Micro-KI: Synostik präsentiert intelligente Instandhaltung für Maschinenparks
Synostik zeigt auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April 2023 in Halle 15, Stand H27 neue Tools und Methoden wie …
Micro-KI: Synostik präsentiert intelligente Instandhaltung für Maschinenparks Zum Artikel »
Businessplattform: Wie Sie das Potenzial zur Optimierung von Werkzeugmaschinen nutzen
Unter dem Motto „Accelerate digitalization for a sustainable tomorrow“ zeigt Siemens auf der diesjährigen AMB wie dank der kontinuierlichen Analyse von Produktionsdaten …
Businessplattform: Wie Sie das Potenzial zur Optimierung von Werkzeugmaschinen nutzen Zum Artikel »
Zustandsüberwachung: Vorausschauende Instandhaltung im SaaS-Modell
Im Jahr 2017 hat Schaeffler das auf Maschinendatenerfassung und Zustandsüberwachung spezialisierte IT-Unternehmen Autinity Systems übernommen. Die Software des Chemnitzer Start-ups überwacht mittlerweile …
Zustandsüberwachung: Vorausschauende Instandhaltung im SaaS-Modell Zum Artikel »
Integriertes ERP-System: Auf dem Weg zur Industrie 4.0
Immer mehr Industriebetriebe optimieren ihre Herstellungsprozesse über eine automatisierte Fertigungssteuerung. Um den Betrieb des Maschinenparks bestmöglich zu planen, ist ein integriertes ERP-System …
Integriertes ERP-System: Auf dem Weg zur Industrie 4.0 Zum Artikel »
Remote Support im Maschinenbau: Schneller reagieren im Servicefall
Um Reisezeiten und -kosten zu sparen, suchte Schnaithmann Maschinenbau für den Kundenservice nach einer passenden Remote-Support-Lösung. Mit ihr sollte es möglich sein, …
Remote Support im Maschinenbau: Schneller reagieren im Servicefall Zum Artikel »
Condition Monitoring: Anlagenstillstand effektiv vorbeugen
Condition Monitoring unterstützt Unternehmen dabei, den Zustand ihrer Anlagen über das Messen wichtiger Betriebsdaten kontinuierlich zu überwachen, wie Vibrations- oder Temperaturwerte. Diese …
Condition Monitoring: Anlagenstillstand effektiv vorbeugen Zum Artikel »
Tipps für die sichere Instandhaltung: So erkennt und minimiert man Gefährdungen
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein elementarer Bestandteil des Arbeitsschutzes. Worauf es dabei ankommt, erklärt Andreas Köster, Fachreferent bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall …
Tipps für die sichere Instandhaltung: So erkennt und minimiert man Gefährdungen Zum Artikel »
Mit Remote-Monitoring schnell und einfach Motordaten bereitstellen
Smarte Motoren, die neben dem reinen Motor auch Regler, IOs, Bussysteme und Steuerungselemente enthalten, sind schon seit über 20 Jahren die Paradedisziplin …
Mit Remote-Monitoring schnell und einfach Motordaten bereitstellen Zum Artikel »
Mobile Maintenance: Schnelle Ermittlung von Problemen direkt an der Maschine
Bei mehr als 30.000 Quadratmetern Produktionsfläche und vielen Sondermaschinen ist es wichtig, die Instandhaltung flexibel und transparent zu organisieren. Bei Berliner Glas …
Mobile Maintenance: Schnelle Ermittlung von Problemen direkt an der Maschine Zum Artikel »
Maschinenstillstand: So vermeiden Fertigungsunternehmen effektiv kostspielige Ausfälle
Anlagenausfälle und ungeplante Maschinenstillstände sind mit die größten Kostentreiber in der Industrie. Die gute Nachricht ist, dass sie sich mitunter mit relativ …
Maschinenstillstand: So vermeiden Fertigungsunternehmen effektiv kostspielige Ausfälle Zum Artikel »
Fortbildung für Asset Manager: TÜV Süd Akademie erweitert Angebot
Die TÜV Süd Akademie bildet ab sofort zum Digital & Predictive Asset Manager (DPAM) – TÜV aus. Hier erfahren Sie hier mehr …
Fortbildung für Asset Manager: TÜV Süd Akademie erweitert Angebot Zum Artikel »
IoT-Cloud made in Germany: Plusserver und GFT kooperieren
Die IoT-Plattform Sphinx Open Online von GFT Technologies ist ab sofort in der deutschen Cloud von Plusserver verfügbar. Was dürfen Anwender von …
IoT-Cloud made in Germany: Plusserver und GFT kooperieren Zum Artikel »
Smart Sensor: Intelligente Fernüberwachung von Pumpensystemen
Wenn smarte Sensoren den Zustand von Pumpen überwachen, erleichtert das Betrieb und Kontrolle von Wasserwerken erheblich: Die erhobenen Daten liefern Informationen, um …
Smart Sensor: Intelligente Fernüberwachung von Pumpensystemen Zum Artikel »
Pumpensysteme: Dezentrale Antriebstechnik für Industrie-4.0-Anwendungen
Für zukunftsfähige Pumpensysteme bietet Nord Drivesystems dezentrale Antriebstechnik an, die sich flexibel im Anlagenfeld integrieren lässt. Die vernetzbaren und autark funktionierenden Antriebe …
Pumpensysteme: Dezentrale Antriebstechnik für Industrie-4.0-Anwendungen Zum Artikel »
Mit Assisted Reality-Lösung Arbeitsabläufe optimieren
Auf der Messe All about Automation können Besucher die Anwendungsmöglichkeiten einer Assisted Reality-Lösung mit smarter Datenbrille erkunden.
