IT-Sicherheit: Neun wichtige Vorhersagen für 2020
Check Point Software Technologies hat einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der IT-Sicherheit gegeben. Im Vordergrund stehen vor allem technische Umwälzungen, wie …
IT-Sicherheit: Neun wichtige Vorhersagen für 2020 Zum Artikel »
it-sa 2019: Weltweit größte IT-Sicherheitsfachmesse gestartet
Vom 8. bis 10. Oktober ist das Messezentrum Nürnberg für Experten wieder das „Home of IT Security“, wo sie sich über Trends …
it-sa 2019: Weltweit größte IT-Sicherheitsfachmesse gestartet Zum Artikel »
Kommentar zur DSGVO: neue Risiken für den Datenschutz
Nach Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung vor einem Jahr war vor allem Verunsicherung spürbar, sowohl bei Unternehmen wie auch bei Maklern. Der Effekt …
Kommentar zur DSGVO: neue Risiken für den Datenschutz Zum Artikel »
Studie der Sage: KMUs werden durch Bürokratie belastet
Das Marktforschungshaus TNS Emnid hat im Auftrag von Sage Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMUs) zu ihrer bürokratischen Belastung befragt. Vor allem wünschen …
Studie der Sage: KMUs werden durch Bürokratie belastet Zum Artikel »
Das digitale Zeitalter verändert Leistungsangebote und Vertrieb im B2B
2012 setzten B2B-Unternehmen laut Institut für Handelsforschung Köln über Online-Shops nur 15,6 Prozent des Gesamtumsatzes von 870 Milliarden Euro um. Die Zahl …
Das digitale Zeitalter verändert Leistungsangebote und Vertrieb im B2B Zum Artikel »
18. Aachener Dienstleistungsforum im März
Ob Amazon, Apple, Google oder MyTaxi – moderne Unternehmen zeigen, wie sich die Strukturen und Geschäftsmodelle ganzer Branchen durch datenbasierte Dienstleistungen (Smart …
SEPA nach dem 1. Februar 2014: Die meisten Unternehmen waren bereit
ibi research an der Universität Regensburg hat zusammen mit van den Berg und dem Bank-Verlag bereits zum vierten Mal den Status quo …
SEPA nach dem 1. Februar 2014: Die meisten Unternehmen waren bereit Zum Artikel »
Ganz einfach SEPA? Wie man bei der SEPA-Firmen-Lastschrift Probleme mit Banken umgeht
Bekanntlich war der 1. Februar 2014 der Stichtag zur SEPA-Umstellung. Zwar wurde für Überweisungen und Lastschriften eine Verlängerung der Umstellungsfrist bis zum …
Ganz einfach SEPA? Wie man bei der SEPA-Firmen-Lastschrift Probleme mit Banken umgeht Zum Artikel »
Produktmeldung: Per SMS-TAN zur Gehaltsabrechnung mit Datev
Die Datev öffnet einen alternativen Zugangsweg zu ihrer Lösung Arbeitnehmer online. Künftig wird das Portal, über das Arbeitnehmer ihre Brutto/Netto-Abrechnungen, Sozialversicherungsnachweise und …
Produktmeldung: Per SMS-TAN zur Gehaltsabrechnung mit Datev Zum Artikel »
Umfrage – bitte mitmachen: Deutschland nach dem formalen SEPA-Stichtag
Mit einer erneuten Befragung möchte ibi research an der Universität Regensburg zusammen mit van den Berg und dem Bank-Verlag bereits zum vierten …
Umfrage – bitte mitmachen: Deutschland nach dem formalen SEPA-Stichtag Zum Artikel »
Onlinerecht: Inkasso hilft auch bei streitigen Forderungen
Welcher Unternehmer kennt das nicht: Man hat eine Dienstleistung erbracht, Ware geliefert oder eine Handwerkerleistung durchgeführt. Dann erstellt man die Rechnung und …
Onlinerecht: Inkasso hilft auch bei streitigen Forderungen Zum Artikel »
Einheitlicher Zahlungsverkehrsraum: SEPA
SEPA steht für „Single Euro Payments Area“ und beschreibt einen europaweit einheitlichen Zahlungsverkehrsraum. Konkret bedeutet SEPA die Etablierung eines neuen Verfahrens für …
Endspurt bei der SEPA-Umstellung: Deutlicher Fortschritt kurz vor dem formalen Stichtag
Um herauszufinden, ob sich deutsche Unternehmen, Vereine und die öffentliche Hand inzwischen intensiver um das Thema SEPA und seine Auswirkungen kümmern und …
SEPA-Umstellung: Schutz gegen das Eldorado für Datendiebe
Der elektronische Zahlungsverkehr im europäischen Wirtschaftsraum sollte zum 1. Februar 2014 auf das SEPA-Verfahren umgestellt werden. Ein gewaltiges Unterfangen, das Banken und …
SEPA-Umstellung: Schutz gegen das Eldorado für Datendiebe Zum Artikel »
EU-Kommission verlängert Frist für SEPA-Umstellung
Die EU-Kommission verlängert einem Bericht des Nachrichtenchannel n-tv zufolge die Übergangsfrist auf das SEPA-Zahlungssystem um sechs Monate. Ziel sei es, Unterbrechungen im …
EU-Kommission verlängert Frist für SEPA-Umstellung Zum Artikel »
Vorsicht vor Weihnachtsgeschenken auf Pump: Überschuldung wird immer stärker von Konsumentenkrediten getrieben
Deutschland, Insel der Glücksseligen? Während die anderen europäischen Länder noch immer unter der Euro-Krise leiden, macht sich in Deutschland vorweihnachtliche Shopping-Stimmung breit. …
Studie: Verschärfter Wettbewerbsdruck im Großanlagenbau
Ergebnisse einer Gemeinschaftsstudie von Management Engineers und der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau: China und Südkorea setzen Aufholjagd im Markt fortErhebliches Ergebnispotenzial durch Projekt-RisikomanagementVertragsgestaltung und …
Studie: Verschärfter Wettbewerbsdruck im Großanlagenbau Zum Artikel »