Auf der Hannover Messe stellt econ solutions die Energiemanagement-Software econ4 und Momentanwert-Tool econ live in Halle 12 am Stand D35 vor.
22.03.2023

Energiemanagement: Für eine erfolgreiche Steigerung der Energieeffizienz

Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21.4.2023 zeigt econ solutions auf dem Energy 4.0-Stand D35 in Halle 12 seine Energiemanagement-Software econ4 …

Energiemanagement: Für eine erfolgreiche Steigerung der Energieeffizienz Zum Artikel »

Sponsored Post

10.03.2023

Energiemanagement in der Produktion: Wie IoT-Anwendungen Lastspitzen vermeiden

Wenn Probleme die menschliche Kompetenz übersteigen, greifen wir gern ins Regal der Technologien. Modern sollen sie sein und im Trend liegen. Und …

Energiemanagement in der Produktion: Wie IoT-Anwendungen Lastspitzen vermeiden Zum Artikel »

Software für Energiemanagement
17.11.2022

Software für Energiemanagement: Der Weg zur nachhaltigen Produktion

Nachhaltigkeit in der Produktion hat mehrere Facetten: Ökologie im Sinne von Umweltschutz, Ökonomie im Sinne von Wirtschaftlichkeit und Langfristigkeit im Sinne von …

Software für Energiemanagement: Der Weg zur nachhaltigen Produktion Zum Artikel »

Energiemanagement-System
22.03.2022

Energiemanagement-System: Viel mehr als nur ein finanzieller Sparkurs

Bereits vor zehn Jahren wollte die Polyrack Tech-Group, Spezialist für Electronic Packaging, den Energieverbräuchen auf die Spur kommen und entwickelte hierfür ein …

Energiemanagement-System: Viel mehr als nur ein finanzieller Sparkurs Zum Artikel »

VDMA: Die Energiewende gelingt nur mit Wasserstoff
28.09.2021

VDMA: Die Energiewende gelingt nur mit Wasserstoff

Laut VDMA ist im Zuge der Energiewende der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft die zentrale Aufgabe einer neuen Bundesregierung. Die damit ausgelösten privatwirtschaftlichen Investitionen …

VDMA: Die Energiewende gelingt nur mit Wasserstoff Zum Artikel »

07.04.2021

Das zeigt das Fraunhofer IWU auf der Hannover Messe

Ultraleichte Getriebe aus dem 3D-Drucker, Formgedächtnislegierungen fürs Armaturenbrett und neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion: Dies und mehr zeigt das Fraunhofer IWU auf …

Das zeigt das Fraunhofer IWU auf der Hannover Messe Zum Artikel »

Arbeitsschutz
10.12.2020

Arbeitsschutz: Vahle erhält ISO-Zertifikat für innerbetriebliche Umsetzung

Vahle wurde jetzt nach der ISO-Norm 45001 für das vorbildliche Arbeitsschutzmanagement zertifiziert. Mit den geprüften Maßnahmen erhöht der Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen …

Arbeitsschutz: Vahle erhält ISO-Zertifikat für innerbetriebliche Umsetzung Zum Artikel »

Digitalisierung Digitaler Staat
23.11.2020

Digitalisierung in der Corona-Pandemie: Nicht alle Unternehmen können mithalten

Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft stark an Bedeutung gewonnen. Zugleich wurden aber vielen Unternehmen die eigenen Defizite …

Digitalisierung in der Corona-Pandemie: Nicht alle Unternehmen können mithalten Zum Artikel »

Leistungsschalter
22.10.2020

Leistungsschalter: Neue Baureihe von Siemens ist zukunftssicher

Mit der neuen Reihe 3WA erneuert Siemens Smart Infrastructure sein Sentron-Portfolio für offene Leistungsschalter. Als Kernelement von Niederspannungs-Schaltanlagen schützen diese elektrische Einrichtungen …

Leistungsschalter: Neue Baureihe von Siemens ist zukunftssicher Zum Artikel »

Kältetrockner: So lässt sich Druckluft effizienter aufbereiten
01.07.2020

Kältetrockner: So lässt sich Druckluft effizienter aufbereiten

Kältetrockner senken die Energiekosten im Druckluftsystem drastisch und eignen sich für das Zusammenspiel mit öleingespritzten Kompressoren. Wie das geht.

Kältetrockner: So lässt sich Druckluft effizienter aufbereiten Zum Artikel »

deutsche Rechenzentren
03.02.2020

Deutsche Rechenzentren mit höchsten Stromkosten in Europa – das sind die Gründe

Deutsche Rechenzentren müssen europaweit am meisten für Strom bezahlen. Die Kosten sind bis zu sechsmal höher als in Nachbarländern. Das ist das …

Deutsche Rechenzentren mit höchsten Stromkosten in Europa – das sind die Gründe Zum Artikel »

Energie einsparen Energiemanagement Unternehmen
21.01.2020

Energie einsparen – So punkten Unternehmen mit dem richtigen Energiemanagement

Unternehmen suchen verstärkt nach Energieeinsparmöglichkeiten. Doch meist können sie die Fragen nach ­der Effizienz von Anlagen, Linien oder Maschinen nur „aus dem …

