3D-Metalldruck: Index-Gruppe kauft Trumpf-Start-up
Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile am Start-up One Click Metal erweitert die Index-Gruppe ihre Geschäfte um den Bereich „Additive Fertigungslösungen“. Die Trumpf-Ausgründung …
3D-Metalldruck: Index-Gruppe kauft Trumpf-Start-up Zum Artikel »
3D-Druck: Weerg druckt jetzt auch mit PP
Der italienische Dienstleister Weerg bietet ab sofort auch den 3D-Druck mit Polypropylen an. Welche Vorteile dieses Material für welche Anwendungen bietet und …
Realistischere Prototypen herstellen: VW kauft zwei neue 3D-Drucker
Mit den beiden neuen J850 3D-Druckern von Stratasys kann man im Volkswagen Vorseriencenter künftig sehr realistische Prototypen aus verschiedenen Materialien herstellen. Auch …
Realistischere Prototypen herstellen: VW kauft zwei neue 3D-Drucker Zum Artikel »
Schneller zum Prototypen: Protolabs führt E-Commerce-Plattform ein
Protolabs, Produzent individuell gefertigter Prototypen und Kleinserienteile, launcht in Europa eine neue Angebotsplattform für On-Demand-Produktion und Rapid Prototyping. Sie bietet zusätzliche Funktionen, …
Schneller zum Prototypen: Protolabs führt E-Commerce-Plattform ein Zum Artikel »
Additive Manufacturing Forum: Mit den Experten auf Augenhöhe
Das 4. Additive Manufacturing Forum präsentiert sich vom 11. bis 12. März 2020 in Berlin mit einem anwenderorientierten, branchenübergreifenden Programm.
Additive Manufacturing Forum: Mit den Experten auf Augenhöhe Zum Artikel »
Automobilzulieferer: 3D-Druck beschleunigt Prototyping
Das polnische Unternehmen Geo Globe, spezialisiert auf Vakuum-Thermoformen von Kunststoffen, hat den 3D-Druck in seinen Produktionsprozess eingeführt. 3D-Drucker von 3DGence ermöglichen es dem …
Automobilzulieferer: 3D-Druck beschleunigt Prototyping Zum Artikel »
3D-Druck-Service unterstützt bei Bauteile-Optimierung
Hohe Kosten in der Montage, im Betrieb oder in der Instandhaltung lassen sich durch eine optimale Konstruktion bereits in der Designphase vermeiden …
3D-Druck-Service unterstützt bei Bauteile-Optimierung Zum Artikel »
Additive Fertigung spart Zeit in der Automobilindustrie
In der Automobilindustrie hat die additive Fertigung einen hohen Stellenwert erlangt, und die Weiterentwicklung und Produktion ist ohne diese Technologie nicht mehr …
Additive Fertigung spart Zeit in der Automobilindustrie Zum Artikel »
Sponsored Post
Flexible und effiziente Spritzgussfertigung aus einer Hand
Haben Sie sich schon einmal überlegt, ein Auto in Einzelteilen zu kaufen, um es dann händisch zusammenzusetzen? Es wäre eine Herausforderung, der …
Flexible und effiziente Spritzgussfertigung aus einer Hand Zum Artikel »
Stereolithographie: Konfigurierbares Großformatsystem
Gemeinsam mit DSM hat Stratasys einen Stereolithographie-3D-Drucker entwickelt, der auf einer langjährigen Entwicklung und verifizierten Materialien basiert. Dieser markiert den Einstieg des 3D-Druck-Spezialisten in die …
Stereolithographie: Konfigurierbares Großformatsystem Zum Artikel »
3D-Druck-Service für Kupferlegierungen
Protolabs hat den 3D-Druck-Service mit Kupferlegierungen eingeführt und ist nun einer der ersten Hersteller in Europa, die diesen Service für Rapid Prototyping …
3D-Tischdrucker für Fertigungsteile
Mimaki Europe, Hersteller von Inkjet-Druckern und Schneideplottern, gibt die Markteinführung eines neuen 3D-Druckers bekannt. Das Produkt wird gemeinsam mit Sindoh, einem südkoreanischen Hersteller …
Sponsored Post
E-Book: Ist das 3D-Scannen für Ihre Prüfanforderungen geeignet?
