankfurt am …
Rapid.Tech/FabCon 3.D 2013: 3D-Druck auch für Endanwender
Der Veranstalter Messe Erfurt meldet im Vorfeld der Fachmesse und Anwendertagung für Rapid-Technologie Rapid.Tech (14. und 15. Mai) Bestwerte für die Jubiliäumsveranstaltung …
Rapid.Tech/FabCon 3.D 2013: 3D-Druck auch für Endanwender Zum Artikel »
Stratasys: Spange & Co. direkt am Zahnarztstuhl drucken
Stratasys hat auf der internationalen Messe für Dentaltechnik IDS in (12. bis 16. März in Köln) den Objet30 OrthoDesk vorgestellt, den der 3D-Druck-Spezialist speziell für kleinere Dentallabore und …
Stratasys: Spange & Co. direkt am Zahnarztstuhl drucken Zum Artikel »
Mammut-3D-Drucker für Prototypen in 1:1
Objet, Hersteller von 3D-Drucksystemen für Rapid Prototyping und generative Verfahren, hat auf der EuroMold Ende November den Objet1000 vorgestellt, den bislang größten …