Vorausschauende Instandhaltung mit dem digitalen Zwilling
Die Bestimmung des optimalen Zeitpunkts für die Maschineninstandhaltung zählt nach wie vor zu den großen Herausforderungen in der produzierenden Branche. Die meisten …
Vorausschauende Instandhaltung mit dem digitalen Zwilling Zum Artikel »
So bringen Sie Produktions- und Wartungsplanung in Einklang
Zulieferer in Just-in-Time-Lieferketten können sich keine Produktionsausfälle leisten. Daher müssen sie die Wartungsplanung mit der Produktionsplanung bestmöglich in Einklang bringen. Mit dieser …
So bringen Sie Produktions- und Wartungsplanung in Einklang Zum Artikel »
Vorausschauende Wartung: Was Predictive Maintenance wirklich bringt
Industrie 4.0 verspricht durch vernetzte Maschinen eine höhere Effizienz bei der Produktion sowie Erkenntnisse durch Datenanalysen und eine bessere Maschinenverfügbarkeit. Dadurch werden …
Vorausschauende Wartung: Was Predictive Maintenance wirklich bringt Zum Artikel »
Instandhaltungsmanagement mit SAP: So wird es mobil
Durch ein mobiles Instandhaltungsmanagement mit SAP lassen sich Systemausfälle vorbeugen und ein Produktionsstopp verhindern, der oft hohe Kosten verursacht. Das Flexus-Instandhaltungsmanagement bietet …
Instandhaltungsmanagement mit SAP: So wird es mobil Zum Artikel »
Zustandsüberwachung: Vorausschauende Instandhaltung im SaaS-Modell
Im Jahr 2017 hat Schaeffler das auf Maschinendatenerfassung und Zustandsüberwachung spezialisierte IT-Unternehmen Autinity Systems übernommen. Die Software des Chemnitzer Start-ups überwacht mittlerweile …
Zustandsüberwachung: Vorausschauende Instandhaltung im SaaS-Modell Zum Artikel »
Tipps für die sichere Instandhaltung: So erkennt und minimiert man Gefährdungen
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein elementarer Bestandteil des Arbeitsschutzes. Worauf es dabei ankommt, erklärt Andreas Köster, Fachreferent bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall …
Tipps für die sichere Instandhaltung: So erkennt und minimiert man Gefährdungen Zum Artikel »
Mit Remote-Monitoring schnell und einfach Motordaten bereitstellen
Smarte Motoren, die neben dem reinen Motor auch Regler, IOs, Bussysteme und Steuerungselemente enthalten, sind schon seit über 20 Jahren die Paradedisziplin …
Mit Remote-Monitoring schnell und einfach Motordaten bereitstellen Zum Artikel »
Wie ein Roboterkalibriersystem aus Oberfranken die ganze Welt erobert
Die Bayreuther Robotik-Pioniere Dieter Ladegast und Hartmut Lindner haben ein neues Unternehmen gegründet, um für ihr Roboterkalibriersystem Kunden auf der ganzen Welt …
Wie ein Roboterkalibriersystem aus Oberfranken die ganze Welt erobert Zum Artikel »
Werkzeugmanagement goes smart: Wie künstliche Intelligenz den Verschleiß minimiert
Der Digitalisierer c-Com hat sich mit seinen Lösungen auf das smarte Werkzeugmanagement spezialisiert. Mit dem neuen Bereich Machine Analytics kommt ein neues …
Werkzeugmanagement goes smart: Wie künstliche Intelligenz den Verschleiß minimiert Zum Artikel »
Echtzeit-Informationen austauschen: Wie das die digitale Transformation voranbringt
Wie Unternehmen digitale Kontinuität über sämtliche Phasen des Anlagenlebenszyklus erreichen können und welche Rolle Plattformlösungen auf diesem Weg spielen, erklärt Dr. Barbara …
Echtzeit-Informationen austauschen: Wie das die digitale Transformation voranbringt Zum Artikel »
Pumpensysteme: Dezentrale Antriebstechnik für Industrie-4.0-Anwendungen
Für zukunftsfähige Pumpensysteme bietet Nord Drivesystems dezentrale Antriebstechnik an, die sich flexibel im Anlagenfeld integrieren lässt. Die vernetzbaren und autark funktionierenden Antriebe …
Pumpensysteme: Dezentrale Antriebstechnik für Industrie-4.0-Anwendungen Zum Artikel »