VDMA: Die Energiewende gelingt nur mit Wasserstoff
Laut VDMA ist im Zuge der Energiewende der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft die zentrale Aufgabe einer neuen Bundesregierung. Die damit ausgelösten privatwirtschaftlichen Investitionen …
VDMA: Die Energiewende gelingt nur mit Wasserstoff Zum Artikel »
Highspeed für die Produktion gewickelter Lithium-Ionen-Batteriezellen
Manz stellt den kompletten Produktionsprozess zur Herstellung gewickelter und gestapelter Lithium-Ionen Batteriezellen und -modulen bereit.
Highspeed für die Produktion gewickelter Lithium-Ionen-Batteriezellen Zum Artikel »
Wie ein flexibles Montage-System die Elektromobilität unterstützt
Auf dem ersten Blick hat es nichts mit der Montage zu tun: Mehr Klimaschutz durch weniger Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Die Weiterentwicklung …
Wie ein flexibles Montage-System die Elektromobilität unterstützt Zum Artikel »
Mit Vollgas Batteriezellen produzieren
Manz beobachtet eine steigende Nachfrage nach schlüsselfertigen Lösungen zur Herstellung von Batteriezellen. Der Maschinenbauer hat da einiges anzubieten, u.a. automatisierte Produktionslösungen für …
Umfrage: Unternehmen planen Rückverlagerung der Batterie-Produktion
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich etwas tut in Sachen regionale Batterie-Produktion. Fast dreiviertel der Unternehmen plant entsprechende Schritte.
Umfrage: Unternehmen planen Rückverlagerung der Batterie-Produktion Zum Artikel »
Elektromobilität: Manz erhält Folgeauftrag von TE Connectivity
Manz profitiert von Nachfrageschub bei Elektroautos: Der Automobilzulieferer TE Connectivity hat weitere Anlagen zur automatisierten Montage von Zellkontaktiersystemen bei dem Reutlinger Maschinenbauer …
Elektromobilität: Manz erhält Folgeauftrag von TE Connectivity Zum Artikel »
E-Bikes: Gehäuse für Elektromotoren prozesssicher zerspanen
E-Bikes erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2019 eine Million Fahrräder mit elektrischem Hilfsantrieb gefertigt. Eine besondere Herausforderung …
E-Bikes: Gehäuse für Elektromotoren prozesssicher zerspanen Zum Artikel »
UV-Klebstoff: Systemlösungen für optimierte Faserwickeltechnik
Panacol und Hönle entwickeln eine Systemlösung für Bandagierprozesse. Mit dem UV-Klebstoff lässt sich die Faserwickeltechnik für Bauteile optimieren.
UV-Klebstoff: Systemlösungen für optimierte Faserwickeltechnik Zum Artikel »
Tech-Startups: NTT Data unterstützt deutsche Firmengründer
Beim zehnten jährlichen internationalen Open Innovation Contest (OIC) von NTT Data stehen nun die Sieger des Regionalwettbewerbs für Deutschland, Österreich und die …
Tech-Startups: NTT Data unterstützt deutsche Firmengründer Zum Artikel »
Bicar: Elektro-Carsharing aus dem 3D-Drucker – komplexe Teile einfach hergestellt
Die Share your Bicar AG und das Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) sind auf gutem …
Bicar: Elektro-Carsharing aus dem 3D-Drucker – komplexe Teile einfach hergestellt Zum Artikel »
Innovationskraft: Zukünftige Schlüsselkompetenz für die Automobilhersteller
Laut einer Studie von Protolabs erwartet mehr als die Hälfte der Befragten in der Automobilbranche, dass einer der großen Automobilhersteller in den …
Innovationskraft: Zukünftige Schlüsselkompetenz für die Automobilhersteller Zum Artikel »
Logistik wirbt mit neuer Kampagne um Mitarbeiter
