Gateway integriert MTConnect und OPC-UA
MTConnect ist ein in den USA entwickeltes, auf XML basierendes, offenes und erweiterbares Protokoll für die Erfassung von Maschinendaten aus der Shop-Floor-Ebene. …
Fanuc & MPDV: Vernetzung von Maschinen, Robotern und Fertigungs-IT
In Zeiten von Industrie 4.0 müssen alle Fertigungsressourcen konsequent vernetzt werden. Dabei unterstützt Fertigungs-IT in Form von Manufacturing Execution Systemen (MES). Mit …
Fanuc & MPDV: Vernetzung von Maschinen, Robotern und Fertigungs-IT Zum Artikel »
Flache Clients und Rechner für die Industrie
Kontron, Anbieter von IoT/Embedded Computer Technologie (ECT), erweitert sein Portolio an Human Machine Interfaces (HMI) der bestehenden Serien Flatclient und Flatview. Die …
Bildverarbeitung: IDS liefert Millionste Kamera aus
1.000.000 – eine Zahl, die für den Industriekamerahersteller IDS Imaging Development Systems in diesem Jahr eine besondere Bedeutung hat. Nur drei Jahre …
Bildverarbeitung: IDS liefert Millionste Kamera aus Zum Artikel »
Softing liefert OPC-UA-.Net-Development-Toolkit
Mit dem neuen OPC-UA-.Net-Standard-Development-Toolkit stellt Softing Industrial ein weiteres leistungsfähiges Werkzeug für die Entwicklung von OPC-UA-Servern und -Clients vor. Spezielle Features sind …
Softing liefert OPC-UA-.Net-Development-Toolkit Zum Artikel »
Sensordaten in Echtzeit: Nokia und Osisoft bündeln Know-how in Sachen IoT und LTE
Nokia und das Datenmanagementunternehmen Osisoft haben eine Vereinbarung für eine Technologiepartnerschaft unterzeichnet, um neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen, die eine tiefe Integration von …
Sensordaten in Echtzeit: Nokia und Osisoft bündeln Know-how in Sachen IoT und LTE Zum Artikel »
Siemens: Mehr Cybersecurity in der Industrie mit Anomalieerkennung
Siemens stellt auf der Hannover Messe 2018 eine Lösung zur Anomalieerkennung in industriellen Netzwerken vor. Mit Industrial Anomaly Detection lassen sich sicherheitsrelevante …
Siemens: Mehr Cybersecurity in der Industrie mit Anomalieerkennung Zum Artikel »
Mehrwert aus Maschinendaten
Mit dem aufsteckbaren Kommunikationsmodul PRO COM ermöglicht Weidmüller erstmalig eine durchgängige Kommunikation von der Feldebene bis zur Cloud. PRO COM kann zur …
Metav 2018 nimmt die Industrie 4.0 in den Fokus
Am 20. Februar hat die Metav 2018 – 20. Messe für Technologien der Metallbearbeitung – ihre Tore geöffnet. Noch bis Samstag zeigen …
Metav 2018 nimmt die Industrie 4.0 in den Fokus Zum Artikel »
Hannover Messe: Von der Maschinenautomatisierung bis zur Intralogistik
Die Digitalisierung in der Industrie und damit auch die Verbindung von Produktion und Logistik schreiten zügig voran. Wertschöpfungsketten werden digital, die Zusammenarbeit von …
Hannover Messe: Von der Maschinenautomatisierung bis zur Intralogistik Zum Artikel »
Digitalisierung von Brownfield-Anlagen leicht gemacht
Wie kann eine existierende Produktionsanlage digitalisiert werden? Dies ist eine zentrale Frage zur vertikalen Integration, die sich viele produzierende Unternehmen beim Nachrüsten …
Digitalisierung von Brownfield-Anlagen leicht gemacht Zum Artikel »
Elektronikfertigung: Troubleshooting mit Augmented Reality
Ericsson, Anbieter von Mobilfunk- und Telekommunikationstechnik, setzt in seinen Produktionsanlagen auf Augmented-Reality-Lösungen, um Fehler zu erkennen und zu beseitigen. So hat ein Team …
Elektronikfertigung: Troubleshooting mit Augmented Reality Zum Artikel »
Anwenderstory: Signalsäulen als Maschinen-Daten-Erfassungs-System
Ketterer liefert elektromechanische Antriebe in diverse Branchen. Seit kurzem optimiert das Unternehmen seine Produktion mithilfe von vernetzten Signalleuchten, die den Status aller …
Anwenderstory: Signalsäulen als Maschinen-Daten-Erfassungs-System Zum Artikel »
Profinet-Analyse leichtgemacht
Hilscher hat sein populäres Ethernet-Analyse-Werkzeug netANALYZER Scope um eine leistungsfähige Schnelltest-Funktion für Profinet-Netzwerke erweitert.