Qualität bedeutet, den richtigen Personen die richtige Hardware und Software bereitzustellenFür effektives 3D-Scannen müssen die richtigen Personen über die richtige Hardware und …
E-Book: Ist das 3D-Scannen für Ihre Prüfanforderungen geeignet? Zum Artikel »
Interaktives VR-Prototyping für die Automobilbranche
Die Entwicklung von Prototypen und Modellen ist für Autohersteller mit immensen Kosten verbunden. Eine Möglichkeit, Prozesse schlanker, kostengünstiger und zeiteffizienter zu gestalten, …
Interaktives VR-Prototyping für die Automobilbranche Zum Artikel »
Der Desktop Vacuum Former als Alternative zum 3D-Drucker
RS Components (RS), ein globaler Multi-Channel Distributor, hat einen einfach zu bedienenden "Desktop-Vacuum Former" ins Sortiment aufgenommen. Hersteller ist das in London …
Der Desktop Vacuum Former als Alternative zum 3D-Drucker Zum Artikel »
Sponsored Post
Innovationstreiber 3D-Druck?
Ob Start-ups oder globaler Konzern: Mit der großflächigeren Einführung des 3D Drucks in der Industrie könnten die Karten neu gemischt werden. 3D-Druck …
Audi: Rückleuchten aus dem Vollfarb-3D-Drucker
Laut Stratasys möchte das Audi Vorseriencenter mit Kunststoff 3D-Druck-Zentrum in Ingolstadt künftig die Multimaterial-3D-Vollfarbdruck-Technologie von Stratasys nutzen. Diese soll im Produktentwicklungsprozess und bei Designfreigaben …
Audi: Rückleuchten aus dem Vollfarb-3D-Drucker Zum Artikel »
3D-Druckzentrum zum Wissenstransfer eröffnet
Die encee CAD/CAM-Systeme GmbH und die Gierl DCP GmbH haben ein 3D-Druckzentrum im niederbayerischen Arnstorf eröffnet. Die beiden Unternehmen wollen hier neue Technologien und …
3D-Druckzentrum zum Wissenstransfer eröffnet Zum Artikel »
3D-Druckzentrum für den Wissenstransfer
Die encee CAD/CAM-Systeme GmbH und die Gierl DCP GmbH haben am 22. März 2018 das 3D-Druckzentrum Encee Benchmark & Applications Center (EBMAC) …
Stratasys zeigt neues zum Voxel-3D-Druck
Auf der diesjährigen Hannover Messe (23. – 27. April) zeigt Stratasys, Anbieter additiver Fertigungstechnologien, seine FDM- und PolyJet-Technologien gemeinsam mit seinem deutschen …
2017: Proto Labs investiert 4 Millionen Euro in Europa
Proto Labs, weltweit tätiger Hersteller für individuell gefertigte Prototypen- und Produktionsteile in Kleinserien, kann auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Laut dem …
2017: Proto Labs investiert 4 Millionen Euro in Europa Zum Artikel »
Formnext 2017: Besucher-Rekord und zahlreiche Geschäftsabschlüssen
Das Fazit der Fachmesse Formnext fällt durchwegs positiv aus: Mit über 21.000 Besuchern konnte die Fachmesse die Besucherzahl um mehr als 60 …
Formnext 2017: Besucher-Rekord und zahlreiche Geschäftsabschlüssen Zum Artikel »
Bosch Rexroth fertigt zunehmend additiv
Das Thema additive Fertigung gewinnt zunehmend an Bedeutung: Bei der Herstellung von kleinen Serien und Prototypen sowie im Bereich Industrie 4.0. Auch …
Bionik-Prothesen für Kleinkinder: RS unterstützt Start-up
RS Components, globaler Distributor für Ingenieure und Techniker, unterstützt ein Start-up, das voll funktionsfähige Prothesen mit Hydraulik-Technologie entwickelt. Das neu gegründete Unternehmen …
Bionik-Prothesen für Kleinkinder: RS unterstützt Start-up Zum Artikel »