Expertenumfrage: KI in der Fertigung
Systeme, die auf künstlicher Intelligenz basieren, sind schon heute in der Lage, viele Aufgaben schneller und zuverlässiger zu erledigen als der Mensch.
KI in der Fertigung: 4 Aspekte für die erfolgreiche Einführung
Die KI-Einführung in der Fertigung scheitert oft beim Übergang vom Proof of Concept in den Regelbetrieb. Vermeiden lässt sich das nur mit …
KI in der Fertigung: 4 Aspekte für die erfolgreiche Einführung Zum Artikel »
Cloud-Strategie: So gewinnen Fertigungsunternehmen im Wettstreit um die beste IT-Lösung
KI und Machine Learning können Mehrwerte generieren – doch mit der Digitalisierung wächst auch der Kundenanspruch. Produzierende Unternehmen stehen damit vor einer …
Industrial Edge & KI – Diesen Wert haben sie für die Produktion der Zukunft
Schneller, flexibler, nachhaltiger: Damit produzierende Unternehmen zukunftssicher bleiben, müssen auch ihre Fertigungen an künftige Entwicklungen angepasst sein. Eine Kombination aus künstlicher Intelligenz …
Industrial Edge & KI – Diesen Wert haben sie für die Produktion der Zukunft Zum Artikel »
Sponsored Post
Webcast-Reihe: MODERN MANUFACTURING
Die neue Modern-Manufacturing-Webcast-Reihe von Industrie Informatik ist ab sofort zur Anmeldung verfügbar. Alles rund um die Welt der digitalen Fertigungsoptimierung, erfahren Sie …
Expertenumfrage: Die Rolle von KI in der Fabrikautomatisierung
Im Vorfeld der SPS Smart Production Solutions haben wir sieben Experten befragt, was für sie die aktuellen Trends in der Automatisierung sind. …
Expertenumfrage: Die Rolle von KI in der Fabrikautomatisierung Zum Artikel »
Fertigungsplanung effizient gestalten: KI macht es möglich
ERP und MES sind essentielle Tools einer modernen Fertigung. Für nicht allzu entfernte Zukunftsszenarien reichen sie jedoch noch nicht voll aus. Wie …
Fertigungsplanung effizient gestalten: KI macht es möglich Zum Artikel »
Fertigungsindustrie: Der Status Quo der digitalen Transformation
Der Business-Software-Anbieter IFS stellte im Frühjahr eine neue Cloud-Plattform vor, auf der er sein gesamtes Produktportfolio vereint.
Fertigungsindustrie: Der Status Quo der digitalen Transformation Zum Artikel »
Sponsored Post
Von der Aggregation zur Interpretation: Mit KI die Qualität von MES erhöhen
MES-Systeme sind regel- oder parameterorientiert aufgebaut. Die Anpassung der Regeln oder Parameter ist zeitaufwändig und erfordert Know-how. Doch KI reduziert diese Eingriffe …
Von der Aggregation zur Interpretation: Mit KI die Qualität von MES erhöhen Zum Artikel »
Kognitive Robotik: Fortschrittszentrum macht KI nutzbar
Das KI-Fortschrittszentrum „Lernende Systeme“ des Fraunhofer IAO sowie des Fraunhofer IPA unterstützt als Teil des Cyber Valley Firmen dabei, die wirtschaftlichen Chancen …
Kognitive Robotik: Fortschrittszentrum macht KI nutzbar Zum Artikel »
KI-Marktplatz: Neue Plattform für Innovationen von morgen
Herausforderungen posten, Lösungen finden und Know-how sammeln: Das verspricht ein neuer KI-Marktplatz als digitale Plattform für zukünftige Innovationen. Seit einem Jahr arbeiten …
KI-Marktplatz: Neue Plattform für Innovationen von morgen Zum Artikel »
KI in der Fertigung: So klappt die Implementierung
Das Framework sphinx open bietet eine Reihe neuer Ansätze für eine intelligente Produktion auf der Grundlage modernster, Cloud-unabhängiger Lösungen, die für alle …
KI in der Fertigung: So klappt die Implementierung Zum Artikel »
Echtzeitsteuerung: Flexibel automatisieren dank KI
Montage-Anwendungen zu automatisieren ermöglicht Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Allerdings kann die gewünschte Flexibilität durch Roboter in der Montage ausbleiben, weil die Produktion nach …
Echtzeitsteuerung: Flexibel automatisieren dank KI Zum Artikel »
Sponsored Post
Der Wandel zur Industrie 4.0 ist in vollem Gange
Weitgehend unbemerkt findet der größte Umbau der Industriegeschichte statt. Worauf Unternehmen jetzt achten sollten, erfahren Sie auf der virtuellen Manufacturing Live.