Werkzeugmaschinenlabor: Edge Computing für die selbstoptimierende Produktion
Das Industrial Internet of Things (IIoT) und Cloud-Technologien verspricht disruptive Lösungen für die heutige Produktionstechnik, die zum Beispiel die Gesamtanlageneffektivität (OEE) durch resiliente und …
Werkzeugmaschinenlabor: Edge Computing für die selbstoptimierende Produktion Zum Artikel »
Via RFID und OPC UA ins IoT
Intelligente an die Cloud angebundene Feldobjekte bilden im industriellen Internet der Dinge (IIoT) die komplexe Realität ab. Doch wie kann eine Integration …
Industrial Computer als IoT Gateway
Kontron, Anbieter von IoT- und Embedded-Computer-Technologie (ECT), stellt auf der SPS IPC Drives 2017 mit der KBox A-203 eine neue Generation seiner …
Simulation für Verpackungsmaschinen optimiert
In Zusammenarbeit haben Schneider Electric Deutschland und Machineering die Kopplung zwischen der PacDrive-Steuerungsplattform und der Simulation IndustrialPhysics optimiert und damit die Simulation von …
Engineering streckt Fühler zur Sensorik aus
In Kooperation mit Endress+Hauser hat die Aucotec AG jetzt eine Online-Verbindung vom Engineering zu den aktuellen Geräteinformationen des Messtechnik-Herstellers geschaffen. Damit haben …
Highend-Elektronik sicher und flexibel verkabeln
Elektrische Automatisierung ist nicht möglich ohne eine leistungsstarke und zuverlässige Verkabelung. 3M zeigt auf der SPS IPC Drives, Europas Fachmesse für die …
Highend-Elektronik sicher und flexibel verkabeln Zum Artikel »
Fabriksimulation: SAP und Fischertechnik kooperieren
Fischertechnik erreicht mit seinen Trainingsmodellen zur Simulation digitaler Prozesse einen weiteren Meilenstein: Der Spielwarenhersteller ist seit Kurzem offizieller Kooperationspartner des Software-Herstellers SAP. …
Fabriksimulation: SAP und Fischertechnik kooperieren Zum Artikel »
SPS IPC Drives: Technologie für abgesetzte Visualisierungssysteme
Kontron, Anbieter von Embedded Computer Technologie, stellt auf der SPS IPC Drives 2017 erste Systeme mit Widelink-Unterstützung vor. Dieses Übertragungsverfahren ermöglicht es, …
SPS IPC Drives: Technologie für abgesetzte Visualisierungssysteme Zum Artikel »
Sensopart-Visionsystem unterstützt Universal Robots
Sensopart erweitert die Vision-Sensorreihe Visor um die Unterstützung eines weiteren Roboterherstellers. Über ein URCap-Softwarepaket ermöglicht der neue Visor Robotic eine direkte Kommunikation …
Sensopart-Visionsystem unterstützt Universal Robots Zum Artikel »
Automation: Grenzen zwischen Controller- und Drive-based schwinden
Der Automatisierungsspezialist Lenze will zur kommenden SPS IPC Drives Neuheiten für die Automatisierung vorstellen. Der neue Servo-Inverter i950 soll die Grenzen zwischen Controller-based und Drive-based …
Automation: Grenzen zwischen Controller- und Drive-based schwinden Zum Artikel »