Prozessoptimierung: Die industrielle Produktion flexibler und nachhaltiger gestalten
Maximale Produktivität und Nachhaltigkeit – und das mit flexiblen Maschinenlösungen für ganz unterschiedliche Produktionsaufgaben und Branchen, so lässt sich der diesjährige AMB-Auftritt …
Prozessoptimierung: Die industrielle Produktion flexibler und nachhaltiger gestalten Zum Artikel »
Bildverarbeitungssysteme: Wie Sie Herausforderungen von Bin-Picking-Cobots meistern
Der Einsatz von sogenannten Pick-and-Place-Robotern zur Kommissionierung ist nichts Neues. Allerdings waren die Roboter bislang nicht in der Lage, Gegenstände aus einem …
Bildverarbeitungssysteme: Wie Sie Herausforderungen von Bin-Picking-Cobots meistern Zum Artikel »
Automatisierung zum Anfassen: Cobots auf Roadshow durch die DACH-Region
Universal Robots, der dänische Hersteller kollaborierender Roboter (Cobots), schickt seine Cobots im Herbst 2022 sechs Wochen lang auf Tour: Vom 4. Oktober …
Automatisierung zum Anfassen: Cobots auf Roadshow durch die DACH-Region Zum Artikel »
Fügeverfahren: KI soll Schweißprozesse im Schiffbau optimieren
Im Schiffbau sind zuverlässige und gleichzeitig effektive Schweißprozesse von enorm großer Bedeutung. Deshalb spielen in zahlreichen Werften für diese Arbeiten automatisierte Abläufe …
Fügeverfahren: KI soll Schweißprozesse im Schiffbau optimieren Zum Artikel »
Digitalisierung in der Fertigung: 5 Schritte zum Smart Manufacturing
Die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie schreitet voran – auch unter Einsatz von KI-Technologien. Viele Projekte bringen aber noch nicht den gewünschten Erfolg. …
Digitalisierung in der Fertigung: 5 Schritte zum Smart Manufacturing Zum Artikel »
Drehwerkzeug: Modernste Werkzeugtechnologie für komplexe Bauteile
Mit AddY-axisTurn hat Tungaloy ein neues Werkzeug für das Y-Achsen-Drehen entwickelt. Die Neuheit basiert auf dem Hochvorschubwerkzeug MultiTurn, das diverse Bearbeitungsschritte abbildet. …
Drehwerkzeug: Modernste Werkzeugtechnologie für komplexe Bauteile Zum Artikel »
Fachkräftemangel: AMB fördert die Metallbearbeitung von morgen
Die AMB 2022 als Treffpunkt für GründerInnen und Karriereinteressierte.
Fachkräftemangel: AMB fördert die Metallbearbeitung von morgen Zum Artikel »
ERP-Technologie für eine intelligente Lagerhaltung
Kurze Lieferzeiten und hohe Flexibilität bei individuellen Kundenwünschen – die Marktanforderungen haben sich gewandelt, auch im Automotive-Bereich. Um künftige Herausforderungen erfolgreich zu …
ERP-Technologie für eine intelligente Lagerhaltung Zum Artikel »
Manufacturing Execution Systeme: Wie Sie nachhaltiger und transparenter fertigen können
„Out of the box“ sowie „Plug and Play“, gemeint ist immer das Gleiche: Eine kompakte Lösung, die die Bedürfnisse des Mittelstandes im …
Businessplattform: Wie Sie das Potenzial zur Optimierung von Werkzeugmaschinen nutzen
Unter dem Motto „Accelerate digitalization for a sustainable tomorrow“ zeigt Siemens auf der diesjährigen AMB wie dank der kontinuierlichen Analyse von Produktionsdaten …
Businessplattform: Wie Sie das Potenzial zur Optimierung von Werkzeugmaschinen nutzen Zum Artikel »
Virtuelle Touren: Durch die Produktionsstandorte von Mitsubishi Electric
Japan ist weit weg und nicht jeder hat die Möglichkeit, vor Ort an einer Führung durch die Produktionsstätten von Mitsubishi Electric teilnehmen …
Virtuelle Touren: Durch die Produktionsstandorte von Mitsubishi Electric Zum Artikel »
3D-Druckverfahren: Zwei additive Fertigungsverfahren im Vergleich
Ein Team vom Zentrum für Additive Produktion am Fraunhofer IPA vergleicht in einer Studie zwei 3D-Druckverfahren miteinander. Ihr Ziel ist es, das …
3D-Druckverfahren: Zwei additive Fertigungsverfahren im Vergleich Zum Artikel »