Würden Logistikfirmen auch nur einen Tag ihre Arbeit einstellen, wäre das für Bürger und Unternehmen sofort schmerzhaft spürbar: Produktionen stünden still, Tankstellen …
Logistik wirbt mit neuer Kampagne um Mitarbeiter Zum Artikel »
Der Kraftstoff für das autonome Fahrzeug von morgen
Im Jahr 2025 wird es möglich sein, in 20 Stunden von London nach Sydney zu fliegen, die Fabriken 4.0 werden intelligent arbeiten …
Der Kraftstoff für das autonome Fahrzeug von morgen Zum Artikel »
E-Mobilität: VW setzt auf Chip-Partner Infineon
Infineon ist Partner im strategischen Lieferantennetzwerk des Volkswagen Konzerns. Der Halbleiterhersteller soll nach eigenen Angaben einen wesentlichen Beitrag zur Antriebswende beim Automobilkonzern …
E-Mobilität: VW setzt auf Chip-Partner Infineon Zum Artikel »
Engineering seit 50 Jahren: EDAG feiert
Die EDAG Gruppe begeht das Jubiläum zu ihrem 50. Geburtstag. Seit der Gründung im Jahr 1969 hat sich das Unternehmen zu einem …
Konstruktion: Klemmelemente halten Prüfkopf sicher fest
Egal, ob für die Elektromobilität, die Luftfahrttechnik oder Sicherheitssysteme im Kfz: Eine vielseitig einsetzbare Prüfeinheit sollte nicht nur ihren Zweck erfüllen, sondern …
Konstruktion: Klemmelemente halten Prüfkopf sicher fest Zum Artikel »
Antriebstechnik: Produktionslinie extra für Elektromobilität
Der weltweit tätige Hersteller von Getriebegehäusen, Getriebemotoren und Antriebssystemen, Bonfiglioli, hat eine neue Produktionslinie für Elektromobilität in Forli, Italien, eröffnet.
Antriebstechnik: Produktionslinie extra für Elektromobilität Zum Artikel »
Elektromobilität: Energie speichern mit Bambus
Leichte und kleine Wasserstoffspeicher aus Bambus könnten die mobile Nutzung von Brennstoffzellen vorantreiben. Die nahezu drucklosen Aktivkohle-Speicher bieten ungefährlich Platz für große …
Elektromobilität: Energie speichern mit Bambus Zum Artikel »
Ideenwettbewerb für den Nahverkehr der Zukunft
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben einen Ideenwettbewerb unter dem Motto „Digital gedacht: …
Ideenwettbewerb für den Nahverkehr der Zukunft Zum Artikel »
3D-Druck auf Mikrochips für photonische Systeme und MEMS
Steigende Anforderungen in der High-Speed-Datenkommunikation, der Drohnentechnologie sowie an portable medizinische Geräte lassen die Industrie nach neuen Herstellungsmethoden, wie zum Beispiel dem direktem …
3D-Druck auf Mikrochips für photonische Systeme und MEMS Zum Artikel »
Automobilindustrie: Daten von Validierungstests protokollieren
FlexLogger ermöglicht die Validierung neuer und sich schnell weiterentwickelnder Technologien im Bereich Fahrzeugelektrifizierung und ADAS – ganz ohne Programmierung.
Automobilindustrie: Daten von Validierungstests protokollieren Zum Artikel »
Grafik: Der Chip-Hunger der Auto-Hersteller
Wie eine Infografik von Statista zeigt, steigt der weltweite Umsatz mit Halbleiterprodukten für den Automobilbereich kontinuierlich an. Experten gehen davon aus, dass …
Integrierte E-Mobilität: Smart eingebunden
Damit Elektromobilität schnell Realität werden kann, muss sich diese schlau in bestehende und zukünftige Konzepte integrieren und verschiedene Mobilitätsansätze multimodal verbinden. Wie …
Neues KIT-Institut schaut in unsere „Zukünfte“
Richtig gelesen, die Zukunft wartet auf uns im Plural. Am neu gegründeten Institut für Technikzukünfte (ITZ) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) …
Neues KIT-Institut schaut in unsere „Zukünfte“ Zum Artikel »