Z-Achse optimal ausgleichen für eine präzise Robotik
Achsausgleiche sind aus dem industriellen Einsatz von Robotern nicht wegzudenken, denn sie ermöglichen es, bei vielen Handhabungsaufgaben, trotz aller unvermeidlichen Positionierungsungenauigkeiten die …
Z-Achse optimal ausgleichen für eine präzise Robotik Zum Artikel »
Sponsored Post
ACOPOS 6D von B&R: Eine neue Ära der Fertigung
Mit ACOPOS 6D läutet B&R eine neue Ära der Fertigung ein. Magnetisch schwebende Shuttles transportieren Produkte völlig individuell durch die Maschine. Vorbei …
ACOPOS 6D von B&R: Eine neue Ära der Fertigung Zum Artikel »
Motek/Bondexpo: Das ist neu in diesem Jahr
Die 39. Motek, Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, und die 14. Bondexpo, Internationale Fachmesse für Klebtechnologie, sollen vom 5. bis 8. …
Drehteile-Verband trifft sich online: Schleppende Materialversorgung bremst Zulieferer aus
Für die deutsche Drehteile-Industrie lief das erste Quartal 2021 gut. Dem positiven Umsatz- und Auftragseingang stehen allerdings Probleme bei der Materialversorgung gegenüber, …
100. Spritzgießmaschine für den KFZ-Sicherungshersteller MTA
Vor 25 Jahren lieferte Engel die erste Spritzgießmaschine an MTA ins norditalienische Codogne. Gerade hat der Sicherungslieferant die 100. erhalten.
100. Spritzgießmaschine für den KFZ-Sicherungshersteller MTA Zum Artikel »
Sponsored Post
Automatisierung: Kundennutzen als Ziel
Automata, ein Tochterunternehmen der CANNON-Gruppe, liefert maßgeschneiderte Automatisierungssysteme an mittelständische Maschinenbauer.
Verzahntechnik: Liebherr-Werke kooperieren für Luftfahrt-Lösungen
Liebherr-Verzahntechnik in Kempten hat eng mit der Aerospace-Sparte in Friedrichshafen zusammen gearbeitet. Hier das Ergebnis.
Verzahntechnik: Liebherr-Werke kooperieren für Luftfahrt-Lösungen Zum Artikel »
Motek und Bondexpo 2020 virtuell erfolgreich
Wegen der Corona-Pandemie findet das Messeduo Motek und Bondexpo 2020 virtuell statt. Die Online-Marktplätze sind laut Messeveranstalter P.E. Schall gut besucht.
Sponsored Post
Webinar-Programm von Mitsubishi Electric: Wissen für Ihren Erfolg
Mit seinem umfangreichen Webinar-Programm bietet Mitsubishi Electric ein breites Spektrum an Wissen. Dabei geht es unter anderem um Themen wie dem digitalen …
Webinar-Programm von Mitsubishi Electric: Wissen für Ihren Erfolg Zum Artikel »
Industriekamera: Shading mit CMOS-Sensoren vermeiden
Shading bei Industriekameras mit CMOS-Sensoren lässt sich mit dem nötigen Hintergrundwissen und einer geeigneten Auswahl von Kamera und Optik vermeiden.
Industriekamera: Shading mit CMOS-Sensoren vermeiden Zum Artikel »
Energieeffizienz im Antriebsstrang: Synchronreluktanz-System für höhere Wirkungsgrade
Eine hohe Energieeffizienz im Antriebsstrang ist mit einem Synchronreluktanz-System mittels digitalen, mechanischen und elektrischen Produkten erreichbar.