Retrofit: Wie Sie für Industrie 4.0 nachrüsten
Nachrüsten statt Neukauf: Um die Produktion in Unternehmen fit für Industrie 4.0 zu machen, lassen sich viele Maschinen aufrüsten. Die aktuelle Studie …
Retrofit: Wie Sie für Industrie 4.0 nachrüsten Zum Artikel »
Präzisionswerkzeuge: Zerspanungstechnik und Nachhaltigkeit auf der AMB 2022 vereint
Vom 13. bis 17. September 2022 öffnet die AMB in Stuttgart ihre Tore. Nach der langen Messepause in Deutschland durch die Absage …
Präzisionswerkzeuge: Zerspanungstechnik und Nachhaltigkeit auf der AMB 2022 vereint Zum Artikel »
Werkzeugmaschinen-Markt: Unsicherheiten und Rekorde in der Industrie und ihren Märkten
Ein Marktplatz wie die AMB 2022 ist immer auch ein Stimmungsbarometer der Branche, denn vom 13. bis 17. September 2022 werden in …
Werkzeugmaschinen-Markt: Unsicherheiten und Rekorde in der Industrie und ihren Märkten Zum Artikel »
Produktionslinien: In sieben Schritten zu mehr Flexibilität und Effizienz
Corona-Pandemie, Social Distancing, Lockdown und Co. haben die Weltwirtschaft auf den Kopf gestellt. Für Entscheider bedeutet das: Sie müssen sich ständig an …
Produktionslinien: In sieben Schritten zu mehr Flexibilität und Effizienz Zum Artikel »
Produktionskennzahlen: Fehler und Störquellen aufdecken für höhere Qualität und Effizienz
Aussagekräftige Produktionskennzahlen decken Fehlerquellen und Optimierungspotenzial auf. Sie erleichtern es Verantwortlichen, Ursachen- und Wirkungszusammenhänge zu erkennen. Das von der Sack EDV-Systeme GmbH …
SMT-Fertigung: Machine-Learning- und KI-Algorithmen zur Datenanalyse
Daten sind die Basis für Effizienzsteigerung, Fehlervermeidung und mehr Wertschöpfung. SMT-Fertiger stehen dabei vor der Herausforderung, die Daten entsprechend erheben und analysieren …
SMT-Fertigung: Machine-Learning- und KI-Algorithmen zur Datenanalyse Zum Artikel »
Zerspanungstechnik: Performante Werkzeuge auf der AMB 2022
Die AMB öffnet vom 13. bis 17. September 2022 ihre Pforten in Stuttgart, und die Hoffmann Group ist als Aussteller wieder in …
Zerspanungstechnik: Performante Werkzeuge auf der AMB 2022 Zum Artikel »
3D-Drucksystem: Entwicklung von Metall-Legierungen an der Universität Kassel
Die ODeCon engineering GmbH, Spezialist für Additive Fertigung und Präzisionsmaschinenbau, entwickelt ein 3D-Drucksystem für die Entwicklung und Prüfung von Metall-Legierungen zusammen mit …
3D-Drucksystem: Entwicklung von Metall-Legierungen an der Universität Kassel Zum Artikel »
InShaPe: Nächster Innovationssprung in der metall-basierten additiven Fertigung
In vielen Industriebranchen wie in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt oder im Energiesektor steigt die Nachfrage nach metallischen Spezialbauteilen, die …
InShaPe: Nächster Innovationssprung in der metall-basierten additiven Fertigung Zum Artikel »
Innovative Lösungen für die nachhaltige Automatisierung von Verpackungslinien
Hersteller sind gefordert, den Einsatz von Kunststoffen immens zu reduzieren. Zugleich müssen sie aber auch strenge Hygienevorgaben einhalten und die Produktsicherheit gewährleisten. …
Innovative Lösungen für die nachhaltige Automatisierung von Verpackungslinien Zum Artikel »
KI-Trainer für den Mittelstand: So klappt die Einführung
Künstliche Intelligenz bietet großes Potenzial für die Industrie, was aber gerade mittelständische Unternehmen häufig noch nicht nutzen. Das zeigt eine aktuelle Studie …
KI-Trainer für den Mittelstand: So klappt die Einführung Zum Artikel »
Ethik und KI: Die Entwicklung im Shopfloor
Technik und Ethik standen oft im Wechselspiel: Denn Technik ermöglicht ein verändertes menschliches Handeln. KI jedoch kann sich selbst durch Autonomie von …