NTT unterstützt KI Park bei der Entwicklung innovativer Lösungen
Das IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen NTT Ltd. Germany und KI Park e.V., haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. KI Park ist ein offenes Ökosystem …
NTT unterstützt KI Park bei der Entwicklung innovativer Lösungen Zum Artikel »
Fügeverfahren: KI soll Schweißprozesse im Schiffbau optimieren
Im Schiffbau sind zuverlässige und gleichzeitig effektive Schweißprozesse von enorm großer Bedeutung. Deshalb spielen in zahlreichen Werften für diese Arbeiten automatisierte Abläufe …
Fügeverfahren: KI soll Schweißprozesse im Schiffbau optimieren Zum Artikel »
3D-Druckverfahren: Zwei additive Fertigungsverfahren im Vergleich
Ein Team vom Zentrum für Additive Produktion am Fraunhofer IPA vergleicht in einer Studie zwei 3D-Druckverfahren miteinander. Ihr Ziel ist es, das …
3D-Druckverfahren: Zwei additive Fertigungsverfahren im Vergleich Zum Artikel »
KI-Robotik: Fraunhofer IPA beteiligt sich am Projekt euROBIN
Im Exzellenznetzwerk euROBIN, das von Juli 2022 bis Juni 2026 läuft, kooperieren 31 namhafte europäische Forschungslabors. Das Fraunhofer IPA engagiert sich insbesondere …
KI-Robotik: Fraunhofer IPA beteiligt sich am Projekt euROBIN Zum Artikel »
3D-Drucksystem: Entwicklung von Metall-Legierungen an der Universität Kassel
Die ODeCon engineering GmbH, Spezialist für Additive Fertigung und Präzisionsmaschinenbau, entwickelt ein 3D-Drucksystem für die Entwicklung und Prüfung von Metall-Legierungen zusammen mit …
3D-Drucksystem: Entwicklung von Metall-Legierungen an der Universität Kassel Zum Artikel »
InShaPe: Nächster Innovationssprung in der metall-basierten additiven Fertigung
In vielen Industriebranchen wie in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt oder im Energiesektor steigt die Nachfrage nach metallischen Spezialbauteilen, die …
InShaPe: Nächster Innovationssprung in der metall-basierten additiven Fertigung Zum Artikel »
Medical Device Assembly: Durch adaptive Fertigung zur Losgröße 1
Wenig Stellfläche, kleine Losgrößen und hoher OEE: B&R möchte verstärkt im Markt des Medical Device Assembly aktiv werden.
Medical Device Assembly: Durch adaptive Fertigung zur Losgröße 1 Zum Artikel »
Frästeile: Schnelle Lieferung für schnelle Tunnelbohrmaschine
Im Rahmen der „Not-a-Boring Competition“ von Tesla-Gründer Elon Musk entwickeln und bauen Studenten derzeit weltweit Tunnelbohrmaschinen. Die schnellste und präziseste soll am …
Frästeile: Schnelle Lieferung für schnelle Tunnelbohrmaschine Zum Artikel »
Innovationsentwicklung: KI-Methoden im Praxiseinsatz
Innovationen sind besonders dort wirksam, wo sie bereits gut eingeführte Prozesse stabilisieren und diese zugleich effizienter gestalten. Wie sich solche Innovationen entwickeln …
Innovationsentwicklung: KI-Methoden im Praxiseinsatz Zum Artikel »
Metav 2022 – Was die erste Messe für Metallbearbeitung seit 2019 plant
Nach fast zwei Jahren soll im März 2022 mit der Metav wieder eine Messe für Metallbearbeitung stattfinden. Was plant der Veranstalter, VDW?
Metav 2022 – Was die erste Messe für Metallbearbeitung seit 2019 plant Zum Artikel »
After Corona – die neue Zeitrechnung für produzierende Unternehmen
Die Corona-Krise ist anders als bisherige Krisen, denn bekannte Mittel versprechen keine nachhaltige Lösung. Und sie bedeutet eine Zäsur für produzierende Unternehmen. …
After Corona – die neue Zeitrechnung für produzierende Unternehmen Zum Artikel »
Ausgezeichneter 3D-Druck: Universität Kassel erhält ASTM-Award
Der Kasseler Werkstofftechniker Prof. Dr. Thomas Niendorf durfte jüngst den renommierten „Award of Excellence in Research“ für seine Forschung zum 3D-Druck von …
Ausgezeichneter 3D-Druck: Universität Kassel erhält ASTM-Award Zum Artikel »
Ingenieursarbeit von morgen: MoSyS erforscht das System of Systems
In einem gemeinsamen Projekt wollen das Fraunhofer IEM und mehrere Forschungs- und Industriepartner die Zukunft der deutschen Ingenieursarbeit mitgestalten. Zum Einsatz kommen …
Ingenieursarbeit von morgen: MoSyS erforscht das System of Systems Zum Artikel »
Healthcare: Hahn Automation eröffnet neuen Standort
Aus Invotec wird Hahn Automation Süd und damit ein Standort der großes vorhat in Sachen Healthcare. Hier die Hintergründe.
