10.11.2021

Luftfahrt: Design-zu-3D-Druck-Lösung verkürzt Bauteilvorlaufszeit

Hexagon und Stratasys haben die Köpfe zusammengesteckt. Was Anwender von Kunststoffteilen aus der Luftfahrt respektive Raumfahrt davon haben.

Luftfahrt: Design-zu-3D-Druck-Lösung verkürzt Bauteilvorlaufszeit Zum Artikel »

Echtzeit-Bildverarbeitung
09.12.2020

Echtzeit-Bildverarbeitung: So hält Künstliche Intelligenz Einzug in die Fertigung

Die Potenziale der Digitalisierung tatsächlich zu realisieren, liegt nach wie vor in Menschenhand: Sie muss die neuen Technologien mit existierenden Prozessen verbinden. …

Echtzeit-Bildverarbeitung: So hält Künstliche Intelligenz Einzug in die Fertigung Zum Artikel »

aribus_photo_2

Sponsored Post

11.06.2019

Ausgezeichnet: Oberflächenbearbeitung von 3D-Druck-Teilen

Der so genannte 3D SurFin-Prozess von Airbus hat den Innovationspreis der deutschen Luftfahrt in der Kategorie Smart Factory erhalten. Bei dem Verfahren handelt es sich um …

Ausgezeichnet: Oberflächenbearbeitung von 3D-Druck-Teilen Zum Artikel »

mixer4
07.06.2019

Henkel baut Fertigungskapazität aus

Henkel hat eine moderne und nachhaltige Produktionsanlage für Luftfahrtanwendungen in Montornès del Vallès, Spanien eröffnet. Was die neue Technik kann…

Henkel baut Fertigungskapazität aus Zum Artikel »

cadenas_2019-05-30_vision_triteq_teaser
29.05.2019

Ohne Brille: Digitale Bauteile in 3D-Stereo

Cadenas arbeitet mit Vision Engineering zusammen: Der Deep Reality Viewer (DRV) von Vision Engineering erzeugt hochauflösende 3D-Stereo-Bilder, ohne dass es hierfür eines externen …

Ohne Brille: Digitale Bauteile in 3D-Stereo Zum Artikel »

vtc-800_20sr_siemens
23.04.2019

Sieben Mazak-Maschinen bekommen Siemens-Steuerung

Sieben in Europa gebaute Modelle der vertikalen Fahrständer-Bearbeitungszentren der Mazak-Serie VTC werden ab sofort auch mit Siemens Sinumerik-Steuerung angeboten.

Sieben Mazak-Maschinen bekommen Siemens-Steuerung Zum Artikel »

diehl_aviation_kombiniert
04.04.2019

3D-Druck: Größtes Serienteil für Passagiermaschinen

Der Kabinen- und Avionikspezialist Diehl Aviation liefert das größte Bauteil für Passagiermaschinen, das komplett im 3D-Druckverfahren gefertigt wird. Das Bauteil wird an …

3D-Druck: Größtes Serienteil für Passagiermaschinen Zum Artikel »

autodesk_hmi_2019_bild-2
04.04.2019

Generatives Design für die Raumfahrt

Um den Ansprüchen an einen Raumfahrt-Lander – ein Fahrzeug zur Erkundung von Planeten – gerecht zu werden, haben Autodesk und das Jet Propulsion Laboratory …

Generatives Design für die Raumfahrt Zum Artikel »

lockheed_martin_vr
27.03.2019

Ergonomie: Lockheed Martin setzt auf VR und 3D-Druck

Vier Arbeitsgruppen von Lockheed Martin haben mit Lösungen, die das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz minimieren sollen, das Finale des Wettbewerbs um den 22. …

Ergonomie: Lockheed Martin setzt auf VR und 3D-Druck Zum Artikel »

bild_precision_micro_iso_13485_zertifizierung_print
22.03.2019

Precision Micro erfüllt die Qualitätsnorm für Medizin

Damit ist Precision Micro nach eigenen Angaben der einzige europäische Anbieter von Ätzteilen, der nach der Medizinprodukte-Norm ISO 13485 zertifiziert ist. Wieso …

Precision Micro erfüllt die Qualitätsnorm für Medizin Zum Artikel »

bild_1_sonplas_totale
22.01.2019

Konstruktion: Klemmelemente halten Prüfkopf sicher fest

Egal, ob für die Elektromobilität, die Luftfahrttechnik oder Sicherheitssysteme im Kfz: Eine vielseitig einsetzbare Prüfeinheit sollte nicht nur ihren Zweck erfüllen, sondern …

Konstruktion: Klemmelemente halten Prüfkopf sicher fest Zum Artikel »

diehl_diana-05_klein
11.12.2018

SAP-basiertes Fertigungsinfosystem on the fly eingeführt

Diehl Aviation fertigt Ausrüstung rund um die Flugzeugkabine für Hersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier und Embraer. Die Fertigungsunterlagen der Kunden werden bei …