Energieeffizienz im Antriebsstrang: Synchronreluktanz-System für höhere Wirkungsgrade Zum Artikel »
Perfekte Schlauchbeutel mit Hohlwellen-Schleifringe für Flowpack-Maschinen
Hohlwellen-Schleifringe der Baureihe SVTS B03 von Servotecnica (rechts mit offenem Gehäuse) eignen sich um die beweglichen Siegelwerkzeuge von Flowpack- Maschinen mit Strom …
Perfekte Schlauchbeutel mit Hohlwellen-Schleifringe für Flowpack-Maschinen Zum Artikel »
Wie eine Förderkette den Montage-Prozess im Automobilwerk verbessert
Förderketten: Wer billig kauft, kauft zweimal – dass gillt auch für Automobilhersteller, wenn sie nur auf Anschaffungskosten ihrer Produktionsgüter schauen. Wie es …
Wie eine Förderkette den Montage-Prozess im Automobilwerk verbessert Zum Artikel »
RS liefert jetzt Komponenten für die Kraftübertragung
RS Components hat eine Erweiterung des Angebots für Anwendungen in der Kraftübertragung angekündigt. Der Distributor fügt seinem Sortiment Komponenten der beiden führenden …
RS liefert jetzt Komponenten für die Kraftübertragung Zum Artikel »
Steckverbinder-Gehäuse für Heavy-Duty-Anwendungen
Vom komplexen Automobil bis hin zum „simplen“ Steckverbinder steigt die Zahl der Produktvarianten. Bei den schweren Kunststoff-Steckverbindern aus dem Produktprogramm Heavycon Evo …
Steckverbinder-Gehäuse für Heavy-Duty-Anwendungen Zum Artikel »
Hydraulik: Schaltvorgänge berührungslos überwachen
Hawe Hydraulik stattet die Wegesitzventile der Baureihe NBVP nun auch mit einer berührungslosen Stellungsüberwachung aus. In dieser Ausführung überwacht ein induktiver Näherungsschalter …
Hydraulik: Schaltvorgänge berührungslos überwachen Zum Artikel »
Software: Pneumatische Systeme fehlerfrei konfigurieren und bestellen
Mit dem Festo Design Tool 3D pneumatische Systeme fehlerfrei konfigurieren und bestellen: Die Festo AG & Co. KG veröffentlicht ihre neue Konfigurationssoftware …
Software: Pneumatische Systeme fehlerfrei konfigurieren und bestellen Zum Artikel »
Schunk: Miniaturgreifer für die Montage
Für die automatisierte Montage von Elektronikbauteilen und anderen Kleinstteilen hat Schunk eine Präzisionsversion des seines Miniatur-Parallelgreifers MPG-entwickelt. Das standardisierte Modul mit dem …
Hochleistungskunststoffe erfüllen neue EU-Richtlinie
Seit Anfang des Jahres gilt die erweiterte EU-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS II) und verschärft zulässige Grenzwerte für Gefahrstoffe in immer mehr Bereichen. So …
Hochleistungskunststoffe erfüllen neue EU-Richtlinie Zum Artikel »
Robuste Konsole – Panel-PC und TFT an den Tragarm montieren
Zunehmend kommen industrietaugliche Panel-PCs und TFT-Monitore für die Maschinen- und Anlagensteuerung zum Einsatz. Für die Montage dieser Bedieneinheiten an das Tragarmsystem CP …
Robuste Konsole – Panel-PC und TFT an den Tragarm montieren Zum Artikel »
Wegaufnehmer für fast jedes Klima
Die induktiven Wegaufnehmer und Feintaster von Jödden erfassen Messwege bis zu ± 7,5 mm mit Auflösungen im Mikrometer-Bereich. Bei den Feintastern wird …
RK erstmals auf der Compamed
RK Rose+Krieger stellt vom 20. bis 22. November 2013 erstmals auf der Compamed in Düsseldorf aus. Insbesondere hebt RK seine Hubsäulen hervor.Die …
Simulation: Kontaktanalyse bei der Zahnradberechnung verbessert
An der Kontaktanalyse für Stirnräder in KISSsoft (Modul ZA30) wurden Erweiterungen und Verbesserungen vorgenommen. Aufgrund eines − im Herbst 2012 durchgeführten − …
Simulation: Kontaktanalyse bei der Zahnradberechnung verbessert Zum Artikel »
SKF: Linearkugellager optimiert
Auf der Motek hat SKF einen Querschnitt aus dem Produktportfolios im Bereich der Automatisierungs- und Lineartechnologie gezeigt. Besonders hervorgehoben hat das Unternehmen …