Energie einsparen – So punkten Unternehmen mit dem richtigen Energiemanagement Zum Artikel »

11.12.2019

Was Gleichstromtechnik für die Fabrik der Zukunft bringt

Anfang Oktober 2019 startete das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Forschungsprojekt „DC-Industrie2“, in dem die Potenziale der Gleichstromtechnik für industrielle Produktionsanlagen untersucht werden. Mit …

Was Gleichstromtechnik für die Fabrik der Zukunft bringt Zum Artikel »

dm_2019_01_18_shutterstock_80020924_nataliya_hora
10.04.2019

Mit Datenanalyse zum Carbon Footprint in der Produktion

Der Klimawandel ist heute allgegenwärtig. Zugleich werden immer mehr Möglichkeiten aufgezeigt, die CO2-Belastung zu reduzieren. Im industriellen Umfeld bezieht sich dies meist …

Mit Datenanalyse zum Carbon Footprint in der Produktion Zum Artikel »

atlas_copco_dhs_065-200_vsd
13.02.2019

Ölfreie, smarte und kompakte Schraubenvakuumpumpe

Die Division Industrial Vacuum von Atlas Copco bringt mit der DHS 065-200 VSD+ eine neue Trockenschrauben-Vakuumpumpe auf den Markt. Die Pumpe bietet …

Ölfreie, smarte und kompakte Schraubenvakuumpumpe Zum Artikel »

bonfiglioli-neue-produktionslinie-fuer-elektromobilitaet
07.01.2019

Antriebstechnik: Produktionslinie extra für Elektromobilität

Der weltweit tätige Hersteller von Getriebegehäusen, Getriebemotoren und Antriebssystemen, Bonfiglioli, hat eine neue Produktionslinie für Elektromobilität in Forli, Italien, eröffnet.

Antriebstechnik: Produktionslinie extra für Elektromobilität Zum Artikel »

shutterstock_134337068_jag_cz
29.10.2018

Elektromobilität: Energie speichern mit Bambus

Leichte und kleine Wasserstoffspeicher aus Bambus könnten die mobile Nutzung von Brennstoffzellen vorantreiben. Die nahezu drucklosen Aktivkohle-Speicher bieten ungefährlich Platz für große …

Elektromobilität: Energie speichern mit Bambus Zum Artikel »

photo_pi_017_18_eta-fabrik
20.07.2018

Modellfabrik: Energieeffizienz für die Praxis

Forschungsobjekt Energieeffizienz: In der ETA-Fabrik wurde an der realen und energieeffizienten Fertigung von Serienbauteilen geforscht. Bosch Rexroth setzt die daraus gewonnenen Ergebnisse praktisch um.

Modellfabrik: Energieeffizienz für die Praxis Zum Artikel »

unbenannt
18.07.2018

Emerson schließt Aventics-Übernahme ab

Emerson hat den Abschluss des Erwerbs von Aventics bekannt gegeben,  Anbieter von Pneumatiktechnologien (ehemalige Bosch-Ausgründung). Aventics ist insbesondere auf Anwendungen in der …

Emerson schließt Aventics-Übernahme ab Zum Artikel »

robotron-infineon_eee-kpi-monitoring
18.05.2018

Infineon nutzt Energie-Monitoring von Robotron

Bereits zum achten Mal in Folge hat es Infineon in das ‚Sustainability Yearbook’ geschafft und wurde auch dieses Jahr als eines der …

Infineon nutzt Energie-Monitoring von Robotron Zum Artikel »

01.03.2018

Hannover Messe: Siemens präsentiert Umsetzung der Digitalisierung

Anhand zahlreicher Beispiele will Siemens auf der Hannover Messe 2018 zeigen, wie Anwender und Verbraucher mit der Implementierung von Digital-Enterprise-Lösungen das Potenzial …

Hannover Messe: Siemens präsentiert Umsetzung der Digitalisierung Zum Artikel »

wordcloud_energie_2
27.11.2017

EU-Energieunion: Netzausbau in Deutschland bleibt eine Herausforderung

Die EU ist auf gutem Weg, die Energieunion zu verwirklichen. In Deutschland bleibt jedoch der Ausbau des Stromübertragungsnetzes eine wichtige Herausforderung. Das …

EU-Energieunion: Netzausbau in Deutschland bleibt eine Herausforderung Zum Artikel »

article_3
08.11.2017

VDMA: Politik darf Klimaziele 2020 nicht aufgeben

Auch der Maschinenbau in Deutschland fordert die Politik auf, die Klimaziele für das Jahr 2020 nicht vorzeitig aufzugeben und sich weiterhin für …

VDMA: Politik darf Klimaziele 2020 nicht aufgeben Zum Artikel »

2017_155_praxistest_stromhandel_2
24.10.2017

Energiewende: Strom aus regionalem Anbau

Kann die Gestaltung von intelligenten Marktstrukturen die Energiewende befördern? Mit dem „Landau Microgrid Project“ (LAMP) hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) …

Energiewende: Strom aus regionalem Anbau Zum Artikel »

Scroll to Top