SAP-basiertes Fertigungsinfosystem on the fly eingeführt Zum Artikel »

formnext_2018_german_reprap_pr_dow_dupont
09.11.2018

Formnext 2018: German RepRap zeigt neues Material von DuPont und Dow Material

Auf der Formnext in Frankfurt in der kommenden Woche zeigt der 3D-Drucker-Hersteller German Reprap in Halle 3.1, Stand D40 gemeinsam mit den …

Formnext 2018: German RepRap zeigt neues Material von DuPont und Dow Material Zum Artikel »

ga_tech_origami_original_02
24.10.2018

Origami per 3D-Druck: Komplexe Strukturen in einem Schritt

Die alte Kunst des Papierfaltens und eine Technik des 21. Jahrhundert treffen sich in einem neuartigen Fertigungskonzept. Damit lassen vielfach faltbare Origami-Strukturen per 3D-Druck …

Origami per 3D-Druck: Komplexe Strukturen in einem Schritt Zum Artikel »

endstueck_und_verbindungsstueck_des_trittbretts
09.10.2018

Additive Fertigung: Airbus Helicopters spart Entwicklungskosten

Die Produktion mit Hilfe der additiven Fertigung im Bereich der Luft- und Raumfahrt Industrie bringt viele Vorteile mit sich. Die Firma Airbus …

Additive Fertigung: Airbus Helicopters spart Entwicklungskosten Zum Artikel »

toolcraft_u_0_additiv_hergestellte_leitschaufel
09.10.2018

Luftfahrt: Nadcap-Zertifizierung für 3D-Druck in Metall

In der Luftfahrt ist höchste Qualität von entscheidender Bedeutung. Bereits geringste Mängel können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Neueste Entwicklungen sind neben …

Luftfahrt: Nadcap-Zertifizierung für 3D-Druck in Metall Zum Artikel »

new_am_center_02
08.10.2018

Lufthansa Technik errichtet Zentrum für additive Fertigung

Die Lufthansa Technik AG hat ein Zentrum für additive Fertigung (Additive Manufacturing (AM) Center) eingerichtet, um die bisher geschaffenen Kompetenzen und Erfahrungen …

Lufthansa Technik errichtet Zentrum für additive Fertigung Zum Artikel »

zugproben
30.05.2018

Rapid.Tech: Schneller abheben mit 3D-Druck

Die additive Fertigung ist aus der Luft- und Raumfahrt nicht mehr wegzudenken. 3D-gedruckte Triebwerkskomponenten oder Kabinenstrukturen sorgen für weniger Gewicht, unterstützen das …

Rapid.Tech: Schneller abheben mit 3D-Druck Zum Artikel »

3ds10899_-_figure-4-production
15.05.2018

US Air Force druckt Ersatzteile auf verketteter 3D-Druckplattform

Das Figure-4-Produktionssystem von 3D Systems wurde für ein von der US Air Force (USAF) gefördertes Forschungsprojekt ausgewählt. Ziel ist es, Hochgeschwindigkeits-3D-Drucktechnologien in …

US Air Force druckt Ersatzteile auf verketteter 3D-Druckplattform Zum Artikel »

ansys-04additivefertigungsloesungen
28.04.2018

Neue Software für additive Metallfertigung

Ansys, Anbieter von Simulationssoftware, will mit seinen neuen Softwarelösungen für die additive Metallfertigung – Ansys Additive Print und Ansys Additiv Suite – die …

Neue Software für additive Metallfertigung Zum Artikel »

1523523172624_bild1-pm-ehla
13.04.2018

Fraunhofer entwickelt schnelle Laseralternative zum Verchromen

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin vom 25.–29. April 2018 das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA). …

Fraunhofer entwickelt schnelle Laseralternative zum Verchromen Zum Artikel »

im2016100029df_300dpi
10.04.2018

Siemens: Mehr Cybersecurity in der Industrie mit Anomalieerkennung

Siemens stellt auf der Hannover Messe 2018 eine Lösung zur Anomalieerkennung in industriellen Netzwerken vor. Mit Industrial Anomaly Detection lassen sich sicherheitsrelevante …

Siemens: Mehr Cybersecurity in der Industrie mit Anomalieerkennung Zum Artikel »

magneticbone_hands1_mq
27.03.2018

Stratasys zeigt neues zum Voxel-3D-Druck

Auf der diesjährigen Hannover Messe (23. – 27. April) zeigt Stratasys, Anbieter additiver Fertigungstechnologien, seine FDM- und PolyJet-Technologien gemeinsam mit seinem deutschen …

Stratasys zeigt neues zum Voxel-3D-Druck Zum Artikel »

zwick_roell_z250_mit_temperierkammer
09.03.2018

Werkstoffprüfung im Flugzeugbau

In kaum einer anderen Industrie gelten so hohe Sicherheitsstandards wie im Flugzeugbau. Bevor ein Material für die Serienfertigung eingesetzt werden kann, muss …

Werkstoffprüfung im Flugzeugbau Zum Artikel »

Scroll to Top