Der Wandel zur Industrie 4.0 ist in vollem Gange Zum Artikel »
Robotik und KI in der Industrie: Die große Expertenumfrage
Die Automobilindustrie ist Vorreiter für Smart-Factory-Lösungen und nutzt Industrieroboter an Stelle von Fließbändern, die die traditionelle Automobilproduktion seit mehr als 100 Jahren …
Robotik und KI in der Industrie: Die große Expertenumfrage Zum Artikel »
Personaleinsatzplanung: Wie Entscheidungsintelligenz Überstunden vermeidet
Der Kosmetikhersteller Babor nutzte bislang Excellisten, um sein Logistik-Personal in Schichten einzuteilen. Künftig soll eine Software für Personaleinsatzplanung mit entscheidungsintelligenten Algorithmen diese …
Personaleinsatzplanung: Wie Entscheidungsintelligenz Überstunden vermeidet Zum Artikel »
5 Trends für Industrie 4.0: So arbeitet die Fabrik der Zukunft
Während die Corona-Pandemie den persönlichen und beruflichen Alltag in vielen Fällen auf den Kopf gestellt hat, bescherte sie der Digitalisierung einen deutlichen …
5 Trends für Industrie 4.0: So arbeitet die Fabrik der Zukunft Zum Artikel »
Predictive Analytics: Der Blick in die Glaskugel als Out-of-the-box-Lösung
In einem Forschungsprojekt hat sich MES-Hersteller Industrie Informatik gemeinsam mit Kunden sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen mit dem Thema Predictive Analytics beschäftigt. Das …
Predictive Analytics: Der Blick in die Glaskugel als Out-of-the-box-Lösung Zum Artikel »
Ingenieursarbeit von morgen: MoSyS erforscht das System of Systems
In einem gemeinsamen Projekt wollen das Fraunhofer IEM und mehrere Forschungs- und Industriepartner die Zukunft der deutschen Ingenieursarbeit mitgestalten. Zum Einsatz kommen …
Ingenieursarbeit von morgen: MoSyS erforscht das System of Systems Zum Artikel »
Sponsored Post
Cybersicherheit und IT in der Fertigung am Standort Mitteldeutschland und Leipzig
Sind Sie dabei, Ihre Produktionsprozesse umzustrukturieren und zu digitalisieren, oder suchen Sie einen neuen Standort für die Errichtung einer Fertigungsstätte in Deutschland? …
Cybersicherheit und IT in der Fertigung am Standort Mitteldeutschland und Leipzig Zum Artikel »
Digitale Transformation: Aus diesen Gründen scheitern Projekte in Unternehmen
Kulturelle Werte sind bei der Auswahl eines Technologie-Anbieters mindestens so wichtig wie die technologische Lösung, zeigt eine neue Studie von IFS. Die …
Digitale Transformation: Aus diesen Gründen scheitern Projekte in Unternehmen Zum Artikel »
Process Mining: Harting setzt für Digitalisierung auf KI-basierte Software
Die Harting Technologiegruppe hat sich jetzt für das KI-basierte Process Mining von Celonis entschieden, um die Geschäftsprozesse durch einen datenbasierten Ansatz zu …
Process Mining: Harting setzt für Digitalisierung auf KI-basierte Software Zum Artikel »
Wenn Fabrikmodelle smarte Fertigungsprozesse simulieren helfen
In einem Forschungsprojekt zur Simulation der Prozesse einer smarten Fabrik kommen realitätsnahe Fabrikmodelle von Fischertechnik zum Einsatz.
Wenn Fabrikmodelle smarte Fertigungsprozesse simulieren helfen Zum Artikel »
Prozesse in der Produktion: Ausblick auf eine rosige Zukunft
Industrielle Revolutionen haben unsere Arbeitswelt stets grundlegend verändert. Dabei ist das Verhältnis des Menschen zur Veränderung äquivalent. Für die Produktion bietet sich …
Prozesse in der Produktion: Ausblick auf eine rosige Zukunft Zum Artikel »