BMW feiert 25 Jahre additive Fertigung
3D-Druck-Verfahren werden heute bei der BMW Group in vielen Bereichen angewendet. Dr. Udo Hänle, Bereichsleiter für Produktionsstrategie, technische Integration und Pilotwerk, sieht …
Additive Fertigung: Schicht für Schicht
In den Bereichen additive Fertigung und 3D-Druck hat sich die Rapid.Tech in den letzten elf Jahren zu einer internationalen Veranstaltung entwickelt. Dies …
Additive Fertigung: Intelligenz in der 3D-Datei
Vom ersten Scan über das mit CAD bearbeitete Modell, bis zum Druck mit unterschiedlichsten Materialien: Beim 3D-Druck gilt es viele Herausforderungen zu …
Additive Fertigung: Intelligenz in der 3D-Datei Zum Artikel »
Renishaw: Solution Center für additive Fertigung in der Pipeline
Renishaw strebt als Hersteller für Laserschmelzsysteme bis Ende 2016 ein weltweites Netzwerk aus Solution Centern für die additive Fertigung von Metallbauteilen an. …
Renishaw: Solution Center für additive Fertigung in der Pipeline Zum Artikel »
Keyence: 3D-Drucker für heißes Material
Auf der Formnext 2015 (17. bis 20. November in Frankfurt) stellt Keyence mit dem neuen 3D-Drucker „Agilista-3200W“ auch das neue, bis 100 …
Stratasys: 3D-Druck im Schiffbau
Die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) nutzt nun additive Fertigungstechnologie von Stratasys zur Herstellung maßgeschneiderter Prototypen-Komponenten für Schiffsmodelle. Der Bedarf an 3D-Druck wurde zunächst …
3D-Druck im Schiffbau
Der Schiffbau- und Marine-Zulieferer HSVA erreicht mit additiver Fertigung um bis zu 70 Prozent verminderte Durchlaufzeiten und eine Kostensenkung von 30 Prozent. …
3D-Druck: Mikrofabrikation auf hohem Niveau
Die Installation eines 3D-Druckers der Firma Nanoscribe am Binnig and Rohrer Nanotechnology Center (BRNC) in Zürich eröffnet den beteiligten Institutionen (ETH Zürich …
3D-Druck: Rube-Goldberg-Maschine mit neuem Funktionsharz produziert
Formlabs produziert Rube-Goldberg-Maschine mit neuem Funktionsharz für Desktop-3D-Drucker: Neues Belastbares “Tough Resin” Harz für den Form 1+ SLA 3D-Drucker liefert Formen, die …
3D-Druck: Rube-Goldberg-Maschine mit neuem Funktionsharz produziert Zum Artikel »
Additive Fertigung: Endoskopwerkzeug aus dem 3D-Drucker
Den Vorteilen der Operationstechnik mit nur kleinen Schnitten in Haut und anderen Weichteilen – eine rasche Genesung des Patienten und geringe Beschwerden …
Additive Fertigung: Endoskopwerkzeug aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »
3D-Druck: Einfach mal schnell Sonderteile und Prototypen fertigen
Zur FabCon 3.D in Erfurt (10. und 11. Juni 2015) reist die Kölner igus GmbH mit einem großen Baukasten für den 3D-Druck …
3D-Druck: Einfach mal schnell Sonderteile und Prototypen fertigen Zum Artikel »
3D-Druck: RS Components mit Desktop-System von EnvisionTEC
RS Components (RS), die Handelsmarke der Electrocomponents plc (LSE:ECM), ein Distributor, hat sein Produktprogramm von 3D-Druckern für schnelle Prototypenerstellung, Einzel- und Sonderanfertigungen …
3D-Druck: RS Components mit Desktop-System von EnvisionTEC Zum Artikel »
Lehre und Lernen: 3D-Druck im Omnibus
Nach rund einem Jahr Umbauzeit steht der alte MAN-Bus wieder gut da, wobei der eigentliche Clou, das Innenleben ist: Insgesamt 10 3D-Drucker …
Fertigungsallianz im Megatrend 3D-Druck ausgezeichnet
Die Jury des unter Schirmherrschaft von DMB Deutscher Mittelstandsbund und Schott AG vergebenen Industriepreises 2015 hat entschieden / Die Fertigungsallianz aus GBN …
Fertigungsallianz im Megatrend 3D-Druck ausgezeichnet Zum Artikel »
Beton aus dem Drucker
Die 3D-Druck-Technologien entwickeln sich permanent weiter und revolutionieren nicht nur die Produktion sondern auch die Produkte selbst. Neue, nahezu unendliche Möglichkeiten entstehen …
3D-Druck metallischer Bauteile in der Gießerei
Generative Fertigung, Additive Fertigung, Rapid Prototyping oder Rapid Manufacturing bezeichnen ein Fertigungsverfahren, das für die Herstellung metallischer Bauteile bisher ungeahnte Möglichkeiten eröffnet. …
3D-Druck metallischer Bauteile in der Gießerei Zum Artikel »
Flugzeugbauteile: Airbus setzt auf additive Fertigungsverfahren
Stratasys Ltd. (Nasdaq:SSYS), einer der Weltmarktführer im Bereich 3D-Druck und additive Fertigung, gibt bekannt, dass der führende Flugzeughersteller Airbus für seinen ersten …
Flugzeugbauteile: Airbus setzt auf additive Fertigungsverfahren Zum Artikel »
Startschuss zur Moulding Expo
Nur ein Jahr Zeit, hatte die Stuttgart nach eigenen Angaben für die Planungen rund um die Moulding Expo. Mit einer so starken …
Lager aus dem Drucker: Igus bietet 3D-Druck-Service
Wer Prototypen oder Sonderteile von Gleitlagern benötigt, bekommt sie in Zukunft noch schneller. Vor einem Jahr auf der Hannover Messe präsentierte Igus ein …
Lager aus dem Drucker: Igus bietet 3D-Druck-Service Zum Artikel »
Laserscanner-Upgrade beschleunigt Messungen
Der neue integrierte Laserscanner RS3 erfasst detailreichere 3D-Punktwolken in wesentlich kürzerer Zeit: Hexagon Metrology hat die Markteinführung des RS3 angekündigt, ein Upgrade-Paket, …
Stratasys möchte Fertigung neu definieren
Auf der Hannover Messe 2015 (Halle 7, Stand A40) zeigt Stratasys, Anbieter von 3D-Drucklösungen, neue Modelle der Serien Idea, Design und Production. …
Hannover Messe 2015: 3D-Druck als Produktion der Zukunft
An der diesjährigen Hannover Messe stellt Stratasys, der Anbieter für 3D-Drucklösungen, seine 3D-Drucker der Idea Series, Design Series und Production Series vor …
Hannover Messe 2015: 3D-Druck als Produktion der Zukunft Zum Artikel »
Mikrofabrikation: Höchste Präzision im 3D-Druck
Nanoscribe bietet mit einem neuen Erweiterungsset für seine 3D-Drucker als erster Hersteller eine Komplettlösung für die Mikrofabrikation an. Das Spektrum der additiven …
Mikrofabrikation: Höchste Präzision im 3D-Druck Zum Artikel »
„Sprechstunde Leichtbau“: Chancen und Risiken der Additiven Fertigung
„Zukunftsmodell oder Brancheninfarkt?“ – unter dieser Überschrift erörtern Experten bei der Reihe „Sprechstunde Leichtbau: Weniger ist mehr. Additive Fertigung.“ am 16. März …
„Sprechstunde Leichtbau“: Chancen und Risiken der Additiven Fertigung Zum Artikel »