Mit Assisted Reality-Lösung Arbeitsabläufe optimieren Zum Artikel »
Serviceorientierte Strategie: Panasonic führt einheitlichen Kundenservice ein
Panasonic Appliances Air-Conditioning Europe hat sich jetzt für eine Merged-Reality-Lösung von IFS entschieden. Diese unterstützt Servicetechniker, Ingenieure und Kunden bei der Fernwartung …
Serviceorientierte Strategie: Panasonic führt einheitlichen Kundenservice ein Zum Artikel »
Field Service Management – mit mobilem Agent von KIX stets einsatzbereit
Cape IT hat kürzlich die neue Version 18 seiner Open-Source-basierten Software KIX für Field Service Management präsentiert. Servicetechniker können die Software jetzt …
Field Service Management – mit mobilem Agent von KIX stets einsatzbereit Zum Artikel »
Remote zusammenarbeiten in der Petrochemie: Expertenrat in Echtzeit
Das Mineralölunternehmen Total verwendet am US-Standort La Porte, Texas, der größten Polypropylenanlage Nordamerikas, Headsets, damit die Mitarbeiter remote zusammenarbeiten und Fehler gemeinsam …
Remote zusammenarbeiten in der Petrochemie: Expertenrat in Echtzeit Zum Artikel »
Anlagenwartung: So unterstützt Augmented Reality Mitarbeiter vor Ort
Mit Augmented Reality für die Anlagen-Asset-Management-Plattform Plantweb Optics können Außendiensttechniker die Anlagenwartung optimieren.
Anlagenwartung: So unterstützt Augmented Reality Mitarbeiter vor Ort Zum Artikel »
Augmented Reality für Arbeitssicherheit und Effizienz im Energiesektor
ABB hat eine Augmented-Reality-Lösung entwickelt, die Arbeitsabläufe der Bediener im Feld digitalisieren und die Interaktion zwischen Feld- und Kontrollraumbetrieb verbessern soll.
Augmented Reality für Arbeitssicherheit und Effizienz im Energiesektor Zum Artikel »
IT-Probleme – ungeahnte Folgen für die Produktivität der Mitarbeiter
IT-Probleme und Mängel in der Arbeitsumgebung können Unternehmen Millionen US-Dollar durch verlorene Arbeitszeit kosten. Das geht aus einer neuen Studie von Nexthink …
IT-Probleme – ungeahnte Folgen für die Produktivität der Mitarbeiter Zum Artikel »
Remote-Arbeit in der Industrie: Was wirklich funktioniert
Remote-Arbeit ist für Industrieunternehmen eine Möglichkeit, sich an die neue Situation durch die Corona-Krise anzupassen. Worauf es in der Wartung und Instandhaltung …
Remote-Arbeit in der Industrie: Was wirklich funktioniert Zum Artikel »
Remote Support: 3 Tipps wie Unternehmen der Corona-Krise trotzen
Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig der freie Waren- und Personentransfer geworden ist. So können Ersatzteile meist innerhalb kurzer Zeit geliefert werden. Aber …
Remote Support: 3 Tipps wie Unternehmen der Corona-Krise trotzen Zum Artikel »
AIoT: Artifical Intelligence in IoT-Umgebungen – So verhindern Siemens und SAS Zugausfälle
Das Internet of Things (IoT) spielt eine immer wichtigere Rolle in vielen Branchen – von der Fertigung über den Handel bis hin …