Healthcare: Hahn Automation eröffnet neuen Standort Zum Artikel »
Datenpotenziale in der smarten Fabrik für eine schnellere Produktion nutzen
Ob von Konsumentenseite oder Industriekunden – die Erwartungen an die Verfügbarkeit, Liefergeschwindigkeit und Individualisierung von Produkten steigen. Neue, vollständig digitalisierte Wettbewerber treten …
Datenpotenziale in der smarten Fabrik für eine schnellere Produktion nutzen Zum Artikel »
3D-Drucktechnologie: So entstehen Displays mit enormer Auflösung
Ein koreanisches Forschungsteam hat eine Methode zur Herstellung eines extrem hochauflösenden Displays auf der Basis von 3D-Drucktechnologie entwickelt.
3D-Drucktechnologie: So entstehen Displays mit enormer Auflösung Zum Artikel »
Räumliche Wahrnehmung: Wenn Roboter menschlicher werden
Ein von Forschenden am MIT entwickeltes Modell zielt darauf ab, Robotern eine menschenähnliche räumliche Wahrnehmung ihrer physischen Umgebung zu vermitteln.
Räumliche Wahrnehmung: Wenn Roboter menschlicher werden Zum Artikel »
Wie Time-Sensitive Networking von künstlicher Intelligenz profitieren kann
Im Projekt KITOS arbeiten Wissenschaftler und Ingenieure an Lösungen für ein dynamisches Management von TSN-basierten Netzen (Time-Sensitive Networking).
Wie Time-Sensitive Networking von künstlicher Intelligenz profitieren kann Zum Artikel »
KI-basierte Roboterkalibrierung: Genauer durch maschinelles Lernen
Ein Forschungsprojekt zur KI-basierten Roboterkalibrierung zielt darauf, durch maschinelles Lernen neue genauere Kalibriermethoden zu entwickeln.
KI-basierte Roboterkalibrierung: Genauer durch maschinelles Lernen Zum Artikel »
Virtual Reality in Produktion und Logistik: Was leisten die Tools?
Ein Team der Hochschule Koblenz untersuchte die Einsatzmöglichkeiten einer VR-Engine für Software-Tools in Produktion und Logistik.
Virtual Reality in Produktion und Logistik: Was leisten die Tools? Zum Artikel »
Wingcopter und Wandelbots: Deutsche Start-ups beim OIC von NTT Data prämiert
Mit Wingcopter und Wandelbots wurden zwei deutsche Start-ups bei dem weltweiten Innovationswettbewerb OIC von NTT Data pramiert. Beide Firmen wollen jetzt konkrete …
Wingcopter und Wandelbots: Deutsche Start-ups beim OIC von NTT Data prämiert Zum Artikel »
Nanoindentation: Wie maschinelles Lernen die Materialprüfung schärft
Wissenschaftler haben ein Konzept entwickelt, das die Genauigkeit eines Verfahrens für die Materialprüfung durch die Möglichkeiten des maschinellen Lernens verbessert.
Nanoindentation: Wie maschinelles Lernen die Materialprüfung schärft Zum Artikel »
Aluminiumlegierung: Für den 3D-Druck entwickelt und crashsicher
Die EDAG Group hat im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts CustoMat_3D gemeinsam mit acht Projektpartnern eine Aluminiumlegierung für den Einsatz im …
Aluminiumlegierung: Für den 3D-Druck entwickelt und crashsicher Zum Artikel »
Digital Manufacturing Cloud: Lichtjahre von der digitalen Fertigung entfernt?
Ist die Cloud die einzige logische Konsequenz für die Fertigung von morgen? Wie sieht es aus mit der Verfügbarkeit, wie weit sind …
Digital Manufacturing Cloud: Lichtjahre von der digitalen Fertigung entfernt? Zum Artikel »